berlinonaut hat geschrieben:
(,,,)
Finde den Fehler:
(...)
Moin,
Die Idee, daß Ampeln gar nicht der Verkehrssicherheit dienen könnten, scheint Dich ja stark zu provozeren.
Ich vertrete diese Ansicht seit vielen Jahren, und sehe sie täglich durch eigene Beobachtung bekräftigt.
Also, meine These ist, daß Ampeln praktisch nichts zur Verkehrssicherheit beitrage, daß sie auch nur unter sehr eingeschränkten Bedingungen den Verkehrsfluß verbessern. (Dann allerdings sehr effizient)
Daher antworte ich mal, ohne gefragt zu sein.
Ich sehe gar keinen "Fehler", sondern eine unterschiedliche Betrachtungsweise:
Während Pibach von Statistischen Betrachtungen ausgeht, die ein Gesamtbild von tausenden Fällen beinhalten, betrachtest Du hier einen Einzelfall.
Meine These dazu: selbstverständlich kommen solche "klassischen" Unfallmuster auch vor.
In der Gesamtheit aller "Verkehrsereignisse" an einer ampelgeregelten Kreuzung sind sie dem Zufall
zuzuordnen.
Als Beleg für diese These sehe ich u.a. die signifiante Differenz zwischen nachgewiesenen "Rotlichtverstößen" und der Zahl der dazu korrelerenden Unfälle.
Gruß aus Lüneburg
Karsten
(Fahrrad fährt Fahrbahn)