Seite 26 von 26

Re: Leichtbau Tuning

Verfasst: Di Aug 16, 2016 5:36 pm
von Splithub
Diese Yokes könnten es verbessern:
http://www.ebay.de/itm/J-L-M5-Seat-post ... EFPyPEXu3Q
Schwarz hab ich grad leergekauft, suchte schon lange sowas (..in bezahlbar). Laut Erfahrungen im Internet taugen die halbwegs was, reagieren aber empfindlich bei zu festem Anzug.

Re: Leichtbau Tuning

Verfasst: Do Sep 15, 2016 12:56 pm
von Dani.M
ich darf mal ein Paar Steckpedale zufügen. Meine sind von Point (http://www.ebay.de/itm/231662194699?_tr ... EBIDX%3AIT), sehen für mich aus wie die Wellgo C098 QRD (http://www.derfaltradshop.de/epages/612 ... s/06028576).
Gewicht der beiden Pedale: knapp 240 Gramm. Gewicht der beiden QRD-Aufnahmen: knapp 80 Gramm.

Im Handbetrieb drehen die Pedale mit hörbaren Rauschen und spürbarer Reibung. Ob´s was bringt, die Kapselung gewaltsam zu öffnen und die Lager zu fetten, weiß ich nicht, ich probiers erstmal ohne Fett.

Re: Leichtbau Tuning

Verfasst: Do Sep 15, 2016 1:45 pm
von EmilEmil
Nach den ersten ca 200 [km] sollten die Fertigungs-bedingten Restrauigkeiten so weit eingeebnet sein, daß die Pedallager einen sauberen Lauf zeigen.
Wenn dem nicht so ist, kann man mit Einstellen des Spiels und evtl Nach- oder Überhaupt-Fetten der Lager die Lebensdauer deutlich steigern. Zum Einstellen und Fetten muß die Abdeckkappe der Pedalachse (außen) entfernt werden. Da hilft ein kleines gebohrtes Loch an der Kappenkontour und ein kleiner Haken (zB aus einer Büroklammer o.ä.).
Bild
Dann hat man Zugriff auf die beiden Kontermuttern, deren innere, ein "Lager-Konus" mit Gewinde, zum Einstellen des Spiels dient, während die äußere zur Konterung dient. Manche Bauarten haben zwischen den Muttern zur Fixierung noch eine Zweiflach-Scheibe. Und bei den Gewinden (Feingewinden !) muß man aufpassen, da man neben Rechtsgewinde (an beiden Pedalen !) auch an der linken Seite Linksgewinde antreffen kann.
Nachdem Einstellen muß die Einstellung durch Konterung fixiert werden, was auf Grund der Platzverhältnisse für die untere Mutter nur eingeschränkt mit einer Schraubendreherklinge möglich ist.
Ob es dafür ein Spezialwerkzeug gibt, entzieht sich meiner Kenntnis.

MfG EmiEmil