Seite 4 von 14

Re: Ramsauer kippt angeblich Dynamopflicht

Verfasst: Mo Jul 08, 2013 1:36 pm
von Muc-Falter
Pibach hat geschrieben:....Ok, aber an deren Preisen sieht man doch schon, wie verteuernd das wirkt.
Wenn man für das Radfahren gesetzlich bindende Vorschriften erstellt, sollte man auch darauf achten, dass es kostengünstig bleibt. Ansonsten grenzt man alle aus, die sich das nicht leisten können.....
Das sehe ich ganz anders. Gerade die billigen Aldi und Baumarkträder haben fast alle Beleuchtung ect nach StVO. Es sind gerade die teuren Hersteller und deren Besitzer die an der Belechtung sparen. ;)
Ich finde es vernünftig wenn ein Mindeststandard an Leuchtstärke und Ausrüstung gesetzt wird. Manchens Licht was da vor sich hinfunzelt bringt nicht wirklich was.

Re: Ramsauer kippt angeblich Dynamopflicht

Verfasst: Mo Jul 08, 2013 1:53 pm
von Pibach
Erschließt sich mir nicht, warum ein Licht nach StVO "besser" sein soll. Es hat schlicht den Zulassungsprozess durchlaufen. Und ist teurer. Aller Wahrscheinlichkeit nach von der Qualität dann recht minimal. Da der Radfahrer ja selber daran interessiert sein dürfte, gut zu sehen, gesehen zu werden und auch nicht zu blenden, hat so eine Zulassungeregelung vermutich keinen besonders nützlichen Effekt. Um das genauer herauszufinden müsste man jetzt eigentlich mal in Ländern schauen, wo es so eine Zulassungsgeschichte nicht gibt und dann die Qualität der Beleuchtung statistisch vergleichen. Das wäre z.B. in Dänemark so. Bliebe dann schließlich nocht die Frage, ob die Regelung irgenwas zur Verkehrssicherheit beiträgt - aller Voraussicht nach ist das doch zu verneinen. Oder?
derMac hat geschrieben:Ich hab bisher auch nie verstanden, warum man die angeblich höhere Aufmerksamkeit, die durch die Dinger erzeugt werden soll, überhaupt braucht.
Also der verlinkte Text ist jedenfalls ziemlich überzogen, da outet sich der Autor ja selber als ziemlich allergisch. Irgendwelche belastbaren Argumente werde da nicht gebracht.
Ob das Blinken nun eher positiv ist (höhere Aufmerksamkeit für den Radfahrer, deutet ähnlich wie die Pedalreflektoren eher auf Radfahrer hin und spart ansonsten Strom) oder ob das eher andere Verkehrsteilnehmer irritiert finde ich nicht so klar ersichtlich. Mein persönlicher Eindruck ist, dass beides ein wenig der Fall ist, aber nicht allzu relevant. Die roten Mini-LED-Lichter werden auch wohl kaum wirklich stören, wenn sie blinken würde ich sagen. Bei ausgewachsenen Rückstrahlern kann das schon anders ausschauen. Eine allzu explizite Regelung erscheint mir aber nicht notwendig zu sein.

Schaut man sich auch wieder Beispiel Dänemark an, wo Blinkies erlaubt sind, müssten deren häufige Verbeitung und Anzahl der Radfahrer die Autofahrer eigentlich massiv irritieren und ggf. auch in Unfallstatistiken auftauchen. So erheblich ist deren Einfluß aber wohl kaum.

Re: Ramsauer kippt angeblich Dynamopflicht

Verfasst: Mo Jul 08, 2013 5:08 pm
von Motte
Kann ja mal jemand bei Gelegenheit in den Kommentar gucken, welcher fachliche Grund seinerzeit im Gesetzgebungsverfahren angeführt wurde, dass es hier nicht blinken darf, in anderen EU Ländern aber schon.
Ansonsten gilt - hier ist es definitiv verboten. Die Konsequenzen bei Verstoß können Bußgeld und Schieben, bzw. Mithaftung bei der Schadensregulierung sein. Natürlich wäre es schön ein Einkommen wie die Schweizer zu haben, Regulierungsfreiheiten wie die Amerikaner und Lebensmittelpreise und Bußgelder wie in Deutschland. Funktioniert im Alltag aber genau so wenig, wie der Vergleich "Verkehrsverhalten" in Deutschland und Dänemark. Von daher kann man einzelne Regelungen auch nicht einfach raus nehmen.

In den NL ist das Blinken erlaubt. Ich fahre da häufiger und kann daher die Argumente in dem Artikel gut nachvollziehen. Deshalb hatte ich ihn auch verlinkt.

Technisch sehe ich das Problem nicht. Wie lange fährst Du im Dunkeln und wie lange hält dein Akku bei Dauerlicht?

Es gibt auch kein neues Problem von besonders bedürftigen Verkehrsteilnehmern. Bislang waren Batterieleuchten verboten. Nun sind an allen Rädern sie erlaubt, wenn sie eine Ladezustandsanzeige haben und den sonstigen Vorschriften entsprechen (also eine Zulassung vom KBA haben). Es kann daher überhaupt niemanden geben, der sich nun eine neue Lampe kaufen muss. :mrgreen:
Oder meinst Du, dass ausgerechnet Radfahrer aus ihrem rechtswidrigen Verhalten (eine nicht zugelassene Lampe zu haben) eine Vorteil entwickeln können? (Hab ich dann auch einen Anspruch auf Aushändigung eines kostenfreien Schlüssels für deine Wohnung, wenn ich eh schon zweimal eingebrochen hab?)

Für den reinen Straßenbetrieb sind die (einengenden Zulassungs-) Vorschriften des KBA bei der Entwicklung von Frontleuchten eher von Vorteil. Die so konstruierten Leuchten haben wenig Streulicht, einen angenehmen Hell/Dunkel Übergang und verschenken nix um den Himmel auszuleuchten. (Für`s Gelände sind sie dagegen Mist). Der Cyo oder der Edelux kommen bei Test`s gegen hier nicht zugelassene Leuchten immer sehr gut weg. Für mich auch logisch - ohne Vorschriften gibt es einfach keine Notwendigkeit aufwändiger (und damit teurer) Entwicklungsarbeit. Hauptsache hell, schick und (für den Produzenten) preisgünstig. (die High End Leuchten für Gutbetuchte, wie die Lupine mal ausgenommen - da gelten andere Regeln)

Re: Ramsauer kippt angeblich Dynamopflicht

Verfasst: Mo Jul 08, 2013 9:15 pm
von katapult
Ich benutze aus dem selben Grund keine Blinklichter aus dem ich Pedalreflektoren ablehne: Man wird sofort als Fahrrad erkannt und entsprechend behandelt. Ohne Pdalreflektoren und mit anständigem Licht, (in meinem Fall Philips bikelight + 1w LED nach hinten) wird auf einmal anständig abgeblendet, keiner nimmt mir mehr die Vorfahrt oder überholt einen Traktor obwohl ich auf der Gegenspur bin. Von hinten wird mit ordentlich Seitenabstand überholt. In der Stadt mit Strassenbeleuchtung funktioniert der Trick natürlich nicht. Überland ist der Effekt jedoch verblüffend.

Re: Ramsauer kippt angeblich Dynamopflicht

Verfasst: Di Jul 09, 2013 5:20 am
von derMac
katapult hat geschrieben:Ich benutze aus dem selben Grund keine Blinklichter aus dem ich Pedalreflektoren ablehne: Man wird sofort als Fahrrad erkannt und entsprechend behandelt. Ohne Pdalreflektoren und mit anständigem Licht, (in meinem Fall Philips bikelight + 1w LED nach hinten) wird auf einmal anständig abgeblendet, keiner nimmt mir mehr die Vorfahrt oder überholt einen Traktor obwohl ich auf der Gegenspur bin. Von hinten wird mit ordentlich Seitenabstand überholt. In der Stadt mit Strassenbeleuchtung funktioniert der Trick natürlich nicht. Überland ist der Effekt jedoch verblüffend.
Das kann ich so bestätigen.

Mac

Re: Ramsauer kippt angeblich Dynamopflicht

Verfasst: Mo Jul 29, 2013 8:09 pm
von Motte
Ich glaub es nicht :lol: Da hat einer gut aufgepasst und WDR - Markt hat es vorhin gebracht.

Grad nachgeschaut und ein bisschen gecopied und gepastet - also die Gesetzesänderung (Absatz 1 neu - Absatz 2 ist so geblieben) des Bundesratsbeschlusses in die StVZO eingebaut.

(Ich mach es mal spannend) - dann lauten die ersten beiden Absätze von § 67


(1) Fahrräder müssen für den Betrieb des Scheinwerfers und der Schlussleuchte mit
einer Lichtmaschine, deren Nennleistung mindestens 3 W und deren Nennspannung
6 V beträgt oder einer Batterie mit einer Nennspannung von 6 V (Batterie-
Dauerbeleuchtung) oder einem wiederaufladbaren Energiespeicher als
Energiequelle ausgerüstet sein. Abweichend von Absatz 9 müssen Scheinwerfer
und Schlussleuchte nicht zusammen einschaltbar sein

(2) An Fahrrädern dürfen nur die vorgeschriebenen und die für zulässig erklärten lichttechnischen Einrichtungen angebracht sein. Als lichttechnische Einrichtungen gelten auch Leuchtstoffe und rückstrahlende Mittel. Die lichttechnischen Einrichtungen müssen vorschriftsmäßig und fest angebracht sowie ständig betriebsfertig sein. Lichttechnische Einrichtungen dürfen nicht verdeckt sein.

Und fällt Euch was auf? (ich geb zu, ich hatte auch nur immer auf den Änderungstext des BR geguckt)

Also gut

Absatz 2 noch mal deutlicher:

(2) An Fahrrädern dürfen nur die vorgeschriebenen und die für zulässig erklärten lichttechnischen Einrichtungen angebracht sein. Als lichttechnische Einrichtungen gelten auch Leuchtstoffe und rückstrahlende Mittel. Die lichttechnischen Einrichtungen müssen vorschriftsmäßig und fest angebracht sowie ständig betriebsfertig sein. Lichttechnische Einrichtungen dürfen nicht verdeckt sein.

Also nix mit Stecklampen. Jaja der Ramsauer - da wird der Rahm sauer.

:lol:

Re: Ramsauer kippt angeblich Dynamopflicht

Verfasst: Di Jul 30, 2013 7:11 am
von Muc-Falter
Da werden uns die Industrie schon nette Teile anbieten. Zb Halterung fest... Lampe einsteckbar....
Der Durchbruch ist gemacht und sollte nicht schlechtgeredet werden. Natürlich sind die kleinen flcker- Positionslichter weiter verboten aber das ist auch vernünftig und war nicht anders zu erwarten.

Re: Ramsauer kippt angeblich Dynamopflicht

Verfasst: Di Jul 30, 2013 7:13 am
von derMac
Motte hat geschrieben:Absatz 2 noch mal deutlicher:

(2) An Fahrrädern dürfen nur die vorgeschriebenen und die für zulässig erklärten lichttechnischen Einrichtungen angebracht sein. Als lichttechnische Einrichtungen gelten auch Leuchtstoffe und rückstrahlende Mittel. Die lichttechnischen Einrichtungen müssen vorschriftsmäßig und fest angebracht sowie ständig betriebsfertig sein. Lichttechnische Einrichtungen dürfen nicht verdeckt sein.

Also nix mit Stecklampen. Jaja der Ramsauer - da wird der Rahm sauer.

:lol:
Hattest du jetzt wirklich gedacht, dass da eine einigermaßen brauchbare Regelung rauskommt? Wenn man die wollte, wäre sie schon lange passiert. Man will einfach nichts wirklich ändern - wobei ich mich frage warum man sich dann die Mühe macht, immer mal solche Schein"fortschritte" einzubauen. Gibt es da eine Lobby oder eine interessante Wählergruppe?

Mac

Re: Ramsauer kippt angeblich Dynamopflicht

Verfasst: Di Jul 30, 2013 7:19 am
von derMac
Muc-Falter hat geschrieben:Da werden uns die Industrie schon nette Teile anbieten. Zb Halterung fest... Lampe einsteckbar....
Der Durchbruch ist gemacht und sollte nicht schlechtgeredet werden. Natürlich sind die kleinen flcker- Positionslichter weiter verboten aber das ist auch vernünftig und war nicht anders zu erwarten.
Flackernde Positionslichter sind schon seit zig Jahren (bin gerade zu faul das genaue Datum nachzuschlagen) die Standardlösung nach StVO. Sie bestehen aus einem Seitenläuferdynamo und einer Glühlampenfunzel. :twisted:
Inwieweit ein leicht abnehmbares Licht als "fest angebracht" gilt, muss die Rechtssprechung zeigen, ich bin da aber skeptisch. Die Industrie muss sich jetzt bei Lampen, die mit Akku schnell mal über 100 € kosten können, eher was ausdenken wie man die nicht so leicht abnehmen kann, sonst sind die nämlich schnell mal weg.

Mac

Re: Ramsauer kippt angeblich Dynamopflicht

Verfasst: Di Jul 30, 2013 7:22 am
von Harry
Muc-Falter hat geschrieben:Da werden uns die Industrie schon nette Teile anbieten. Zb Halterung fest... Lampe einsteckbar....
sind die heutigen modelle nicht bereits so aufgebaut?
die halterung ist doch immer fest (geschraubt meinetwegen). die lampe muss allein schon für den batterie- bzw akkuwechsel steckbar sein.