die Masse macht's. Logistik Dienstleistern wie DHL scheint es jedenfalls gut zu gehen.derMac hat geschrieben: Dann kannst du dir ja ausrechnen, wieviel "Wohlstand" der lokale Überbringer abbekommt.
Ich kaufe mein Faltrad vor Ort. Schön blöd, oder?
-
Pibach
- Moderator
- Beiträge: 8367
- Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
- Faltrad 1: Dahon Mu Ex
- Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
- Faltrad 3: Gotway MCM V3
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1968
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Berlin
Re: AW: Ich kaufe mein Faltrad vor Ort. Schön blöd, oder?
-
Pibach
- Moderator
- Beiträge: 8367
- Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
- Faltrad 1: Dahon Mu Ex
- Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
- Faltrad 3: Gotway MCM V3
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1968
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Berlin
Re: AW: Ich kaufe mein Faltrad vor Ort. Schön blöd, oder?
Ich glaube dieser Sammel Versand ist speziell für Asien. Scheinen sich ein paar Logistik Dienstleister drauf spezialisiert zu haben.derMac hat geschrieben: Bei meinen bisherigen internationalen Bestellungen irgendwie nicht.
Re: Ich kaufe mein Faltrad vor Ort. Schön blöd, oder?
Schon toll, wie man sich seine Geiz ist geil Mentalität schön reden kann.
-
derMac
- Beiträge: 2072
- Registriert: Di Jul 17, 2012 2:01 pm
- Faltrad 1: Dahon Dash P18
- Faltrad 2: Giant Halfway
- Faltrad 3: Bike Friday Family T
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1970
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Grünes Herz Deutschlands 650 hm
Re: Ich kaufe mein Faltrad vor Ort. Schön blöd, oder?
Wohlstand entsteht nicht dadurch, dass es Unternehmen gut geht, sondern dadurch, dass es ihren Mitarbeitern gut geht. Das ist im Logistikbereich nicht der Fall. Da geht es nicht mal allen Unternehmen gut.Pibach hat geschrieben:Logistik Dienstleistern wie DHL scheint es jedenfalls gut zu gehen.
Mac
-
Pibach
- Moderator
- Beiträge: 8367
- Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
- Faltrad 1: Dahon Mu Ex
- Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
- Faltrad 3: Gotway MCM V3
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1968
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Berlin
Re: AW: Ich kaufe mein Faltrad vor Ort. Schön blöd, oder?
Ich glaub das wird nach Gewicht entschieden. Schwere Teile kommen per Schiff.derMac hat geschrieben: Schon wieder PS: Luftfracht kann gar nicht ökologisch "optimiert" sein.
Man kann die Ressourcenbelastung überschlägige ausrechnen für so ein Frachtflugzeug und Anteil der Sendung. Habs nicht gemacht, aber die Fahrt mit dem Auto zum Händler ist da vrstl. belastender.
Der Direktvertrieb insgesamt ist jedenfalls eine Größenordnung effektiver so, als über klassisch Großhandel und Einzelhandel. Zumindest für so einfach vergleichbare Produkte, die keine große Serviceleistungen erfordern.
-
derMac
- Beiträge: 2072
- Registriert: Di Jul 17, 2012 2:01 pm
- Faltrad 1: Dahon Dash P18
- Faltrad 2: Giant Halfway
- Faltrad 3: Bike Friday Family T
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1970
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Grünes Herz Deutschlands 650 hm
Re: AW: Ich kaufe mein Faltrad vor Ort. Schön blöd, oder?
Deshalb schrieb ich "wenn man nicht selbst Erzeuger oder Händler ist". Durch deinen internationalen Kauf entsteht aber in deiner Gegend erstmal kein Wohlstand. Ich will gar nicht jeglichen internationalen Handel schlecht reden, aber es ist eben auch nicht pauschal was tolles, das muss man etwas differenzierter angehen.Pibach hat geschrieben:Doch natürlich. Du hast ja einen Wert durch die gekaufte Ware. Und kannst damit ggf. auch weiter Geschäfte machen - die sonst u.U. nicht möglich wären. Glücklicher Weise ist Deutschland ja auch besonders begünstigt durch Globalisierung, z.B. Bereich Maschinenbau. Was genau der Anteil unseres Wohlstandes ist, durch Globalisierung, hat wohl noch niemand so genau berechnet. Aber +50% sind es wohl.derMac hat geschrieben:..du sagtest, der lokale Wohlstand würde durch internationalen Handel ermöglicht. Das wird er nicht, wenn man nicht selbst der Erzeuger oder Händler der Waren ist.
Mac
-
derMac
- Beiträge: 2072
- Registriert: Di Jul 17, 2012 2:01 pm
- Faltrad 1: Dahon Dash P18
- Faltrad 2: Giant Halfway
- Faltrad 3: Bike Friday Family T
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1970
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Grünes Herz Deutschlands 650 hm
Re: AW: Ich kaufe mein Faltrad vor Ort. Schön blöd, oder?
Wenn du einen wirklich lokalen Händler hast, musst du im allgemeinen nicht mit dem Auto hinfahren.Pibach hat geschrieben:aber die Fahrt mit dem Auto zum Händler ist da vrstl. belastender.
Mac
-
Pibach
- Moderator
- Beiträge: 8367
- Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
- Faltrad 1: Dahon Mu Ex
- Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
- Faltrad 3: Gotway MCM V3
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1968
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Berlin
Re: AW: Ich kaufe mein Faltrad vor Ort. Schön blöd, oder?
Die Frage nach der "gerechten Verteilung" ist eine ganz andere. Dafür sorgen - hoffentlich - die Tarifparteien.derMac hat geschrieben: Wohlstand entsteht nicht dadurch, dass es Unternehmen gut geht, sondern dadurch, dass es ihren Mitarbeitern gut geht. Das ist im Logistikbereich nicht der Fall. Da geht es nicht mal allen Unternehmen gut.
Jedenfalls wächst der Markt für Logistikdienstleistungen. Da ist also Wachstum drin. Für Unternehmen. Und für Mitarbeiter.
-
derMac
- Beiträge: 2072
- Registriert: Di Jul 17, 2012 2:01 pm
- Faltrad 1: Dahon Dash P18
- Faltrad 2: Giant Halfway
- Faltrad 3: Bike Friday Family T
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1970
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Grünes Herz Deutschlands 650 hm
Re: Ich kaufe mein Faltrad vor Ort. Schön blöd, oder?
Du hast das Wort "Wohlstand" hier eingebracht.Pibach hat geschrieben:Die Frage nach der "gerechten Verteilung" ist eine ganz andere.
Mac
-
Kisho
- Beiträge: 152
- Registriert: So Mär 16, 2014 7:08 am
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1972
- Status: Suchender
Re: AW: Ich kaufe mein Faltrad vor Ort. Schön blöd, oder?
Tarif in der Logistik-Branche? Ha!! Schön wärs! Wenn man nicht gerade bei einem der ganz Großen wie Sc Henker arbeitet kann manTarif in der Branche getrost vergessen! Und zum Wachstum des Logistikmarktes: Ja, aber... Da heute ja keiner mehr Versandkosten bezahlen will, werden die Speditionen von den Verladern gnadenlos im Preis gedrückt. Viele Speditionen arbeiten seit Marktfreigabe Ende der 90ziger des letzten Jahrhunderts mit einem DB1 von knapp 10%. Nötigenfalls geht der Auftrag an einen osteuropäischen Mitbewerber der seine Fahrer über Werkverträge oder ähnliche dubiose aber kostensparende Modelle aus.... - äh, beschäftigt. Folge in D'land: Personaleinsparungen, (unbezahlte) Mehrarbeit, steigende Arbeitsbelastung, hohe Insolvenzquote im KMU-Bereich.Pibach hat geschrieben: Die Frage nach der "gerechten Verteilung" ist eine ganz andere. Dafür sorgen - hoffentlich - die Tarifparteien.
Jedenfalls wächst der Markt für Logistikdienstleistungen. Da ist also Wachstum drin. Für Unternehmen. Und für Mitarbeiter.
Ingo