Pibach hat geschrieben:berlinonaut hat geschrieben:
laut Polizei die Hauptunfallursachen:
► Durchschlängeln im Stau ohne den notwendigen Sicherheitsabstand zu den Autos.
► Fahren auf Gehwegen.
► Fahren auf den Radwegen in der falschen Richtung.
► Fahren bei Rotlicht.
Interessant.
Ich würde da ja ganz andere Schlussfolgerung ziehen.
Das liegt wahrscheinlich daran, dass Du Dich standhaft weigerst zu akzeptieren, dass es Verkehrsregeln gibt, auf deren Einhaltung man sich verlassen können sollte und ein Verstoss dagegen im Unfallfalle als Unfallursache gewertet wird (was er nicht würde, wenn's nicht verboten wäre). Die Polizei zieht da gar keine Schlussfolgerungen - die zählt nur. Ist Dir übrigens aufgefallen dass Fahren ohne Licht nicht in der Liste auftaucht?
Pibach hat geschrieben:"Durchschlängeln im Stau" deutet ja darauf hin, dass da keine Radspur vorhanden ist. Dito bei "Fahren auf Gehwegen". Da müsste man also ansetzen.
Da wird die Polizei wohl mit Dir einer Meinung sein. Ich schätze ihr Vorschlag würde lauten: "Nicht machen"

- was zufällig dem entspricht, was die StVo sagt. Dazu muss man - im Gegenastz zu Dir - auch gar nicht wild interpretieren sondern sich nur merken: Wer älter ist als 12 darf nicht auf dem Gehweg radeln. Sowohl das als auch suizidales durchschläneln wird übrigens auch unabhängig von der Existenz einer Radspur praktiziert...
Pibach hat geschrieben:Bei "Fahren auf den Radwegen in der falschen Richtung" entsteht der Unfall dann ja meist, wenn so ein Geisterradfahrer von einem abbiegenden Autofahrer angefahren wird. Das sollte man dabei nicht einfach ausklammern. Ohne Autos gefährden und verletzen sich Radfahrer dagegen nur selten, schon gar nicht schwerwiegend.
Das ist eine Hypothese bzw. Spekulation von Dir ohne jeden Beleg. Du könntest Autofahren verbieten - oder einfach das Radfahren da unterlassen wo es verboten ist. Das ist es nämlich nicht um Dich zu ärgern sondern weil Leute sich Gedanken darüber gemach haben wie man Unfälle vermeiden könnte... Ich laboriere übrigens immer noch an meiner Verletzung rum, die mir von einer anderen Radfahrerin zugefügt wurde und wie es aussieht dauert das auch noch ein paar Monate...
Pibach hat geschrieben:"Fahren bei Rotlicht" muss man auch differenzierter betrachten. Aus den bisherigen Untersuchungen, wo das Rotlichtradeln freigegeben wurde, ist ja beobachtet worden, dass das die Zahl der Unfälle sogar reduziert (nicht erhöht)!
Cool, wenn also ab sofort alle incl. Autos immer auch bei rot fahren senkt das die Unfallzahlen? In der Summe wahrscheinlich wirklich - weil man sich nicht mehr drauf verlassen kann, das grün = freie Fahrt bedeutet. Ist dann aber ein anderes Verkehrskonzept...
Spitzenreiter in Sachen Radunfälle waren die Bezirke Mitte (20,6 Prozent), Friedrichshain-Kreuzberg (14,4 Prozent)
Pibach hat geschrieben:Wo auch die meisten Radfahrer unterwegs sind. So bringt die Auswertung also nichts.
Was ist an der Aussage falsch? Nichts - das ist lediglich aufzählen von Fakten ohne jede Interpretation. Wenn Fakten verboten sind erlechtert Dir das zwar Deine wildspekulativen Argumentationen, sinnvoll wird es dadurch aber noch lange nicht...