Re: World Birdy Sport - Entfaltung modifizieren
Verfasst: Di Jun 25, 2013 11:11 pm
Du hast völlig recht und ich habe mich eigentlich schon für die Rohloff-Nachrüstung entschieden, weil die tiefe Konstruktion für Kettenschaltungen doch auch zu viel Dreck ansaugt. Leider gibt es da kein echtes Tutorial für und ich muss wohl etwas ins kalte Wasser springen. Aber der Hinterbau des Birdy Rohloff ist wohl mit allen anderen Modellen identisch, außer dass der Preis völlig absurd ist. Das sind etwa 1000 Euro zu viel, was RM da für die Rohloff verlangt. Das World Birdy Sport ist abseits der Schaltung weitestgehend identisch mit dem Rohloff-Modell, außer den Scheibenbremsen und ein paar anderen Nebensachen ( https://dl.dropboxusercontent.com/u/685 ... gleich.pdf ). Der Einbau der Rohloff sollte sogar recht einfach sein, wenn ich das richtig recherchiert habe.Motte hat geschrieben:Ich wollte das Birdy Sport gar nicht als City Bike abtun - aber von der Entfaltung her ist es das.
Das Problem - das Kettenblatt kann nicht mehr viel größer werden - und Ritzel unter 11 Zähne ist zwar möglich (Capreo = 9 Zähne) erhöht aber eher die Probleme - im Winter ohnehin.
Bleiben eigentlich nur Nabengetriebe.
Rohloff - Nexus 11 Gang oder die Dual Drive als Kombi Lösung.
Ich fahre eine Dual Drive am Speed Tr (seit ca. 6000 km weitgehend problemlos) und eine Rohloff am Birdy (seit 8 Jahren ohne irgendein Problem). Beide bieten eine Entfaltung von 1,68 Meter bis 8,8 Meter. Mit hat das im Normalfall gereicht - gut, hin und wieder wäre ein wenig schneller auch schöner gewesen.
Mit der Nexus 11 hab ich keine Erfahrung - im Netz kommt sie aber auch nicht schlecht weg. Für sportliche Fahrweise (also eher große Entfaltung) sehe ich da auch keine Probleme. Als Getriebe im Ölbad dürfte ihr Wirkungsgrad nicht viel unter einer optimal gepflegten Kettenschaltung liegen. Wenn es Probleme gibt, dann bei Berggängen, weil sie dort nicht so viel weg steckt wie die Rohloff. Aber sie kostet ja auch weniger als die Hälfte. Mir wäre eine lineare Gangabstufung aber im Alltag lieber als eine mit Rückschritten und 2 Hebeln (wie bei der Dual Drive - oder den Tretlagerschaltungen in Verbindung mit der Kettenschaltung).