Die Lumen alleine sagen ja erst mal wenig aus. Ich bin mit der Phillips wirklich sehr zufrieden. Hinsichtlich Helligkeit und Verteilung habe ich nichts auszusetzen. Kritik würde ich beim Lenkerhalter anbringen, und den Serienakkus. Wobei man die auch gegen eneloops austauschen kann. Aber egal, die Produktion ist eh eingestellt.
Die Speci lux wird ein echtes Fernlicht haben. Es wird über eine dritte per Lenkerschalter zuschaltbare led realisiert, mit eigenem Reflektor. Das verhindert natürlich erstmal eine Zulassung in D. , kommt aber unserem Wunschlicht um einiges näher.
Beleuchtung
-
derMac
- Beiträge: 2072
- Registriert: Di Jul 17, 2012 2:01 pm
- Faltrad 1: Dahon Dash P18
- Faltrad 2: Giant Halfway
- Faltrad 3: Bike Friday Family T
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1970
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Grünes Herz Deutschlands 650 hm
Re: Beleuchtung
Mit welchen aktuellen, zugelassenen und nicht zugelassenen Akkulampen hast du denn deine Beleuchtung praktisch verglichen? Ich werde irgendwie das Gefühl nicht los, dass hier jeweils immer das schlecht geredet wird, was man selbst nicht wirklich ausprobiert hat.Pibach hat geschrieben:Am besten mal selber testen!
Mac
-
Pibach
- Moderator
- Beiträge: 8367
- Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
- Faltrad 1: Dahon Mu Ex
- Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
- Faltrad 3: Gotway MCM V3
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1968
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Berlin
Re: Beleuchtung
Das stimmt. Würde z.B. die Philipps gerne mal ausprobieren.
Ich red hier aber auch nix schlecht, sondern von Vor- und Nachteilen. Die Philips kenn ich nicht. Aber bekannt ist ja die Leistung der verbauten LED, sowie die Leistung von eneloops oder ähnlichen Akkus.
Unterwegs bin ich selber meist mit Positionslicht + meiner Mini-Lampe (DQG 18650). Den Magshine Nachbau nutze ich auch ab und zu, wenn es länger durch die Nacht geht (wohne direkt am Berlin-Leipzig Radweg). Finde die alle nicht ideal, meine Kritikpunkte liegen aber nicht primär in der Ausleutungscharakteristik. Die DQG hat ein gut brauchbares Lichtbild, weiche Übergänge vom hellen Kern zum Spill. Die Magshine ist viel Kernstrahl. Als Kopflicht prima, für Lenker aber wohl besser mit Streuscheibe. Die DQG hat aber blöde Bedienung per Drehen. Und beide haben diesen nervigen Strobo-Mode, über den man immer drüber muss beim bedienen. Auf das Positionslicht möchte ich nicht verzichten, denn beide Leuchten haben keine Sichtbarkeit von der Seite.
Ich red hier aber auch nix schlecht, sondern von Vor- und Nachteilen. Die Philips kenn ich nicht. Aber bekannt ist ja die Leistung der verbauten LED, sowie die Leistung von eneloops oder ähnlichen Akkus.
Unterwegs bin ich selber meist mit Positionslicht + meiner Mini-Lampe (DQG 18650). Den Magshine Nachbau nutze ich auch ab und zu, wenn es länger durch die Nacht geht (wohne direkt am Berlin-Leipzig Radweg). Finde die alle nicht ideal, meine Kritikpunkte liegen aber nicht primär in der Ausleutungscharakteristik. Die DQG hat ein gut brauchbares Lichtbild, weiche Übergänge vom hellen Kern zum Spill. Die Magshine ist viel Kernstrahl. Als Kopflicht prima, für Lenker aber wohl besser mit Streuscheibe. Die DQG hat aber blöde Bedienung per Drehen. Und beide haben diesen nervigen Strobo-Mode, über den man immer drüber muss beim bedienen. Auf das Positionslicht möchte ich nicht verzichten, denn beide Leuchten haben keine Sichtbarkeit von der Seite.
-
Motte
- Beiträge: 5778
- Registriert: Sa Aug 22, 2009 5:27 pm
- Faltrad 1: Birdy Grey
- Faltrad 2: Tern Verge Tour
- Faltrad 3: Tern Link P24
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1922
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: sachichnich
Re: Beleuchtung
Hatte ich hier in diesem Thread schon mal verlinkt, ist aber untergegangen. Philips Activeride
Auch nicht zugelassen - aber umschaltbar zwischen Abblendlicht und Geländelicht https://www.youtube.com/watch?v=aQJjSYwHEcQ
Vielleicht erwischt ihr noch eine.
Auch nicht zugelassen - aber umschaltbar zwischen Abblendlicht und Geländelicht https://www.youtube.com/watch?v=aQJjSYwHEcQ
Vielleicht erwischt ihr noch eine.
-
Pibach
- Moderator
- Beiträge: 8367
- Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
- Faltrad 1: Dahon Mu Ex
- Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
- Faltrad 3: Gotway MCM V3
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1968
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Berlin
Re: AW: Beleuchtung
Die kriegt hier allerdings schlechte Kritiken. Sraßenpreis liegt bei 139,- EUR. Hui.
Die Saferide 80 wirkt in diesen Bildern auch nicht gerade überzeugend.
Die Saferide 80 wirkt in diesen Bildern auch nicht gerade überzeugend.
-
Pibach
- Moderator
- Beiträge: 8367
- Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
- Faltrad 1: Dahon Mu Ex
- Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
- Faltrad 3: Gotway MCM V3
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1968
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Berlin
Re: AW: Beleuchtung
Hier Video Test der saferide
Philips Saferide 80 Lux Generation 2 review part 2: http://youtu.be/sTGqv6ejSLI
Man sieht ganz gut, dass die nicht so viel Licht bringt und nur sehr kleinen Bereich ausleuchtet. Für Landstraße etwas wenig. Schwierig in Kurven.
Im Stadtverkehr sieht man auch gut, dass deren Licht den Asphalt nicht erreicht bei der hellen Umgebung.
Und in Teil 1 des Test sieht man, dass diese Art des Reflektors auch viele Lichtfinger erzeugt.
Gibt ansonsten auch cutoff Abschirmung für die Magicshine, so eine Art Schirmmütze.
Philips Saferide 80 Lux Generation 2 review part 2: http://youtu.be/sTGqv6ejSLI
Man sieht ganz gut, dass die nicht so viel Licht bringt und nur sehr kleinen Bereich ausleuchtet. Für Landstraße etwas wenig. Schwierig in Kurven.
Im Stadtverkehr sieht man auch gut, dass deren Licht den Asphalt nicht erreicht bei der hellen Umgebung.
Und in Teil 1 des Test sieht man, dass diese Art des Reflektors auch viele Lichtfinger erzeugt.
Gibt ansonsten auch cutoff Abschirmung für die Magicshine, so eine Art Schirmmütze.
-
Motte
- Beiträge: 5778
- Registriert: Sa Aug 22, 2009 5:27 pm
- Faltrad 1: Birdy Grey
- Faltrad 2: Tern Verge Tour
- Faltrad 3: Tern Link P24
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1922
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: sachichnich
Re: Beleuchtung
Dunkel ist die Aktive Ride sicher nicht. http://radtouren-magazin.com/wp-content ... t_0612.png
Aber letztlich dürfte man für jede Leuchte einen passenden Faden finden, wo sie "zerrissen" wird. Zum Glück sind die Geschmäcker ja verschieden. Und auch die Ansicht, was denn nun an Licht nötig ist.
Aber letztlich dürfte man für jede Leuchte einen passenden Faden finden, wo sie "zerrissen" wird. Zum Glück sind die Geschmäcker ja verschieden. Und auch die Ansicht, was denn nun an Licht nötig ist.
Re: Beleuchtung
Sie wird ja in dem Youtubebeitrag gar nicht zerissen:
"Out on the road this time. The light is fantastic, it illuminates only the parts of the road you need to see, but more importantly, doesn't blind everyone else. I reckon on low power the speed limit is about 20mph, on high power easily 30mph."
Ansonsten zitiere ich mich mal wieder selbst:
"Desweitren entsprechen die Fotos nicht der realen Wahrnehmung sondern dokumentieren die Schwächen des Kamerachips bei kontrastreichen Aufnahmen."
Ich glaube wir befinden uns gerade wieder mitten in einer PEE (Pibachs erkenntnisfreie Endlosschleife).
"Out on the road this time. The light is fantastic, it illuminates only the parts of the road you need to see, but more importantly, doesn't blind everyone else. I reckon on low power the speed limit is about 20mph, on high power easily 30mph."
Ansonsten zitiere ich mich mal wieder selbst:
"Desweitren entsprechen die Fotos nicht der realen Wahrnehmung sondern dokumentieren die Schwächen des Kamerachips bei kontrastreichen Aufnahmen."
Ich glaube wir befinden uns gerade wieder mitten in einer PEE (Pibachs erkenntnisfreie Endlosschleife).
Re: Beleuchtung
Peter White hat auf seiner Seite einige Beispielbilder zum Vergleichen der Lichtkegel und relativen Helligkeiten.
http://www.peterwhitecycles.com/headlights.asp
Die empfundene Helligkeit ist vom Umgebungslicht abhängig.
Kopflichter finde ich unverantwortlich.
http://www.peterwhitecycles.com/headlights.asp
Die empfundene Helligkeit ist vom Umgebungslicht abhängig.
Kopflichter finde ich unverantwortlich.
-
Pibach
- Moderator
- Beiträge: 8367
- Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
- Faltrad 1: Dahon Mu Ex
- Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
- Faltrad 3: Gotway MCM V3
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1968
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Berlin
Re: Beleuchtung
Geschmack gibt es beim Essen. Oder meinetwegen bei der Lieblingsfarbe. Ansonsten sind das schon klare Faktoren. Die kann man diskutierten. Und da gibt es auch gewissen Konsens.Motte hat geschrieben: Aber letztlich dürfte man für jede Leuchte einen passenden Faden finden, wo sie "zerrissen" wird. Zum Glück sind die Geschmäcker ja verschieden. Und auch die Ansicht, was denn nun an Licht nötig ist.
Bzgl der Activeride ist ja auch schnell klar, dass sie preislich, vom Lichtbild und vom Handling (externer Akkupack) eine Lösung mit 2 Leuchten nicht wirklich schlägt. Wobei man für 2 Leuchten am selben Akkupack etwas basteln müsste. Und Leuchte mit cut off für den Anschluss an externen Akku gibt es wohl gar nicht. Von daher hat die ActiveRide durchaus ihre Nische.