Updates| Bilder|Videos |Shop

Reload nach langer Pause. Sorry dafür.

Mein Hercules Faltrad

Zeigt her, die Falträder! (Bilder)
Muc-Falter
Beiträge: 1740
Registriert: Mi Apr 21, 2010 8:12 am
Faltrad 1: Brompton-m2l
Faltrad 2: Dahon Speed TR
Faltrad 3: Hercules E-Versa
Geschlecht: m
Status: FALTradfahrer
Wohnort: München

Re: Mein Hercules Faltrad

Beitrag von Muc-Falter »

https://groups.google.com/forum/?hl=de& ... pDVCbJzCwc

Ganz interessanter Beitrag über Thun Zahnriemen, besonders weil am Ende eine Kontaktadresse steht:

"Weitere INFORMATIONEN von: Alfred Thun & Co. GmbH, Herr Krämer, Postfach 1551,
58244 Ennepetal, Tel.: 0 23 33 / 836 -45 Fax: -50 "

Mal anrufen oder anschreiben... die können Dir sicher weiterhelfen!

LG
Michael
Motte
Beiträge: 5778
Registriert: Sa Aug 22, 2009 5:27 pm
Faltrad 1: Birdy Grey
Faltrad 2: Tern Verge Tour
Faltrad 3: Tern Link P24
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1922
Status: FALTradfahrer
Wohnort: sachichnich

Re: Mein Hercules Faltrad

Beitrag von Motte »

Zum Thema "Abstellen des Carbikes"

Das steht nicht auf der Zahnscheibe, sondern vorn auf der Sattelstütze und dem Ständer. Hinten auf den beiden Rädern und mit diesen 4 Punkten auch recht stabil.
Batavus 3.jpg
alterfalter2
Beiträge: 1392
Registriert: Do Mär 29, 2012 9:09 pm
Faltrad 1: Brompton M RD10
Faltrad 2: BikeFriday PocketLla
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1952
Wohnort: Hamburg

Re: Mein Hercules Faltrad

Beitrag von alterfalter2 »

@ habi155
"Motte ist mein Retter in der Not und schickt mir freundlicherweise seinen Zahnriemen :) "

An Deiner Stelle würde ich mir gleich ein paar mehr Zahnriemen besorgen, so Du welche angeboten bekommst. Ich hatte mich einmal länger mit dem zahnriemengetriebenen Birdy beschäftigt und gelesen, daß der nach ca. 500km! getauscht werden mußte, habe dann von einem Kauf (war für eine Freundin gedacht) abgesehen. Diese Birdies gibt es auch immer wieder sehr günstig gebraucht, man kann sie auf Kette umbauen (lassen).
Inzwischen wird der Zahnriemen von Gates verbaut, der soll besser sein..
..hier steht auch etwas über Zahnriemen im Forum:
viewtopic.php?f=47&t=415

Gruß TIL
Motte
Beiträge: 5778
Registriert: Sa Aug 22, 2009 5:27 pm
Faltrad 1: Birdy Grey
Faltrad 2: Tern Verge Tour
Faltrad 3: Tern Link P24
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1922
Status: FALTradfahrer
Wohnort: sachichnich

Re: Mein Hercules Faltrad

Beitrag von Motte »

Wenn das Rad selbst gefällt, würde ich es auf Kettenantrieb umbauen. So wie oben auf meinem Foto ist die Kette hinreichend geschützt. Man kommt nicht mit der Hose ran, das Hinterrad kann kein Wasser auf die Kette schaufeln und man kann es trotzdem beim Platten leicht entfernen. Das mit dem Zahnriemen als Ersatzteil war schon 2001 heikel, als das Rad noch in den Läden stand. Denn es wurde nicht überall angeboten. Erstens ist die Kette nicht so sensibel wie der alte Zahnriemen und selbst wenn, bekommt man sie an jeder Ecke. 2001 hat das Carbike übrigens noch 1600 DM und 2002 dann gleich 1000 Euro gekostet. Der Hauptrahmen ist aus Alu, Hinterbau und Gabel sind aus Stahl. Die Hinterbaufederung ist dem Brompton ziemlich ähnlich - aber geschraubt und kann zur Wartung leicht zerlegt werden. Genial ist die Segmentklemmung der Sattelstütze. Hab noch kein Rad gesehen, wo man mit so wenig Kraft so sicher und unkompliziert klemmen kann.Und im vorderen Rahmenrohr kann man prima einen Reserveschlauch verstecken. :)
habi155
Beiträge: 133
Registriert: Di Jan 29, 2013 1:38 pm
Faltrad 1: Hercules Carbike
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1983
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Bremen

Re: Mein Hercules Faltrad

Beitrag von habi155 »

Tach, so der Zahnriemen liegt nun von mir und wird gleich eingebaut :) Ein ganz großes Dankeschön an dieser Stelle an Motte für seine Hilfe!
Motte hat geschrieben:Zum Thema "Abstellen des Carbikes"

Das steht nicht auf der Zahnscheibe, sondern vorn auf der Sattelstütze und dem Ständer. Hinten auf den beiden Rädern und mit diesen 4 Punkten auch recht stabil.
Ja ich Falte das Rad aus Bequemlichkeit und aus Verschleißgründen nur in der Mitte. Da muss ich mir also unbedingt noch etwas einfallen lassen, so ist das ja kein Zustand. Ich schwanke noch zwischen einem Gummiklotz, der die Sattelstütze am Boden ersetzt oder einem Ständer mit zwei Beinen.
Motte hat geschrieben:Wenn das Rad selbst gefällt, würde ich es auf Kettenantrieb umbauen.
Den Zahnriemen finde ich ja gerade super. Der macht für mich das Rad erst zu etwas besonderem. Die Standzeit ist dabei natürlich echt Käse, aber da ich in der Regel nicht über 12km am Stück fahre, kann ich mich damit einigermaßen anfreunden. Ein Gang mehr wäre aber schon ganz nett, bei 35km/h muss ich schon ziemlich schnell strampeln^^

Ich guck mich auf jeden Fall in den nächsten Tagen noch nach anderen Riemen um. Wenn der 1-2 Zähne mehr oder weniger hat macht das ja auch nichts, solange das Modul stimmt. Falls ich einen finde gebe ich dann hier die Adresse bekannt. Gibt ja sicherlich noch mehr "Leidensgenossen"
Danke erstmal für die ganzen Hinweise!

LG Andreas
Dateianhänge
K1024_DSC_0071.JPG
Motte
Beiträge: 5778
Registriert: Sa Aug 22, 2009 5:27 pm
Faltrad 1: Birdy Grey
Faltrad 2: Tern Verge Tour
Faltrad 3: Tern Link P24
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1922
Status: FALTradfahrer
Wohnort: sachichnich

Re: Mein Hercules Faltrad

Beitrag von Motte »

Dann hat DHL ja Wort gehalten. :D

Für das Dahon Glide gibt es einen kleinen leichten Zweibeinständer. Musst Du mal schauen, ob der dem Antrieb ins Gehege kommt und wenn ja, entsprechend umbiegen.http://dahon-service.eu/shop/Dahon_frame_parts
habi155
Beiträge: 133
Registriert: Di Jan 29, 2013 1:38 pm
Faltrad 1: Hercules Carbike
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1983
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Bremen

Re: Mein Hercules Faltrad

Beitrag von habi155 »

Tach, ja das sieht schon ganz gut aus :)

Ich werde mir wohl mal die Gates Carbondrive Geschichte etwas genauer angucken und wahrscheinlich dann versuchen das System bei mir einzubauen. Dafür müsste ich ja theoretisch bloß das Riemenblatt und Riemenritzel tauschen, natürlich mit einem angenehmen Übersetzungsverhältnis. Ich schätze das würde dann so um die 200-300 Euro kosten.
Einen Shop für die Teile hab ich auch schon gefunden: http://www.vaust.com/catalog/gates-carb ... c-407.html

Hat jemand schon mal bei einem Rad so einen Riementrieb nachgerüstet? Was haltet ihr von meiner Idee?

Edit: ich sehe gerade die Weiterentwicklung nennt sich Centertrack

LG Andreas
habi155
Beiträge: 133
Registriert: Di Jan 29, 2013 1:38 pm
Faltrad 1: Hercules Carbike
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1983
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Bremen

Re: Mein Hercules Faltrad

Beitrag von habi155 »

Tach, hab mal ein paar Riemendaten ermittelt. Für die die auch einen suchen.

Ich hab mir jetzt mal einen Marwin KS-35 silver Ständer besorgt, mal gucken ob der passt. :)

Gruß
Dateianhänge
06.02.png
Motte
Beiträge: 5778
Registriert: Sa Aug 22, 2009 5:27 pm
Faltrad 1: Birdy Grey
Faltrad 2: Tern Verge Tour
Faltrad 3: Tern Link P24
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1922
Status: FALTradfahrer
Wohnort: sachichnich

Re: Mein Hercules Faltrad

Beitrag von Motte »

Wenn Du als Restposten noch genug Riemen findest, geht das ja erst mal eine Weile.
Wenn Du auf einen anderen aktuellen Antrieb umrüsten möchtest, solltest Du mal nach Zahnriemen mit "Centertrack" schauen. Die sind nicht so pingelig, was die "Kettenlinie" und Steifigkeit des Rahmens angeht.

Die Zahnriemen beim KFZ haben es ja leichter - die sind in einem stabilen Rahmen verpackt, werden gleichmäßig angetrieben und laufen ohne Scherkräfte.
habi155
Beiträge: 133
Registriert: Di Jan 29, 2013 1:38 pm
Faltrad 1: Hercules Carbike
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1983
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Bremen

Re: Mein Hercules Faltrad

Beitrag von habi155 »

Tach, ja ich bin auch schon am gucken :)
Scheinbar sind die Riemscheiben aber ziemlich klein. Mein "Kettenblatt" hat ca. 200mm und mein "Kettenritzel" ca.75mm. Von der Zähnezahl her habe ich ein Übersetzungsverhältnis von 2,53 und eine Abläuflänge von ca. 3m.
Ich hab dann gerade eben mal von allen Gängen die Ablauflänge gemessen und musste mit Erstaunen feststellen das mir der 1. Gang fehlt, obwohl ich die Gangschaltung im 4.Gang richtig eingestellt habe. (Siehe Bild)
1.Gang-> ~3,6m
2.Gang-> ~3,6m
3.Gang-> ~4,4m
4.Gang-> ~5,2m

Wenn ich nicht ganz auf dem Schlauch stehe, wird wohl der 1.Gang der Direktgang sein und somit 3m betragen oder?

Ich hab dann mal nach der Radnabe gegoogelt und konnte nur die Shimano Nexus SG-4R35 inkl. Rücktrittbreme finden. Ist diese identisch mit meiner Shimano Nexus SG-4R35 ohne Rücktrittbremese, bloß das eben der "Bremshebel" nicht montiert ist?

Edit: Hab die Einstellung minimal geändert und nun ist der 1. Gang wieder da und hat die vermuteten 3m :)

LG Andreas
Dateianhänge
K1024_DSC_0092.JPG
Antworten