Seite 4 von 8
Re: Eröffnung in Berlin: Faltradladen Bikes2fold
Verfasst: Di Okt 23, 2012 1:44 pm
von Rone
@Hendrik: Danke für die Aufklärung. Dass der Pieper-Store nicht zu ihm gehört, war mir gar nicht aufgefallen. Ich dachte, das wäre nur ein anderer Store. Sicher, dass die nicht zusammenarbeiten? Immerhin betrauen die die selbe Werbeagentur!?
Trotzdem sehe ich bei MS keine wesentliche Entwicklung. Wesentlich wäre für mich, wenn jetzt noch etwas völlig anderes hinzu käme: Küchen oder was weiß ich. Bootzubehör und Bordräder hat der ja schon "immer"...
Wie auch immer, ein paar Beläge an "Jonnys" Beitrag hätten geholfen, ihn besser zu verstehen.
Re: Eröffnung in Berlin: Faltradladen Bikes2fold
Verfasst: Di Okt 23, 2012 4:12 pm
von Sheygetz
Kaniewski sagte zu mir kürzlich, das sei bei ihnen so ähnlich wie bei den Hons gewesen. Insofern, ja, sischer dat, wie wir hier am Rhein sagen.
Re: Eröffnung in Berlin: Faltradladen Bikes2fold
Verfasst: Di Okt 23, 2012 7:51 pm
von superfalter
Pibach hat geschrieben:Ja, dem internetaffinen Publikum kann man kaum noch was verkaufen, das es woanders deutlich günstiger gibt.
Beim den gewählten Marken gibt es aber kaum Preisschwankungen oder Internet-Rabatte, auch FaltradXXS usw bietet da nichts günstgeres, von daher denke ich eine gute Wahl. Und der Konfigurator von bikes2fold ist klasse, wusste z.B. noch gar nicht, dass die S-Lenkstütze und die P-Lenkstütze identisch sind. Toll auch dazu immer alle Gewichte und Varianten mit anderen Entfaltungen. Vorbildlich!
Noch mal zum Service/Reparatur:
Ich hab mir damals die Alfine 8 über ebay besorgt, kostete 90,- EUR, neu, incl. Zubehör zzgl Versand. Einspeichen in altes Laufrad war dann 59,- EUR. Kam also auf ca 155,-. Ist natürlich schwierig damit preislich zu konkurrieren. Für das Brompton müsste man noch umspacern. Schmerzgrenze für so ein Upgrade wäre dann vielleicht 250,- EUR, sonst macht man das halt selber. Ich denke sowas kann man nur gewinnbringend anbieten, wenn man sich spezialisiert und durch powerselling Systeme bündelt.
Peter an der Stelle muss ich dich korrigieren. Die Version von Christoph (spezialradgeschäft c-burg) baut keine Alfine 8 Gang ein die nur durch aufspreizen rein passt sondern eine spezielle 8 Gang Nabe die schmaler ist und mit einem modifiziertem Kettenspanner verbaut wird.
Re: Eröffnung in Berlin: Faltradladen Bikes2fold
Verfasst: Di Okt 23, 2012 8:05 pm
von Pibach
superfalter hat geschrieben:
Peter an der Stelle muss ich dich korrigieren. Die Version von Christoph (spezialradgeschäft c-burg) baut keine Alfine 8 Gang ein die nur durch aufspreizen rein passt sondern eine spezielle 8 Gang Nabe die schmaler ist und mit einem modifiziertem Kettenspanner verbaut wird.
Echt?
Na, das wäre ja schade.
Die Nexus passt ja rein, siehe
hier Umspaceranleitung.
Die Alfine lässt sich aber so wohl nicht umspacern.
Ging mir aber auch nur um ein Beispiel für ein interessantes Upgrade.
Re: Eröffnung in Berlin: Faltradladen Bikes2fold
Verfasst: Di Okt 23, 2012 8:08 pm
von alterfalter2
@ superfalter
"sondern eine spezielle 8 Gang Nabe die schmaler ist und mit einem modifiziertem Kettenspanner verbaut wird."
..genau, die Sturmey Archer 8 speed von sunrace, die ohne Aufweiten des Hinterbaus im Brompton verbaut werden kann:
http://www.sturmey-archer.com/products/hubs
http://www.sjscycles.co.uk/sturmey-arch ... prod19024/
http://www.tillercycles.co.uk/page6.html
http://www.kinetics.org.uk/html/8-speed.shtml
Gruß TIL
Re: Eröffnung in Berlin: Faltradladen Bikes2fold
Verfasst: Di Okt 23, 2012 9:18 pm
von Sheygetz
Pibach hat geschrieben:... sonst macht man das halt selber ...
Du (offenbar) ja--man sicher nicht.
Sonst gäbe es diese Angebote des Faltraddirektors und von Juliane längst nicht mehr.
Re: Eröffnung in Berlin: Faltradladen Bikes2fold
Verfasst: Di Okt 23, 2012 10:23 pm
von Jonny
Rone hat geschrieben:Jonny hat geschrieben:Vielleicht sollte man mal sehen, dass sich XXS erst seit kurzem so entwickelt hat und vor allem als Kistenschieber bekannt geworden ist.
Wie kommst Du darauf? Ich beobachte die Kaniewski Handels GmbH & Co. KG nun seit grob vier Jahren und kann keine wesentliche Veränderung außer dem o.g. weiteren Internet-Shop für Falträder finden.
Und ich beobachte eben nicht nur jahrelang aus der Ferne. Es gibt schon manchmal massive Vorteile als Bootsbesitzer mit Faltfahrrad. Die wesentliche Veränderung besteht darin, dass es die Firma geschafft hat, in kurzer Zeit durch den Zufall des Abverkaufs mit unternehmerischem Mut einen bis dahin nur kleinen Teil eines Randbereiches Falträder über die Zwischenstation Kistenschieber massiv auszubauen und einen eigenen Bereich XXS zu schaffen. Und die eigentliche Entwicklung ist erst mit Beendigung des Kistenschiebens gekommen, nämlich die Erweiterung des Bereichs Falträder
Jonny hat geschrieben:Dabei hat der ureigenste Produktbereich des Wassersports eine wesentliche Rolle gespielt. Damit war schnell ein Bezug zu Falträdern auf Booten und im Campingbereich hergestellt. Und wenn man es dann schafft, diesen Weg weiter zu entwickeln, ist das mutig. Und wenn dann nicht zuletzt das persönliche Engagement dazu kommt, muss alles stimmen, um Erfolg zu haben. Der echte Kistenschieber ist das jetzt nicht mehr, das Sortiment hat sich massiv geändert. Allerdings sind die Räder nicht das Hauptaugenmerk.
Wo hast Du das alles her? S.o.! Bisher gab es den Bootsladen und den Campingladen, nun noch den Faltradladen. Konkurrenz belebt das Geschäft. Am besten ist man sich selbst der wichtigste Konkurrent. Gegenseitige Verlinkung ist Ehrensache. Daher die Ausgründungen der diversen Sparten. Für mich die logische Konsequenz.
Wo ist da Konkurrenz und gegenseitige Verlinkung? Alles eine Firma! Zusätzlich zu den Angaben im Impressum kann man dort ganz einfach den gleichen Registereintrag entdecken. Ausgegründet ist da gar nichts! Und im Ladengeschäft ist der Faltradbereich nur der kleinere Teil des gesamten Ladens. Oder aber ich müsste bauliche und räumliche Veränderungen noch nicht mitbekommen haben
Jonny hat geschrieben:Die familiäre Konkurrenz ist da andere Wege gegangen. Die unternehmerischen Absichten und die ernsthaften Aktivitäten sind entscheidend.
Welche Konkurrenz?
Ist wohl bei der jahrelangen Beobachtung auf der Strecke geblieben. Es gibt zwei massiv konkurrierende Firmen mit gleichem familiären Hintergrund.
Jonny hat geschrieben:Letztlich zählen bei XXS Stückzahlen und der Wassersport aber immer noch mehr. Sonst wären für ein und das gleiche Rad zur gleichen Zeit nicht drei oder sogar vier verschiedene Preise zu finden. Jedenfalls gibt es im direkten Umgang mit Kunden eine gute Kundenorientiertheit und einen guten Service, was Reklamationen beim Kauf etc. angeht.
Unterschiedliche Preise sind u.U. auch der Listung auf verschiedenen Preisplattformen geschuldet. Kommst Du mit einem Referrer oder URL-Parameter von einer Preis-Suchmaschine bekommst Du oft andere Preise. Das ist ganz oft so - und wer nicht guckt, ob es via Geizhals etc. einen besseren Preis gibt, ist halt selbst schuld.
Ich habe bisher auf verschiedenen Plattformen zur gleichen Zeit zum gleichen Artikel des gleichen Verkäufers derartige Unterschiede noch nicht entdeckt. Immerhin muss der Verkäufer seinen Preis immer noch selbst einstellen oder aktualisieren. Aus Käufersicht sehr unbefriedigend, wenn man bei einer Preisrecherche, die oft nicht abschließend ist, unterschiedliche Preise findet und evtl. zum höheren kauft.
Jonny hat geschrieben:Vom Internetverkauf und dem bundesweiten Echo profitieren letztlich auch viele andere, nämlich in Sachen Zubehör, Umbauten, Inspektionen und Reparaturen, da mal hin und kaufen oder Bestellung nur ein Teil des gesamten Geschäftes sind. Später zählt dann mehr die örtliche Werkstatt.
...oder die eigene
Wenn man die denn hätte oder es zumindest alles selbst mit ausreichendem Fachwissen machen könnte!
Jonny hat geschrieben:Und die Discounter mit Falträderangeboten sehe ich zwiespältig: Der Fachhandel hat später mit den Reparaturen zu tun und muss den Kunden die Nachteile des Billigkaufs klar machen. Dabei ist er dann oft der Buhmann. Andererseits ist es für ihn aber auch die Chance, durch Service, Beratung, Qualität seines Angebotes neue Käufer zu überzeugen und zu gewinnen.
Der Fachhandel hat ein Problem mit Rädern aus dem Baumarkt, weniger mit Markenprodukten, die der Kunde vom "Kistenschieber" hat. Dass der Fachhandel eigene Räder bevorzugt wartet und repariert, sollte verständlich sein.
Da habe ich doch nichts anderes geschrieben.
Nur ist es schwer, sich gegen die günstigen Kaufpreise dann mit den normalen Stundensätzen und Ersatzteilpreisen zu behaupten. Wenn aber der Kunde erst mal mit billig auf die Nase gefallen ist, hat er (hoffentlich) gelernt, Und das ist dann die Chance. Mir macht jedenfalls ein Besuch bei meinem kleinen Fachhandel Spaß, obwohl ich meine beiden Räder nicht bei ihm gekauft habe. Und allein schon dass Zuschauen und Zuhören bei den ganzen Kunden macht Spaß. Er hat kein Problem damit, ob er ein altes Klapperrad oder ein hochwertiges repariert. Natürlich wäre es ihm lieber, wenn man bei ihm gekauft hätte. Dafür aber besorgt er auch problemlos alle Teile und macht einen wirklich guten Preis. Und er hat auch kein Problem damit, wenn man sich das Teil bei erheblicher Preisdifferenz selbst besorgt und mitbringt. Dafür bietet er eben auch die Individualität. Und er baut auch schon mal was Neues erst probeweise um. Und vielleicht bin ich ja morgen ein Kunde für ein Rad von ihm. Schwerpunkt bei ihm im Verkauf sind Räder von Gaastra. Und genau das ist eine gute Geschäftspolitik. Oft aber ist die angesprochene Internetaffinität ein Hindernis.
Insgesamt bewundere ich Leute, die den Mut haben, in diesen Bereich einzusteigen. Erst recht dann, wenn man nicht schon Voraussetzungen hat, die als Grundlage dienen. Und ich führe den Erfolg von XXS auf den Mut zum richtigen Zeitpunkt mit zufällig guten Rahmenbedingungen und vor allem auf das persönliche Engagement des Inhabers zurück.
Re: Eröffnung in Berlin: Faltradladen Bikes2fold
Verfasst: Mi Okt 24, 2012 10:23 am
von Sheygetz
Das
Jonny hat geschrieben:... durch den Zufall des Abverkaufs
ist so vielleicht für Andere unverständlich. Es geht um den Abverkauf der Restbestände Dahon Worldwide--also die Speed TRs, die Jetstreams, die Mü XLs--bei Hartje, die XXS fast komplett aufgekauft hat. Das war so der Startschuß, parallel wurde das Brompton-Angebot massiv ausgebaut. (Als ich das letzte Mal bei dem verschnarchten Düsseldorfer Vertreter war, hatte der 3 B's. Alle mit M-Lenker.)
Aber das ist ja nicht der XXS-Faden, sondern der Bikes2fold in Berlin Faden ...
Hendrik
Re: Eröffnung in Berlin: Faltradladen Bikes2fold
Verfasst: Do Okt 25, 2012 11:51 am
von sulpiz
superfalter hat geschrieben:frankd hat geschrieben:
Und man muss für das Marketing auch ein wenig investieren, es gibt ja schon Fachläden wie den Faltrad-Direktor in Berlin-Charlottenburg, aber der vertraut nur auf seinen Ruf und erschließt so kaum neue Kunden.
Ja schade um Christoph..... "wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit"....
Ich denke, dass multimodalen Verkehrskonzepten die Zukunft gehört, welche meines Erachtens nur dank des Faltrads tragfähig werden.
Deswegen glaube ich, dass das Potential für hochqualitative Falträder immens gross ist und damit Falträder und die damit verbundenen Möglichkeiten bekannt werden, braucht es MEHR qualifizierte Händler und vor allem Händler, die die Räder möglichst täglich benutzen und eine Sensibilität für die Ansprüche, die daraus entstehen, entwickelt haben und diese mit Beratung und Serviceleistungen erfüllen.
Der Faltrad-Direktor, dem meine volle Bewunderung für seine Pionierleistung gehört, hat von mir, wenn überhaupt etwas, dann sicher nur positives zu erwarten.
Ich selbst habe meine eigene (sehr beschränkte) Kompetenz und werde kein Rad oder Zubehör (ausser zu Testzwecken) in den Laden stellen, das ich selbst nicht benutzen würde.
Als ich vor fünf Jahren in Genf anfing, gab es dort einen einzigen Händler, der Brompton anbot. Er verkaufte damals durchschnittlich vier Bromptons pro Jahr. Als ich dann durch multimodale Stadttouren, durch Präsentationen in Firmen und Gemeinden, durch Presseartikel usw. das Brompton immer mehr bekannt gemacht habe, sind seine Verkaufsraten ohne eigenes Marketing schon nach kurzer Zeit auf vier Bromptons pro Monat angestiegen.
Re: Eröffnung in Berlin: Faltradladen Bikes2fold
Verfasst: Do Okt 25, 2012 1:16 pm
von Pibach
sulpiz hat geschrieben:.. braucht es MEHR qualifizierte Händler und vor allem Händler, die die Räder möglichst täglich benutzen und eine Sensibilität für die Ansprüche, die daraus entstehen, entwickelt haben und diese mit Beratung und Serviceleistungen erfüllen.
Ja sehr löblich.
Noch wichtiger wäre aber mal ein Faltrad, dass auch wirklich a) gut fährt, b) kompakt faltet, c) leicht und d) preiswert ist.
Das Brompton ist ja seit circa 30 Jahren die Referenz, eigentlich schon komisch, dass das nicht mal jemand überarbeitet/verbessert. Das Brompton erfüllt a) und b) ganz ordentlich, aber bei c) und d) ließe sich einiges machen. Das recht hohe Gewicht lässt sich vielleicht noch tolerieren, immerhin lässt es sich gut schieben, bei der bisherigen Preisgestaltung ist sowas aber nicht massentauglich. Und 4 pro Monat ist zwar tolle Steigerung, aber multimodale Verkehrstkonzepte werden wohl erst mit entsprechender Nachfrage und durch preiswerter Verfügbarkeit geeigneter Falträder entstehen können. Ich persönlich sehe übrigens für ÖPNV-Kobination auch viel Nutzen in einem Kickroller, da gibt es imerhin inzwischen das
Swifty One, sehe da aber auch noch weiträumiges Verbesserungspotenzial.