Seite 24 von 41
Re: Ruhrwuppfaltradstammtisch
Verfasst: Mi Feb 12, 2014 6:06 pm
von Osis
Wir werden Samstag auch vor Ort sein...
Re: Ruhrwuppfaltradstammtisch
Verfasst: Fr Feb 14, 2014 7:58 am
von Motte
Prima - lernen wir uns auch endlich mal kennen. Dann sollten wir mal einen genauen Treffpunkt ausmachen.
Gardeobe? oder am Stand von Tetrion? ICletta ? oder Biotex (da wollte ich eh hin, noch ne Mütze kaufen)?
Re: Ruhrwuppfaltradstammtisch
Verfasst: Mo Feb 17, 2014 11:04 am
von Lena
Hallo ihr Lieben,
ich bin für Samstag leider raus...tut mir leid. Wir bekommen einen Notfall Hund nach Hause und die kann ich am ersten Tag noch nicht gleich alleine lassen...ich wünsche euch riesig viel Spaß

.
Lg Lena
Re: Ruhrwuppfaltradstammtisch
Verfasst: Mo Feb 17, 2014 12:50 pm
von Motte
Schade, schade
bis jetzt sieht es auch eher nach Regen für Samstag aus.
Re: Ruhrwuppfaltradstammtisch
Verfasst: Mi Feb 19, 2014 7:21 pm
von Wuppi
Motte hat geschrieben:... Tetrion?
Hallo,
ich bin dann am Samstag um 13:00 Uhr am Tetrion-Stand, Halle 6.0 Stand 515.
Ich bringe wahrscheinlich noch ein ex-Forumsmitglied mit

.
Gruß Rolf
PS: Ohne Rad, was mich nicht hindert anschließend nett essen zu gehen ......
Re: Ruhrwuppfaltradstammtisch
Verfasst: Do Feb 20, 2014 5:25 am
von Motte
Alles klar,
13 Uhr am Stand von Tetrion.
Erkennungsmerkmal: "kein Faltrad dabei"
Gruß
Udo
Re: Ruhrwuppfaltradstammtisch
Verfasst: Sa Feb 22, 2014 7:00 pm
von Motte
Tja, die Radmesse in Essen mausert sich. Es tauchen immer mehr große Händler aus NRW auf und zunehmend stellen dort auch kleinere Betriebe aus, von denen man sonst nichts hört. Den Schwerpunkt würde ich z.Z. bei E-Bikes, Liegerädern,Trikes und dreirädrigen Einkaufs - Fahrrädern mit und ohne elektrische Unterstützung sehen. Falträder als Pedelec sind häufiger als rein muskelkraftbetriebene. Deren Auswahl war eher dürftig. Aber da unsere besten Stücke eh nur einen sehr geringen Teil der verkauften Räder ausmachen, durfte man auch nichts anderes erwarten. Interessant (und positiv) finde ich, dass Falträder zunehmend auf den Ständen der Parallelmesse, der Camping Messe auftauchen.
In der Tat gibt es bei Dahon eine Abkehr vom Magnetverschluss. Z.B. beim Vybe und beim Curve. Aber offensichtlich nicht bei allen Dahon Rädern. Das Speed (gesehen als D7) gibt es immer noch und es hat weiterhin einen Stahlrahmen. Der Hinterbau ist jedenfalls ein anderer als jener meines Speed TR aus 2011(kantiger). Die Räder haben nun eine Frontleuchte mit dem Schriftzug von Dahon. Dem Aussehen nach handelt es sich um eine Leuchte der Marke Fuxon (der F 20).
Es gab viel zu sehen und auf dem Testparcur gaben die neusten Entwicklung der Radtechnik ihr Bestes.
Kann die Messe nur weiter empfehlen.
Highlight war natürlich der dort parallel stattfindende Ruhrwuppfaltradstammtisch, der sich aufgrund des regen Andrangs dann ins nahe gelegene Giradet Zentrum vertagen musste und bei Bier und kultigen Pommes heftig über künftige Radtouren und ausgefallenen Bahnverkehr schwadronierte. Weitere Interna werden natürlich nicht verraten.
Kurzum, es war ein schöner Tag und es war nett, mal wieder mit ein paar bekannten Menschen zu plaudern.
Gruß
Udo
Re: Ruhrwuppfaltradstammtisch
Verfasst: Mo Mär 03, 2014 4:54 pm
von Osis
Bei uns hatte sich leider eine Verschiebung auf Sonntag angekündigt.

irgendwann schaffen wir das noch. Ein Freund in Essen ist seit dieser Woche Faltradfahrer. Vielleicht sollte wir mal Termine festlegen?
Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
Re: Ruhrwuppfaltradstammtisch
Verfasst: Mi Mär 12, 2014 11:44 am
von Motte
Moinmoin Kinnings,
hört ihr das auch?
Die Sonne lacht!
Eigentlich wollte ich dieses Jahr ja gar nicht mehr den Animatöhr machen und den Stab an jemand anderen abgeben. Bei dem Gedränge hier sehe ich da aber schwarz. (na gut, ist ja auch die Farbe des Kohlenpotts)
Da die S6 (die ja in Kettwig hält) in den Sommerferien mal wieder still gelegt wird, wäre es ja schon ganz sinnvoll, wenn man den Panoramaradweg (Niederbergbahn) im Frühjahr fährt. Da ich neulich das Vergnügen hatte in Wuppertal auf Teilstücken der Nordbahntrasse fahren zu können – würde ich eine Kombination von beiden bevorzugen. Also irgendwo westlich von Barmen (Unterbarmen) starten, dann über Vohwinkel auf die Trasse der Niederbergbahn bis Kettwig. Gastwirtschaften für ein gemütliches "Ausklingen lassen der Tour", finden sich unterwegs und in Kettwig reichlich.
Sind dann grob geschätzt so um die 60/70 Kilometer. (Niederbergbahn ca. 40 Km, 12 Km Nordbahntrasse und etwa 10 Km von Vohwinkel bis zum Startpunkt der Niederbergbahn in Haan oder Gruiten)
Wer durch den unbeleuchteten 480 Meter langen Dorp Tunnel (Nordbahntrasse) fahren möchte, sollte aber schon ein Lämpchen am Rad haben, das mehr kann als eine Positionsleuchte. Macht aber einen Riesenspaß.
Und?
Hat wer Lust und Zeit – das an einem der nächsten 4 Wochenenden anzugehen?
(Klar, nur wenn das Wetter mit spielt)
Gruß
Udo
Re: Ruhrwuppfaltradstammtisch
Verfasst: Mi Mär 12, 2014 11:54 am
von TomK
Die Tour hört sich interessant an.