Seite 4 von 8

Re: Dahon Speed TR 2011

Verfasst: Fr Apr 06, 2012 2:21 pm
von Pibach
Motte hat geschrieben: Ich schon und hab zumindest meinen alten Radhändler (der mir das einst nahegelegt hat) und die Firma Bohle auf meiner Seite: http://www.schwalbe.com/ger/de/technik_ ... nt=Technik
da steht:
"Achten Sie auf den richtigen Luftdruck. Bei zu geringem ist das Pannenrisiko deutlich höher. "
Das bezieht sich hier wohl auf Snake Bites.

Re: Dahon Speed TR 2011

Verfasst: Fr Apr 06, 2012 2:55 pm
von Rone
Pibach hat geschrieben:Bekannt ist: gegen Durchstoß spitzer Gegenstände ist der Pannenschutz bei niedrigem Luftdruck besser, gegen "Snake Bites" (Durchschlag und dann Innenschlauch von Felge durchschlagen) bei höherem.
Das sehe ich ja jetzt erst: Pannenschutz ist besser bei hohem Luftdruck, so oder so!

Re: Dahon Speed TR 2011

Verfasst: Fr Apr 06, 2012 3:33 pm
von Pibach
Rone hat geschrieben: Das sehe ich ja jetzt erst: Pannenschutz ist besser bei hohem Luftdruck, so oder so!
Nein
;)

Re: Dahon Speed TR 2011

Verfasst: Fr Apr 06, 2012 3:40 pm
von Momomuck
Bei niedrigem Luftdruck gibt der Mantel nach, bei hohem Luftdruck nicht. Daher wirst Du Dir eher bei hohem Luftdruck etwas einfahren ... das kann ich auch aus meiner mittlerweile "langjährigen" Erfahrung so unterschreiben.
Motte hat geschrieben: Die Mehrzahl von Glasteilen, Nägeln, Metallteilen liegt aber wohl lose und wird dann vom hart aufgepumpten Mantel einfach weggedrückt.
Nö, reingedrückt :cry:
Pibach hat geschrieben:Bekannt ist: gegen Durchstoß spitzer Gegenstände ist der Pannenschutz bei niedrigem Luftdruck besser.
Genau, sag ich doch auch :)

Re: Dahon Speed TR 2011

Verfasst: Mo Apr 09, 2012 11:17 am
von Momomuck
So, die Marathon Plus in 47-406 sind bestellt. Werde wahrscheinlich auf beiden Rädern nur hinten den Plus montieren, die vorderen Mäntel sehen noch gut aus, die hinteren haben schon kein Profil mehr :o

Re: Dahon Speed TR 2011

Verfasst: Di Apr 10, 2012 7:31 am
von Rone
Momomuck hat geschrieben:Bei niedrigem Luftdruck gibt der Mantel nach, bei hohem Luftdruck nicht. Daher wirst Du Dir eher bei hohem Luftdruck etwas einfahren ... das kann ich auch aus meiner mittlerweile "langjährigen" Erfahrung so unterschreiben.
Ich nicht!

Bei zu niedrigem Luftdruck kann Glas, Splitt usw. nicht so leicht weg springen und wird aufgesammelt. Im Laufe der Fahrt wird dann das eine oder andere Körnchen in den Mantel eingearbeitet und führt nach Durchdringung der Karkasse zum Plattfuß. Das Vermehrte Walken des Reifens begünstigt die Einarbeitung der Splitter zusätzlich.

Das ist meine Erfahrung und die deckt sich mit allem, was ich bisher zu dem Thema bei den Herstellern und in diversen Foren gelesen habe. Ich habe noch nie gehört, dass ein niedriger Luftdruck zu irgendwas außer Komfortgewinn nützlich wäre.

Über eine ausführliche Linksammlung gegen diese Thesen würde ich mich doch freuen :twisted:

Re: Dahon Speed TR 2011

Verfasst: Di Apr 10, 2012 2:42 pm
von Pibach
Rone, mag sein, das es da unterschiedliche Effekte gibt, die sich auch teilweise widersprechen. Ich hab jedenfalls so selten Plattfuß, das ich mit eigener Erfahrung da nicht beitragen kann.

Ahso, beim MTB wird gern mit sehr niedrigem Druck gefahren, verbessert u.a. die Haftung auf weichem Untergrund.

Re: Dahon Speed TR 2011

Verfasst: Di Apr 10, 2012 2:56 pm
von Rone
Ich fahre halt das Worst-Case-Scenario für jeden Reifen: Glas hinter dem Bremer Hauptbahnhof und auf der Bürgerweide (da treffen sich Penner, Alkies, Punks und Skins und so sieht es am Tag drauf auch aus), dann Splitt-, Schotter- und Aschebahnen teilweise ausgebessert mit zerriebenem Altglas im Park.

Die meisten Plattfüße sammeln sich, wenn man es mit der Reifenpflege nicht so genau nimmt - also zuwenig Druck oder ewig kein Splitt mehr aus dem nicht vorhandenen Profil gepult.

Ja, das mit den MTB-Schlappen ist mir bekannt. Mit einem MTB muss man sich aber auch kaum Gedanken um Glas und Schotter machen, so sollte der Reifen abkönnen ;-)

Re: Dahon Speed TR 2011

Verfasst: Mi Apr 11, 2012 8:40 am
von obersteiger
Zitat (s.o.):"Im übrigen - das mit den reinrassigen "Einthementhreads" klappt bei uns Quatschtanten eh nie. :lol: "

...und ich bekomme schimpfe wegen meines nabendynamos, von wegen "gehört hier nicht hin" - tststs! die diskussion high pressure vs. low pressure könnte man ja auch in einen anderen "pressure" thread verlagern; schließlich ist es dem jeweiligen faltermodell völlig egal, ob es sich eine scherbe, einen nagel oder sonstwas bösartiges in den mantel rammt....
trotzdem will ich meinen senf auch dazugeben :mrgreen: , weil ist ein interessantes (und ggf. zeitraubendes) thema:
immerhin ist bei hohem druck die reifenaufstandsfläche kleiner, so daß die wahrscheinlichkeit was bösartiges auf der straße zu treffen geringer sein dürfte. fahre auf unserem TR so zwischen 3-3,5 bar (ist m.e. gut gegen durchschlag und finde ein straffes fahrgefühl besser als zu weich). ansonsten bin ich der meinung, dass gegen beonders bösartig geformte splitter (egal ob glas, splitt, metall) kein wirksames kraut gewachsen ist (ok, dichte der karkasse und pannenschutzstreifen funktionieren, können aber auch nicht bis ultimo optimiert werden, z.b. sehr lange splitter oder wenn die kleine sau dich an der reifenflanke erwischt).
fahre den BA (jeweils als 50er) auf beiden falträdern und auf einem reiserad (der ist da schon ca. 7 jahre drauf) und empfinde ihn gegenüber früheren anderen modellen als relativ pannensicher, d.h. gefühlt weniger flicken (ich führe aber keine ausgewiesene flick-statistik).

gruß&glückauf

Re: Dahon Speed TR 2011

Verfasst: Do Apr 12, 2012 3:22 pm
von Momomuck
Heute habe ich an den Faltern hinten Marathon Plus in 47x406 montiert, vorne bleiben die BA's erst einmal drauf. Nachdem ich vor Jahren Marathon Plus auf einem Hollandrad mit Stahlfegen montiert hatte, habe ich auch diesmal wieder das Schlimmste befürchtet ... aber ... die Marathon Plus ließen sich recht einfach mit nur 2 Reifenhebern montieren. Nach nur 30 Minuten waren auf beiden Rädern hinten die neuen Reifen drauf.

Morgen fahre ich mit dem Falter nach Dinxperlo, mal sehen (fühlen) wie sich der Reifen auf dem Falter fährt. 4,5 Bar habe ich hineingepumpt ...