Was meinst du mit "implementiert"? 5V Eingang ist bisher immer an Micro (oder Mini) USB. Rund Stecker hast du sehr unterschiedliche Spannungen. Jede Spannungswandlung kostet auch etwas Leistung.
Ich finde ja genau die Akku/Netzteil/Stecker Problematik ziemlich spannnend und ziemlich entscheidend bei dem Thema Beleuchtung (das sich bisher mehr um die Ausleuchung gedreht hat). Denn nur für das Licht wäre mir externer Akku zu blöd, mit anderen Anwendungen aber sehr interessant:
Ich brauche z.B. für Aktivboxen (critical mass ride) 14V.
Beim camping 2 Akkupacks, einer in Nutzung und der andere läd derweil an der Steckdose.
Mit 3x8,4V Akkupack (in Serie) hätte man schon Versorgung für einen Motor. Zum Fliegen bräuchte man 2x die max. zulässigen 160Wh.
Beleuchtung
-
derMac
- Beiträge: 2072
- Registriert: Di Jul 17, 2012 2:01 pm
- Faltrad 1: Dahon Dash P18
- Faltrad 2: Giant Halfway
- Faltrad 3: Bike Friday Family T
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1970
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Grünes Herz Deutschlands 650 hm
Re: Beleuchtung
Mir ist gerade nicht ganz klar, was ich dir an "Ladestrombegrenzung btw. Spannungsabschaltung" sind im Gerät und nicht im Netzteil implementiert erklären soll. Ich meine das so, dass die notwendigen Schaltungen sich vollständig im Gerät befinden.Pibach hat geschrieben:Was meinst du mit "implementiert"?
Mac
-
Pibach
- Moderator
- Beiträge: 8367
- Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
- Faltrad 1: Dahon Mu Ex
- Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
- Faltrad 3: Gotway MCM V3
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1968
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Berlin
Re: Beleuchtung
Ich hab ziemlich lange gesucht, um diesen zu finden, der an USB laden kann, aber auch einen direkten Ausgang (also 8,4V Rundstecker, ohne Verlust) hat. Einen mit 5V Rundstecker, der über Adapter dann an USB geladen werden könnte, gibt es m.W. nicht.
Wenn ein Eingang mit Ladeelektronik verbaut ist (da gibt es einige), funzt der glaub ich nicht als Ausgang. D.h. es müsste wohl noch einen zweiten Stecker als Ausgang geben (da kenne ich leider keinen).
Wenn ein Eingang mit Ladeelektronik verbaut ist (da gibt es einige), funzt der glaub ich nicht als Ausgang. D.h. es müsste wohl noch einen zweiten Stecker als Ausgang geben (da kenne ich leider keinen).
-
Pibach
- Moderator
- Beiträge: 8367
- Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
- Faltrad 1: Dahon Mu Ex
- Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
- Faltrad 3: Gotway MCM V3
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1968
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Berlin
Re: Beleuchtung
Normalerweise haben die Akku Packs die Akkus immer parallel geschaltet. Das ist vrstl besser gegen Spannungsdrift einzelner Zellen. Da kann man dann aber keine 8,4V direkt abgreifen.
-
Motte
- Beiträge: 5778
- Registriert: Sa Aug 22, 2009 5:27 pm
- Faltrad 1: Birdy Grey
- Faltrad 2: Tern Verge Tour
- Faltrad 3: Tern Link P24
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1922
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: sachichnich
Re: Beleuchtung
Vielleicht trennst Du den Faden und gibst ihm einen anderen Namen - z.B. Elektrik für Unterwegs. Da wo ich "mein System" vorgestellt habe, wäre ein guter Punkt. Beleuchtung passt ja im Moment nicht so recht.
Ich hab übrigens dieses Teil http://shop.jacob-computer.de/lg-bp410b ... tAodhnAAkg als Akku. Nur, dass ich es als "Schnäppchen" beim XY Markt für 35 Euro bekommen habe. Hab noch einen halb so großen (5400 mAh) vom Drogeriemarkt.
Bei den Preisen ergeben sich ja Möglichkeiten, an die man früher gar nicht gedacht hätte. Ursprünglich wollte ich nämlich "nur" eine Lösung für mein Navi (Falk Ibex 32) und nicht so viel Geld für einen spezifischen Reserveakku ausgeben (der ist aber mittlerweile auch um einiges billiger geworden)
Da der Hersteller diese Steckkontakte verbaut und ein TÜV Siegel hat, mache ich mir um die Belastbarkeit keine Gedanken. Würde dort nur nichts anschließen, was wesentlich mehr als 2 Ampere zieht. Aber 10 Watt Ausgangsleistung ist ja erst schon mal ne Ansage.
Ich hab übrigens dieses Teil http://shop.jacob-computer.de/lg-bp410b ... tAodhnAAkg als Akku. Nur, dass ich es als "Schnäppchen" beim XY Markt für 35 Euro bekommen habe. Hab noch einen halb so großen (5400 mAh) vom Drogeriemarkt.
Bei den Preisen ergeben sich ja Möglichkeiten, an die man früher gar nicht gedacht hätte. Ursprünglich wollte ich nämlich "nur" eine Lösung für mein Navi (Falk Ibex 32) und nicht so viel Geld für einen spezifischen Reserveakku ausgeben (der ist aber mittlerweile auch um einiges billiger geworden)
Da der Hersteller diese Steckkontakte verbaut und ein TÜV Siegel hat, mache ich mir um die Belastbarkeit keine Gedanken. Würde dort nur nichts anschließen, was wesentlich mehr als 2 Ampere zieht. Aber 10 Watt Ausgangsleistung ist ja erst schon mal ne Ansage.
-
Pibach
- Moderator
- Beiträge: 8367
- Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
- Faltrad 1: Dahon Mu Ex
- Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
- Faltrad 3: Gotway MCM V3
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1968
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Berlin
Re: AW: Beleuchtung
Beleuchtung umfasst ja immer auch die Stromversorgung, z.B. Dynamo, von daher finde ich das schon passend, auch mal über Akkus zu diskutierten. Evtl kann man das abtrennen, mal abwarten, wie es sich entwickelt, aber die unterschiedlichen Aspekte schießen bei uns ja oft quer Beet 
Prima power bank Lösung für unterwegs finde ich den Miller 102 für 1x18650. Wiegt 32g und 18650 kann man flott wechseln, wenn eine leer ist. Ich hab noch die alte Version, die liefert für mein Licht knapp zu wenig Saft (Knopf wird rot, Licht gibt es aber voll, ist also wohl de Grenze, 700mA?). Mein Tablet läd er auch nur mit 700 mA. Die verlinkte Version V7 soll aber 1,8A liefern, mit z.B. Panasonic NCR18650B Zelle. So ein kompakter Lader hat den Vorteil, das man das Handy in der Hosentasche laden kann.
Jedenfalls haben normal die power banks bei weitem nicht die Kapazität, mit der sie angegeben werden. Daher wird dazu übergegangen, die selber mit leistungsfähigen 18650 zu bestücken.
Wenn die hot swapable sind, kann man schnell akkus wechseln, und so auch welche für andere Anwendungen (Licht) laden.
ENB-Tri18650 ist z.B. schön kompakt für die Reise. Und läd alle Akkus unabhängig. Und ist hot swappable. Hat aber leider keinen 2A Output. Und kann wohl auch nicht nicht gleichzeitig selber laden und Strom bereitstellen (erfordert min 2A Input).
Fürs Bike wäre aber eben einer mit direktem 8,4V Ausgang fürs Licht vorzuziehen. Daher passt das Thema hier schon einigermaßen.
Prima power bank Lösung für unterwegs finde ich den Miller 102 für 1x18650. Wiegt 32g und 18650 kann man flott wechseln, wenn eine leer ist. Ich hab noch die alte Version, die liefert für mein Licht knapp zu wenig Saft (Knopf wird rot, Licht gibt es aber voll, ist also wohl de Grenze, 700mA?). Mein Tablet läd er auch nur mit 700 mA. Die verlinkte Version V7 soll aber 1,8A liefern, mit z.B. Panasonic NCR18650B Zelle. So ein kompakter Lader hat den Vorteil, das man das Handy in der Hosentasche laden kann.
Jedenfalls haben normal die power banks bei weitem nicht die Kapazität, mit der sie angegeben werden. Daher wird dazu übergegangen, die selber mit leistungsfähigen 18650 zu bestücken.
Wenn die hot swapable sind, kann man schnell akkus wechseln, und so auch welche für andere Anwendungen (Licht) laden.
ENB-Tri18650 ist z.B. schön kompakt für die Reise. Und läd alle Akkus unabhängig. Und ist hot swappable. Hat aber leider keinen 2A Output. Und kann wohl auch nicht nicht gleichzeitig selber laden und Strom bereitstellen (erfordert min 2A Input).
Fürs Bike wäre aber eben einer mit direktem 8,4V Ausgang fürs Licht vorzuziehen. Daher passt das Thema hier schon einigermaßen.
-
derMac
- Beiträge: 2072
- Registriert: Di Jul 17, 2012 2:01 pm
- Faltrad 1: Dahon Dash P18
- Faltrad 2: Giant Halfway
- Faltrad 3: Bike Friday Family T
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1970
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Grünes Herz Deutschlands 650 hm
Re: AW: Beleuchtung
Es gibt ja verschiedene Ansichten was "unterwegs" ist. Will man häufig im Alltag im Dunkeln fahren, ist eine robuste Lösung sinnvoll. Da nimmt man entweder einen Dynamo oder einen Akku, der eine halbwegs hohe Kapazität und einen robusten und wasserfesten Anschluss an die Lampe hat. Schnickschnack stört da nur. Lampenakkus mit anderen Akkus aufzuladen ist da Quatsch, Akkuspeziallösungen durchaus oft sinnvoll. Bei Lupine passt z.B. schon immer (fast) jeder Akku zu jeder Lampe (die Taschenlampen ausgenommen). Leider haben die keine Straßenverkehrslampen.Pibach hat geschrieben:Beleuchtung umfasst ja immer auch die Stromversorgung, z.B. Dynamo, von daher finde ich das schon passend, auch mal über Akkus zu diskutierten.
Auf Urlaubsreise ist das bei mir ganz anders (egal ob mit oder ohne Fahrrad). Da reduziert sich mein Stromverbrauch deutlich und das Handy ist eh meist aus. Bin ich mit dem Fahrrad in Mitteleuropa unterwegs, dann hab ich zumindest alles paar Tage irgendwo Strom, bin ich in Gegenden unterwegs in denen es sehr selten Strom gibt, brauch ich meist auch weniger. Und Nachts fahr ich nur sehr selten. Deshalb besteht meine Urlaubslösung hauptsächlich aus Eneloops. So 8 bis 12 inklusive Ladegerät sind vom Volumen und Gewicht vertretbar. Die passen in GPS, Stirnlampe, DSLR und Fahrradrücklicht. Ich denke gerade darüber nach, mir für diesen Einsatz ein Philips Bike Light 80 zu holen, weil sie da auch passen. Im Notfall kann man da unterwegs auch fast überall AA Batterien als Ersatz bekommen. Einziges Problem wäre das Laden des Handys mit Akku, da gibt es keine zufriedenstellende Lösung mit AA, ist aber wie gesagt nicht so akut und das Ladegerät fürs Handy ist sehr klein.
Mac
-
Pibach
- Moderator
- Beiträge: 8367
- Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
- Faltrad 1: Dahon Mu Ex
- Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
- Faltrad 3: Gotway MCM V3
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1968
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Berlin
Re: Beleuchtung
Die 18650 haben wesentlich bessere Leistungsdichte. Und sind inzwischen auch quasi Standard. Nur einige konservative Hersteller hinken da der Entwicklung (Jahre) hinterher. Würde auf keinen Fall irgendwas kaufen, was nicht zu 18650 kompatibel ist.
-
derMac
- Beiträge: 2072
- Registriert: Di Jul 17, 2012 2:01 pm
- Faltrad 1: Dahon Dash P18
- Faltrad 2: Giant Halfway
- Faltrad 3: Bike Friday Family T
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1970
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Grünes Herz Deutschlands 650 hm
Re: Beleuchtung
Die passen nicht in ein einziges der von mir genannten Geräte. Da ist nix mit Quasistandard und die höhere Leistungsdichte nützt mir überhaupt nichts.Pibach hat geschrieben:Die 18650 haben wesentlich bessere Leistungsdichte. Und sind inzwischen auch quasi Standard.
Mac
PS: Stirnlampe würde natürlich gehen.
PPS: Die Leistungsdichte bezogen auf das Volumen ist kaum besser, nur beim Gewicht sind sie deutlich vorn.
PPPS: Außerdem passen die Eneloops noch in meine Bluetooth-Tastatur und Maus, in meinen Wecker usw.
Zuletzt geändert von derMac am Di Nov 18, 2014 6:28 pm, insgesamt 1-mal geändert.
-
Pibach
- Moderator
- Beiträge: 8367
- Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
- Faltrad 1: Dahon Mu Ex
- Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
- Faltrad 3: Gotway MCM V3
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1968
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Berlin
Re: Beleuchtung
Das sind wohl alles ältere Geräte bzw. mit geringer Leistungsaufnahme. Für alles was mehr Saft benötigt, also Frontlicht, Mobiler Sound, Tablet usw sollte man imho auf 18650 wechseln. Das ist ja genau der Nachteil der Philips. Bisher gibt es aber wohl kein blendfreites Licht mit 18650. Mit StVO wohl sowieso nicht. Wieso?