Beleuchtung
Re: Beleuchtung
Da hast du völlig recht. Auf HerstellerSeite gibt es noch viel zu tun hinsichtlich Missbrauchsresistenz. Die specialized flux scheint da in die richtige Richtung zu gehen.
-
derMac
- Beiträge: 2072
- Registriert: Di Jul 17, 2012 2:01 pm
- Faltrad 1: Dahon Dash P18
- Faltrad 2: Giant Halfway
- Faltrad 3: Bike Friday Family T
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1970
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Grünes Herz Deutschlands 650 hm
Re: Beleuchtung
Inwiefern? Alles was ich bisher zu der Lampe finden kann ist, dass sie in D keine Zulassung hat und noch nicht erhältlich ist. Ich denke, einen Schutz gegen falsche Ausrichtung kann es nicht geben, dazu bräuchte man soetwas wie die (sehr aufwändige) automatische Leutrweitenregulierung in Autos (die allerdings bei den momentanen Systemen auch nicht gegen falsche Montage schützt.katapult hat geschrieben:Da hast du völlig recht. Auf HerstellerSeite gibt es noch viel zu tun hinsichtlich Missbrauchsresistenz. Die specialized flux scheint da in die richtige Richtung zu gehen.
Mac
Re: Beleuchtung
So wie ich das vertanden habe ist die Halterung fest verschraubt. Die Lampenposition wird dann über eine Art Bajonettverschluss festgelegt. D.h man muss nicht jedes mal neu ausrichten. Wenn man das Ding von vornherein falsch justiert hilft das natürlich auch nichts. Die Zulassung fehlt weil sie Blinkmodi hat. Die Optik mit Cutoff entspricht aber angeblich der TA 23. Es sollte daher ein leichtes sein durch Verzicht auf das Geblinke eine Zulassung zu erhalten. Zu teuer ist sie mir trotzdem.
Übrigens stellt Phillips sämtliche Aktivitäten im Fahrradsektor ein. Wer eine erschwingliche, unkomplizierte, wirklich helle Leuchte mit Zulassung (Phillips Saferide 80) haben will sollte schnell nochmal zuschlagen. Die letzten werden gerade zu schleuderpreisen um die 60 €,- verkloppt. Die Rücklichter waren auch klasse, wirklich schade.

von hier:
http://www.faz.net/aktuell/technik-moto ... 08172.html
Übrigens stellt Phillips sämtliche Aktivitäten im Fahrradsektor ein. Wer eine erschwingliche, unkomplizierte, wirklich helle Leuchte mit Zulassung (Phillips Saferide 80) haben will sollte schnell nochmal zuschlagen. Die letzten werden gerade zu schleuderpreisen um die 60 €,- verkloppt. Die Rücklichter waren auch klasse, wirklich schade.

von hier:
http://www.faz.net/aktuell/technik-moto ... 08172.html
-
derMac
- Beiträge: 2072
- Registriert: Di Jul 17, 2012 2:01 pm
- Faltrad 1: Dahon Dash P18
- Faltrad 2: Giant Halfway
- Faltrad 3: Bike Friday Family T
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1970
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Grünes Herz Deutschlands 650 hm
Re: Beleuchtung
Spannenderweise werde ich aber meist von (falsch) fest installierten Dynamolampen geblendet und gar nicht von irgendwelchen rotationssymmetrischen "Hilfsleuchten".katapult hat geschrieben:So wie ich das vertanden habe ist die Halterung fest verschraubt. Die Lampenposition wird dann über eine Art Bajonettverschluss festgelegt. D.h man muss nicht jedes mal neu ausrichten. Wenn man das Ding von vornherein falsch justiert hilft das natürlich auch nichts.
Nach allem was ich gelesen habe, soll es eine blinkfreie Version für D geben. Andererseits liest man dann, die Lampe wäre nicht zugelassen. Für meine Ideallampe wäre ich bereit einiges an Geld auszugeben, aber es gibt sie bisher nicht.Die Zulassung fehlt weil sie Blinkmodi hat. Die Optik mit Cutoff entspricht aber angeblich der TA 23. Es sollte daher ein leichtes sein durch Verzicht auf das Geblinke eine Zulassung zu erhalten. Zu teuer ist sie mir trotzdem.
Mac
-
Motte
- Beiträge: 5778
- Registriert: Sa Aug 22, 2009 5:27 pm
- Faltrad 1: Birdy Grey
- Faltrad 2: Tern Verge Tour
- Faltrad 3: Tern Link P24
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1922
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: sachichnich
Re: Beleuchtung
Bei "Taschenlampen" kannst Du (außer nach unten halten) eigentlich wenig tun, damit die nicht blenden. Die anderen (zugelassenen) mit scharfer Hell/Dunkel Grenze kann man immerhin so einstellen, dass man selbst was sieht, ohne andere zu blenden.
Bei Fahrrädern wird man aber immer nur an die Besitzer appellieren können sie auch gescheit einzustellen. Im Alltag wird es sich nicht verhindern lassen, dass auch die besten Leuchten touchiert werden und sich verstellen.
Bei Fahrrädern wird man aber immer nur an die Besitzer appellieren können sie auch gescheit einzustellen. Im Alltag wird es sich nicht verhindern lassen, dass auch die besten Leuchten touchiert werden und sich verstellen.
Re: Beleuchtung
gerade auf Velophil zum Thema gelesen:
“meine akkulampe ist ( für den Straßenverkehr zugelassen ) bewusst so eingestellt das sie blendet und zwar aus folgenden gründen:
1. Damit ich gesehen werde ( licht um zu sehen wo ich hinfahre brauch ich in der stadt selten…)
2. damit sich die geisterradler und radwegspazierer fragen ob sie nicht do wo anders fahren/gehen sollten ”
So ein Nutzerverhalten wird sich konstruktiv nur schwer verhindern lassen. Von Zweirichtungsradwegen, Mischverkehr usw, hat der Kollege anscheinend noch nichts gehört.
“meine akkulampe ist ( für den Straßenverkehr zugelassen ) bewusst so eingestellt das sie blendet und zwar aus folgenden gründen:
1. Damit ich gesehen werde ( licht um zu sehen wo ich hinfahre brauch ich in der stadt selten…)
2. damit sich die geisterradler und radwegspazierer fragen ob sie nicht do wo anders fahren/gehen sollten ”
So ein Nutzerverhalten wird sich konstruktiv nur schwer verhindern lassen. Von Zweirichtungsradwegen, Mischverkehr usw, hat der Kollege anscheinend noch nichts gehört.
-
derMac
- Beiträge: 2072
- Registriert: Di Jul 17, 2012 2:01 pm
- Faltrad 1: Dahon Dash P18
- Faltrad 2: Giant Halfway
- Faltrad 3: Bike Friday Family T
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1970
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Grünes Herz Deutschlands 650 hm
Re: Beleuchtung
Deswegen sehe ich auch nicht, warum ein intensivers herumreiten auf den zugelassenen Lampen so sinnvoll sein soll. Die klare Botschaft sollte sein, dass man andere möglichst nicht blendet (ich weiß, das ist unschaft formuliert, aber garantiert zu 100% Blenden vermeiden geht IMO nicht, wenn man selber was sehen will). Welche Lampe man dafür verwendet ist eigentlich egal, aber mit einigen Lampen ist das eventuell leichter zu erreichen. Und ja, man darf andern deutlich mitteilen, wenn sie blenden. Ich kenne allerdings mehr Unfälle wegen zu schlecher Beleuchtung als ich welche wegen Blenden kenne (eigentlich kenne ich gar keinen mit Blenden als Ursache).katapult hat geschrieben:gerade auf Velophil zum Thema gelesen:
“meine akkulampe ist ( für den Straßenverkehr zugelassen ) bewusst so eingestellt das sie blendet und zwar aus folgenden gründen:
1. Damit ich gesehen werde ( licht um zu sehen wo ich hinfahre brauch ich in der stadt selten…)
2. damit sich die geisterradler und radwegspazierer fragen ob sie nicht do wo anders fahren/gehen sollten ”
So ein Nutzerverhalten wird sich konstruktiv nur schwer verhindern lassen. Von Zweirichtungsradwegen, Mischverkehr usw, hat der Kollege anscheinend noch nichts gehört.
Mac
-
CycoRacer
- Beiträge: 1251
- Registriert: Do Sep 11, 2014 10:11 pm
- Faltrad 1: 20"Cyco / Mifa
- Faltrad 2: 24"Dahon IOS P8
- Faltrad 3: 26"Gritzner
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1962
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Rheinberg
Re: Beleuchtung
Die Diskussion hier zum Thema Beleuchtung finde ich ganz hilfreich. Werde mir die Philips Lampen mal näher ansehen, da ich mit Philips LED Lampen im Bereich Haustechnik schon sehr gute Erfahrungen gesammelt habe.
Zum Punkt ob es häufiger wegen zuviel oder zu wenig Licht kallt hier zwei Beinah-Zusammenstöße von mir in der Dunkelheit aus den letzten Wochen.
1. Lange Geradeausstrecke durch dunkles einsames Waldgebiet, Fahrradfahrer von vorne mit Blendgranate, weiche mit meinem Blick auf rechten Wegrand aus, stosse fast mit einem weiteren Radfahrer zusammen, der ohne Beleuchtung in Wegmitte neben seinem Kollegen unterwegs ist. Er ist offensichtlich davon ausgegangen, dass ich ihn gut sehen kann, wenn auch er mich gut sieht. Er war aber völlig unsichtbar für mich.
2. Wieder einsame Strecke mit einzelnem Radfahrer von vorne mit hellem Licht. Ich stosse fast mit einem von mir abgewandten Jogger ohne Lampe in gleicher Höhe auf meiner Seite zusammen, den ich ohne Gegenverkehr mit meinem schwächeren Licht wohl noch gesehen hätte.
Wenn es geknallt hätte, wäre dann zuviel oder zuwenig Licht die Unfallursache gewesen? Jedenfalls steige ich nun lieber ab. Ich wunder mich jedenfalls über das Gottvertrauen mancher Leute, sich dunkel gekleidet ohne Licht auf unbeleuchteten Strecken fortzubewegen.
Gruss
Reimund
Zum Punkt ob es häufiger wegen zuviel oder zu wenig Licht kallt hier zwei Beinah-Zusammenstöße von mir in der Dunkelheit aus den letzten Wochen.
1. Lange Geradeausstrecke durch dunkles einsames Waldgebiet, Fahrradfahrer von vorne mit Blendgranate, weiche mit meinem Blick auf rechten Wegrand aus, stosse fast mit einem weiteren Radfahrer zusammen, der ohne Beleuchtung in Wegmitte neben seinem Kollegen unterwegs ist. Er ist offensichtlich davon ausgegangen, dass ich ihn gut sehen kann, wenn auch er mich gut sieht. Er war aber völlig unsichtbar für mich.
2. Wieder einsame Strecke mit einzelnem Radfahrer von vorne mit hellem Licht. Ich stosse fast mit einem von mir abgewandten Jogger ohne Lampe in gleicher Höhe auf meiner Seite zusammen, den ich ohne Gegenverkehr mit meinem schwächeren Licht wohl noch gesehen hätte.
Wenn es geknallt hätte, wäre dann zuviel oder zuwenig Licht die Unfallursache gewesen? Jedenfalls steige ich nun lieber ab. Ich wunder mich jedenfalls über das Gottvertrauen mancher Leute, sich dunkel gekleidet ohne Licht auf unbeleuchteten Strecken fortzubewegen.
Gruss
Reimund
-
Harry
- Beiträge: 1412
- Registriert: Sa Mai 05, 2012 9:38 pm
- Faltrad 1: Vitesse 'P16'
- Faltrad 2: Vitesse 'Uno'
- Faltrad 3: Jetstream
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1979
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Frankfurt am Main
- Kontaktdaten:
Re: Beleuchtung
Für so einfältig hatte ich dich gar nicht gehalten. Da fällt mir nichts mehr ein, außer dass es mir an Smilies mangelt ...alterfalter2 hat geschrieben:Fahrer wie Dich habe ich schon vom Rad geholt, wenn die mich entsprechend geblendet haben, ...
Bei vielen ist es Unachtsamkeit, bei Leuten wie Dir Absicht.
Ich hoffe, wir begegnen uns nicht in solch einer Situation - das gäbe Ärger.

-
alterfalter2
- Beiträge: 1392
- Registriert: Do Mär 29, 2012 9:09 pm
- Faltrad 1: Brompton M RD10
- Faltrad 2: BikeFriday PocketLla
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1952
- Wohnort: Hamburg
Re: Beleuchtung
@ TomK
"Ich suche aber auch noch einer passenden Rückleuchte die ich an die Satteltaschen klemmen kann. Die meisten blinken ja leider."
Es gibt Modelle von CatEye im steady light Modus mit Halteklammer für die Saddlebag.
Gruß TIL
"Ich suche aber auch noch einer passenden Rückleuchte die ich an die Satteltaschen klemmen kann. Die meisten blinken ja leider."
Es gibt Modelle von CatEye im steady light Modus mit Halteklammer für die Saddlebag.
Gruß TIL