Updates| Bilder|Videos |Shop

Reload nach langer Pause. Sorry dafür.

Dahon Dove - mein neues Lieblingsrad

Curl, Curve, Jifo, EEZZ, Flo, Mu, IOS, Vector, Jetstream, ..
EmilEmil
Beiträge: 2364
Registriert: So Okt 17, 2010 8:50 am
Faltrad 1: 20" Falter
Faltrad 2: 24" Falter
Faltrad 3: FittiCROSSO
Geschlecht: m
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Beikonstanze

Re: Dahon Dove - mein neues Lieblingsrad

Beitrag von EmilEmil »

Pibach hat geschrieben: [Größenvergleich Dove/Tern Link.
...........................
Schon an der Länge der Sattelstütze erkennt man, daß das kleine entweder eine Spezialanfertigung für Kinder oder ein gefaktes (verkleinertes) 12" Rad ist.
MfG EmilEmil
Pibach
Moderator
Beiträge: 8367
Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
Faltrad 1: Dahon Mu Ex
Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
Faltrad 3: Gotway MCM V3
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1968
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Berlin

Re: Dahon Dove - mein neues Lieblingsrad

Beitrag von Pibach »

EmilEmil hat geschrieben: Schon an der Länge der Sattelstütze erkennt man, daß das kleine entweder eine Spezialanfertigung für Kinder oder ein gefaktes (verkleinertes) 12" Rad ist.
Ja, sieht so aus und hätte ich auch gesagt. Aber das ist aus diesem Blog. Da sind noch mehr Bilder und ein Video.
Möglicherweise hat der (recht kleine) Besitzer die Sattelstütze gekürzt?
Mit normallanger Sattelstütze sieht es gafaltet so aus:
Bild
Quelle: buychina
superfalter
Administrator
Beiträge: 2736
Registriert: Di Mai 04, 2010 9:52 am
Faltrad 1: Birdy 10th Jubi
Faltrad 2: Brompton S1LX + M2LX
Faltrad 3: Frog 12" 3 Gang
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1978
Status: Händler
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Dahon Dove - mein neues Lieblingsrad

Beitrag von superfalter »

und der Vorbau ? Okay gibt ja Lenkerbrücken.
Pibach
Moderator
Beiträge: 8367
Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
Faltrad 1: Dahon Mu Ex
Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
Faltrad 3: Gotway MCM V3
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1968
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Berlin

Re: Dahon Dove - mein neues Lieblingsrad

Beitrag von Pibach »

superfalter hat geschrieben:und der Vorbau ? Okay gibt ja Lenkerbrücken.
Ja, mit dieser Lenkerbrücke kommt es ein paar cm mehr nach vorne.
Leider aber dann eben aussenfaltend.
Nach meinem Geschmack lieber innenfaltend und die Reichweite dann über Bullhorn Lenker.
Damit der beim falten nicht immer hochgeklappt werden muss, kann man den vrstl durch die Speichen hindurchstecken. Das sollte zumindest bei so Mialo Laufradsatz gehen, man muss natürlich die genaue Lenkerbreite richtig treffen.
Lt. Folding Bikes Forum braucht man übrigens genau die 40cm lange Lenkerstütze für ein knappes Unterachs-Falten.
superfalter
Administrator
Beiträge: 2736
Registriert: Di Mai 04, 2010 9:52 am
Faltrad 1: Birdy 10th Jubi
Faltrad 2: Brompton S1LX + M2LX
Faltrad 3: Frog 12" 3 Gang
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1978
Status: Händler
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Dahon Dove - mein neues Lieblingsrad

Beitrag von superfalter »

100 €uronen ... cool
superfalter
Administrator
Beiträge: 2736
Registriert: Di Mai 04, 2010 9:52 am
Faltrad 1: Birdy 10th Jubi
Faltrad 2: Brompton S1LX + M2LX
Faltrad 3: Frog 12" 3 Gang
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1978
Status: Händler
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Dahon Dove - mein neues Lieblingsrad

Beitrag von superfalter »

Pibach welche Dove schlägst du nun vor zu holen ? Oder vielleicht doch Einzelteile, weil es gibt ja auch einzeln den Rahmen.
Pibach
Moderator
Beiträge: 8367
Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
Faltrad 1: Dahon Mu Ex
Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
Faltrad 3: Gotway MCM V3
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1968
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Berlin

Re: Dahon Dove - mein neues Lieblingsrad

Beitrag von Pibach »

superfalter hat geschrieben:Pibach welche Dove schlägst du nun vor zu holen ? Oder vielleicht doch Einzelteile, weil es gibt ja auch einzeln den Rahmen.
Kommt ganz auf die subjektiven Vorlieben drauf an. In dem Bereich um 7,5kg mit den Lite Pro Teilen ist das wohl massentauglich und günstig.

Ich selber würde gerne um 6kg kommen und das ganze hangepäcktauglich haben wollen (bei Flügen oft nur 8kg zulässig). Und für den Mialo Laufradsatz plädieren. Dazu gibt es bislang keine Fertigkonfiguration. Also selber zusammen stellen.
Die Tat Carbon Stütze, lecker, aber weiß nicht, ob die lang genug ist.
Jedenfalls eine mitig faltende 40cm Lenkstütze, unterachsig (!), am besten mit den 4fach Schrauben (steif!).
Dazu ein Bullhorn Lenker, sehr kurz. Am besten wohl Titanium Rennradlenker selber absägen, das kommt am günstigsten und leichtesten.
Rechts idealer Weise eine Quick Release Pedale mit Titanium Achse (suche ich noch).
Pibach
Moderator
Beiträge: 8367
Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
Faltrad 1: Dahon Mu Ex
Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
Faltrad 3: Gotway MCM V3
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1968
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Berlin

Re: Dahon Dove - mein neues Lieblingsrad

Beitrag von Pibach »

Gibt auch einen Laufradsatz mit SA SRF5:
Bild
Hier.

Sieht eigentlich danach aus, dass die fürs Dove sind.
Allerdings hat die SRF5 nominal 111mm OLD. Das Dove 84mm. Ob das passt?

Mit 5 Gängen würde das Dove für einige sicher noch mal deutlich interessanter.
Pibach
Moderator
Beiträge: 8367
Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
Faltrad 1: Dahon Mu Ex
Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
Faltrad 3: Gotway MCM V3
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1968
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Berlin

Re: Dahon Dove - mein neues Lieblingsrad

Beitrag von Pibach »

Gibt inzwischen auch einige Varianten mit den Mialo Laufrädern:
Bild
von hier.
Pibach
Moderator
Beiträge: 8367
Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
Faltrad 1: Dahon Mu Ex
Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
Faltrad 3: Gotway MCM V3
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1968
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Berlin

Re: Dahon Dove - mein neues Lieblingsrad

Beitrag von Pibach »

Wesentliches Problem beim Dove ist wohl, dass es nur bis 45T Kettenblätter verträgt, sonst kollidiert es mit dem Scharnier. Hier, wie das mit 47T Blatt aussieht:
Bild
oder man setzt das Kettenblatt weiter nach außen (dürfte dann etwas Schräglauf bedeuten, denn das hintere Ritzel lässt sich m.W. nicht justieren.
Bild
Das ist dann das Maximum, sonst schleift die Kette an dem Hinterbaubogen. Zähnezahl kann ich auf dem Bild leider nicht erkennen. Ich vermute es sind 52T.
Bild
Und so passt ein Rennradlenker:
Bild
Sehr cool. Wobei mir das Konzept mit so einem Bullhorn noch besser gefällt:
Bild
faltet dann so (wenn man Glück hat):
Bild
oder so:
Bild
Und man findet auch eine Anleitung, wie man eine SRF5 in das Dove bekommt:
Bild

Alle Bilder von hier.
Antworten