Seite 3 von 4

Re: Birdy - schön aufgebaut

Verfasst: Di Jun 24, 2014 3:23 am
von Pibach
EmilEmil hat geschrieben: Es bleibt Dir unbenommen, seine Aussagen zur max. Entfaltung zu korrigieren.
Klar hat man nicht die Entfaltung eines Rennrades. Ich finde bei vorne nur ein Kettenblatt die Wahl eines 53ers zu hinten einem 10er aber ganz sinnvoll abgestimmt.

Sind aber wohl doch 18" Räder (keine 20", wie Speedsix annimmt).

Das lange Schaltwerk ist - soweit ich das Birdy kenne - wohl schon nötig, weil die Untenfaltung einiges an Einholweg erfordert. Wegen der Schräg-Faltung geht das auch besser in einem der kleineren Ritzel - hilft dann gegen Kettenabspringer.
Er redet keine Dinge schlecht, bei negativer Kritik läuft bei Ihm ohne Begründung gar nichts.
Ob man Inhaltliches garnieren muss mit "Reha", "Geschwür", "Unterhose" und "lächerlich"?

Re: Birdy - schön aufgebaut

Verfasst: Di Jun 24, 2014 5:10 am
von totti
@Pibach

...jetzt lass' mal gut sein und hackt nicht alle auf EmilEmil rum.

Jeder hat schließlich eine andere Art und Weise mit Formulierungen individueller Dinge umzugehen - Er hat sich bei mir entschuldigt und gut is !
(...schließlich ist er ja auch nur ein Mensch und Faltrad-Fahrer)


Was die Übersetzung angeht :

Klar ist es noch verbesserungswürdig - Ich habe es seinerzeit mal mit einem 60er Kettenblatt von Velotechnik versucht,- hätte funktioniert aber sah leider nicht so schick aus...

Aber das wäre sicherlich was für Emil's Waden gewesen :-)


so long,
Totti

Re: Birdy - schön aufgebaut

Verfasst: Di Jun 24, 2014 7:38 am
von derMac
Pibach hat geschrieben:Das lange Schaltwerk ist - soweit ich das Birdy kenne - wohl schon nötig, weil die Untenfaltung einiges an Einholweg erfordert.
Der Hersteller schafft es beim Speed mit ohne langes Schaltwerk.
totti hat geschrieben:Ich habe es seinerzeit mal mit einem 60er Kettenblatt von Velotechnik versucht,- hätte funktioniert aber sah leider nicht so schick aus...
Also gehen große Kettenblätter am Birdy. Ich finde große Kettenblätter übrigens nicht unschick.

Mac

Re: Birdy - schön aufgebaut

Verfasst: Di Jun 24, 2014 10:41 am
von Motte
So ein Birdy Reifen hat irgendwas (je nach Mantel) um die 1.3 Meter Umfang. Auch mit 60/11 gibt das eine Entfaltung von nur 7 Meter.
53/11 beim 28er Rennrad (mit U= 2,1 Meter) gibt 10,11 Meter. Beim 100er Tritt zieht der also jede Minute um 300 Meter davon. Wenn man das akzeptiert, dann ist die Entfaltung ja eigentlich fast egal. Zumal der eine lieber unten ein paar Gänge mehr haben möchte und der andere oben.
Beim Birdy musst Du Dir immer noch was ausdenken bezüglich des Kettenfangstiftes. Der passt beim neuen Rahmen nur für 52er. (an meinem alten Rahmen noch für 56er)

Re: Birdy - schön aufgebaut

Verfasst: Di Jun 24, 2014 11:11 am
von totti
Motte hat geschrieben:Beim Birdy musst Du Dir immer noch was ausdenken bezüglich des Kettenfangstiftes. Der passt beim neuen Rahmen nur für 52er. (an meinem alten Rahmen noch für 56er)

Kettenfangstift ? ...sorry, aber wer braucht denn dieses 11gr schwere Stück Metall ?

Nein, Spass beiseite - ich denke nicht das dieses Rad jemals gefaltet wird (...wenn es jemals den Besitzer wechselt) !



Hinweis für denjenigen der mein Birdy trotzdem kaufen (und falten) möchte :

Es gibt aber eine Lösung aus Fernost (und auch aus Bottrop) die es ermöglicht einen größeren Kettenblatt-Durchmesser zu fahren.

Re: Birdy - schön aufgebaut

Verfasst: Di Jun 24, 2014 11:31 am
von derMac
Motte hat geschrieben:So ein Birdy Reifen hat irgendwas (je nach Mantel) um die 1.3 Meter Umfang. Auch mit 60/11 gibt das eine Entfaltung von nur 7 Meter.
53/11 beim 28er Rennrad (mit U= 2,1 Meter) gibt 10,11 Meter. Beim 100er Tritt zieht der also jede Minute um 300 Meter davon.
Aber nur, wenn er den 100er Tritt mit der Entfaltung auch eine Weile durchhält. Immerhin fährt er dann 60 km/h. Das schaffen die allermeisten nur wenn es sehr deutlich bergab geht. Allerdings schaff ich bergab mit 7,6 m Entfaltung kurzzeitig auch über 60 km/h (am WE erst ausprobiert). Man muss immer bedenken, dass die größere Entfaltung allein noch nicht schnell macht, mann muss auch die entsprechende Drehzahl mit Kraft kurbeln können. Und es ist mit etwas Training zumindest kurzzeitig leichter bei gleicher Kraft die Drehzahl zu erhöhen als bei gleicher Drehzahl die Kraft. Bahnsprinter drehen locker bis 200 Umdrehungen hoch, fahren dafür aber auch nicht diese riesigen Entfaltungen. Entfaltungen von 8 bis 9 m sind am Faltrad auf verschiedene Art gut zu erreichen und damit ist man schon ganz schön schnell, wenn man auch vll. kein Profirennen gewinnt.

Mac

PS: Die effektivste Kadenz in der Ebene liegt wohl für trainierte Sportler bei ca. 100 - 110, da fahren dann aber auch Profis ohne Windschatten keine 53/11.

PPS: Mit einer 90er Kadenz fährt man bei 7 m Entfaltung 38 km/h. Bitte alle mal melden, die das länger als ein paar min. durchhalten.

Re: Birdy - schön aufgebaut

Verfasst: Di Jun 24, 2014 12:23 pm
von katapult
Danke Mac, schön das es hier auch Menschen gibt die radfahren und nicht nur unsinnige Zahlen anbeten.

Re: Birdy - schön aufgebaut

Verfasst: Di Jun 24, 2014 1:35 pm
von totti
...danke !

Du sprichst mir aus der Seele.

Re: Birdy - schön aufgebaut

Verfasst: Di Jun 24, 2014 2:18 pm
von Pibach
derMac hat geschrieben: Der Hersteller schafft es beim Speed mit ohne langes Schaltwerk.
Dann ergibt sich aber ein Problem mit dem Ketteinholen beim Falten in den kleineren Ritzeln. Oder wie soll das gehen?

Re: Birdy - schön aufgebaut

Verfasst: Di Jun 24, 2014 2:47 pm
von katapult
So:
Bild
(Foto von den Birdyfreunden geklaut)