Seite 3 von 3
Re: Neues Verge S 27 H angekündigt
Verfasst: Mi Sep 24, 2014 10:03 am
von Pibach
Mac, findest Du das ist einen angemessener Stil? Erst rethorische Fragen stellen, die eigentlich Fallen sind, ich antworte darauf, mit recht konkreten Ideen und Erläuterunen, daraufhin das übliche: Fehlschlüsse und Provokation.
derMac hat geschrieben:
Ich würde eher sagen, dass du überhaupt noch kein mit 20 oder mehr kg beladenes Fahrrad über mehrere 100 km gefahren bist.
In diesem Fall räts Du rum. Und liegst auch reichlich falsch.
Und Moulton hat das eben sehr wohl vorgemacht. In einigen Punkten zumindest. Weiter Optmieren geht bekanntlich immer
Und Du weiß offenbar immer noch nicht was "rumraten" ist.
Re: Neues Verge S 27 H angekündigt
Verfasst: Mi Sep 24, 2014 10:10 am
von derMac
Pibach hat geschrieben:Mac, findest Du das ist einen angemessener Stil?
Bezogen auf das, was du so schreibst - ja.
Erst rethorische Fragen stellen
Ich haber nirgends eine rethorische Frage gestellt. Wenn ich gewusst hätte, dass deine Antwort auf meine durchaus ernst gemeinte Frage nur heiße Luft enthalten würde, hätte ich sie nicht gestellt (mein Fehler). Auf die klassischen Pibach-Threads, bei denen nach vielen Seiten überhaupt nichts greifbares rauskommt hab ich nicht wirklich Lust.
Mac
Re: Neues Verge S 27 H angekündigt
Verfasst: Mi Sep 24, 2014 10:42 am
von berlinonaut
Pibach hat geschrieben:
Und Moulton hat das eben sehr wohl vorgemacht. In einigen Punkten zumindest. Weiter Optmieren geht bekanntlich immer
Bitte keine neue "Optimieren"-Diskussion.

Was das Thema "Moulton als Reiserad angeht: Hier stehen einige Praxiserfahrungen dazu
http://www.moulton-forum.de/index.php/T ... ter-Asien/
U.a. Bruch am hinteren Gepäckträger, eingeschränkter Lenkwinkel vorne. Geht, hat sicher ein paar Vorteile, aber halt auch ein paar Nachteile. Das Ei des Kolumbus ist es wohl nicht. Was das Thema "Rumraten" angeht: Nächste Woche ist Oktober, dann gibt es bald wieder Spekulatius zu kaufen... Ich kann Macs Aussagen nur unterstützen, aber das hatten wir ja auch schon wiederholt.
Re: Neues Verge S 27 H angekündigt
Verfasst: Mi Sep 24, 2014 12:01 pm
von Motte
Man möchte so ein Rad in ganz unterschiedlichen Situationen einsetzen können. U.a. gibt man ja auch einiges an Gepäck am Zielort ab und radelt dort umher. Dann sollte das Rad leicht und flitzig sein. So nutzen das die meisten.
Ich höre da die ganze Zeit Worte von Treppen, Stadtverkehr – pendeln – Bürgersteigen ????
Du willst mit nem faltbaren Messenger Bäckerrad unter Zuhilfenahme der U-Bahn um den Häuserblock. Meinetwegen auch in Adelaide um den Häuserblock.
Hier geht es aber um ein Reiserad. Das braucht man woanders.
Es muss ja nun auch nicht jedes Rad dieser Welt auf "deine" Bedürfnisse hin „optimiert“ werden. Es gibt schließlich noch andere Menschen mit anderen Vorlieben. Das Spektrum von Tern,Dahon und co ist groß genug um da fündig zu werden. Wenn Dir nach 8 Stunden Fahrt beim Reiserad der Rücken schmerzt und die Handgelenke rebellieren, dann wünscht Du dir sehnlichst Lenkerhörnchen um mal umgreifen zu können und eine verstellbare Sitzposition, um die nächsten Stunden weiter fahren zu können. Darauf müssen solche Räder eingehen. Die Satteltaschen werden 90% der Zeit da hinten am Rad bleiben und sollen dort gefälligst auch nicht unterwegs abfallen. Da ist Tragen die Ausnahme.
Für Städtetouren am Zielort gibt es andere (und für den Zweck bessere) Räder. Zum Beispiel das Brommie, das sich dann beim Transport viel kleiner macht und auch keine Probleme im vollem Bus.
Irgendwie erinnern mich deine Antworten an den Sketch von Mircea Krishan mit der Gurke
http://www.youtube.com/watch?v=mAYvNbTtMoQ
(er kann darin nur die Gurke gut erklären - und egal was man ihn fragt, er ist nach 2 Sätzen wieder bei der Gurke angelangt)
Re: Neues Verge S 27 H angekündigt
Verfasst: Mi Sep 24, 2014 12:10 pm
von Pibach
Naja, das mit der Gurke kann ich zurück geben. Du verhaftest in der traditionellen Idee des Reiserades. Ein Faltreiserad schafft aber neue, intermodale Reisesituationen. In dem von Berlinaut verlinkten Moulton Bericht kommt das gut raus. Ob da nun mehr Nachfrage nach einem klassischen Reiserad oder einem etwas vielseitigeren Ansatz mehr Kunden fände? Ich hatte ja ein paar sehr konkrete Ideen eingebracht.
Ansonsten finde ich es erleichternd, dass du subtile Provokation beherrscht. Dieses verbale Trampeltum nimmt ja hier sonst echt überhand.
Re: Neues Verge S 27 H angekündigt
Verfasst: Mi Sep 24, 2014 1:19 pm
von Motte
ich finde es immer besser jemand mit einer Prise Humor auf etwas hinzuweisen. Hier ist ja nun von Tern ein Rad vorgestellt worden für eine Zielgruppe in der ich mich wieder finde.
Das Rad, was dir vorschwebt hätte eine andere Zielgruppe und wäre eben ein anderes Rad. Das macht das Verge S 27 H ja nicht unbrauchbar oder überflüssig. Es ist nur für einen ganz anderen Zweck gebaut. Von daher ist es müßig zu sagen, dem fehlt aber......dies und jenes.
Welche Zielgruppe zahlreicher ist? Deine ganz sicher - aber die ist mit vielen unterschiedlichen Rädern zufrieden, weil es die gleichen Randbedingungen wie beim Wohnmobil/Segeln/ Pendeln sind.
Je länger die gefahrenen Etappen sind, um so eher kommst Du dann bei den Anforderungen wieder "in meine Ecke".
Ist, wie eigentlich immer dieser ewige Streit zwischen Falten und Fahren.
Da muss man den Kompromiss dort finden, wo man Zugeständnisse aufgrund seines eigenen Nutzungsverhaltens machen kann. In der "Wüste" ist Robustheit und der mitzuschleppende Wasservorrat bei Alleinfahrern überlebensnotwendig. Dahinter hat alles zurück zu treten. Eine geführte Tour durch Kalifornien mit Begleitfahrzeugen und Reparaturwerkstadt kann man auch mit einem Citybike antreten, wenn der Veranstalter das zulässt. Wenn ich 3 Wochen fahre und dann mal den Zug nehme, kann ich auch ne halbe Stunde schrauben um mein Rad "klein" zu kriegen. Wenn ich es aber ständig falten muss und auch nur Gepäck max. für eine Tagesetappe mitnehmen brauche, sieht das ganz anders aus. Dann kommen deine Vorlieben zum Zug.
Nur hab ich dann Probleme (mit den einfachen Bremsen), wenn es bei Graupelschnee kilometerlang bergab geht und ich bei quer laufenden Entwässerungsgräben jeweils runter bremsen muss. Alles für alle geht eben nicht.
Re: AW: Neues Verge S 27 H angekündigt
Verfasst: Mi Sep 24, 2014 1:36 pm
von Pibach
Motte hat geschrieben:
Das Rad, was dir vorschwebt hätte eine andere Zielgruppe und wäre eben ein anderes Rad.
Ein Rad für alles funktioniert nicht. Aber man könnte schon mehr abdecken und trotzdem voll reisetauglich bleiben. Siehe die genannten Gepäckideen.
Brompton hat ja auch ein ausgereiftes Taschenkonzept.
Oder kooperiert mit Caradice.
Wäre hier ja auch denkbar.
Am Faltrad hat eine Satteltasche jedenfalls paar mehr Nachteile als beim Großrad. An dem ja auch der Gepäckträger nicht stört.
Oder faltest du gar nicht mehr auf Reisen? Keine Flugreisen? Trägst das Rad mitsamt den Satteltaschen?
Re: Neues Verge S 27 H angekündigt
Verfasst: Mi Sep 24, 2014 5:38 pm
von Motte
Wie gesagt, kommt immer drauf an, was man mit dem Rad anstellt. Wenn das Rad für diese Art von Gepäckmitnahme konstruiert ist, dann stört das auch beim Faltrad nicht weiter. (daher auch der längere Hinterbau). Abgenommen ist sie notfalls in wenigen Sekunden. Logischerweise gibt es dann nicht das kleinstmögliche Faltmaß. Wenn das Rad in einen Koffer müsste, (hab ich ja schon gesagt) dann kann man bei einer längeren Reise ja auch mal 10 Minuten schrauben. (wobei; meine selbst gebaute Lowrider Halterung am Batavus 16 Zoll Falter war in max. 2 Minuten montiert) Wenn man da ein wenig bastelt - könnte das recht fix gehen.
Im Normalfall trage ich das Rad dann mit Taschen - ist einfacher als zweimal laufen müssen. Aber im Normalfall stehen bei mir nicht dauernd Treppen im Weg. Wenn das ein oder zweimal im Urlaub geschieht, ist das ja erträglich. Wenn es geht nutze ich die Bahn und betrachte die Anreise bereits als Teil der Reise. Soll heißen, ich versuch die zu genießen und fahre auch gern umständlich im Regionalverkehr um mir neue Gegenden anzuschauen. Wenn ich einen Tag brauche um die Hektik der Anreise (oder Abreise) verarbeiten zu können, kann ich mir auch gleich mehr Zeit lassen und vermeide weitgehend unangenehmen "Mobilitätsstress".