Seite 3 von 4

Re: Moulton in "Die Zeit"

Verfasst: Mi Okt 03, 2012 6:02 pm
von coral741
katapult hat geschrieben:und da wird das Mup schwerlich mithalten können.
Darauf würde der "Quartettdenker" es gerne einmal ankommen lassen :mrgreen:

Grüße
Rainer

Re: Moulton in "Die Zeit"

Verfasst: Do Okt 11, 2012 12:09 am
von EmilEmil
katapult hat geschrieben:Dafür gibt es ja bei Moulton auch 10er und 9er Ritzel, so doof sind die nämlich gar nicht. Ob sich ein Rad wie ein Rennrad anfühlt ist aber sowieso nicht von der Maximalübersetzung (Quartettdenken)abhängig, sondern viel mehr von Sitzposition und Lenkgeometrie, und da wird das Mup schwerlich mithalten können.
Ob sie doof sind, mag auf einem anderen Blatt stehen. Wer 10-er und 9-er Ritzel verbaut, beweist nur, daß er sich im Maschinenbau überhaupt nicht auskennt und für sich den Status eines Ignoranten beantragen kann.
Aber da ist man in guter :D Gesellschaft. Die unselige Capreo-Nabe von Shimano gibt es schon länger und Sram zieht mit dem 10-er (9-er) Ritzel im MtB-Bereich derzeit nach. Kein Schwachsinn ist offenbar groß genug, als daß er nicht doch einmal verwirklicht wird.
Amüsieren *) kann man sich immer wieder darüber, wieviele Menschen dann auf den entfachten Hype reinfallen; es muß ja nur entsprechend als "Hightec" beworben werden.
MfG EmilEmil

*) Im Grunde ist es absolut traurig und niederschmetternd.

Re: Moulton in "Die Zeit"

Verfasst: Do Okt 11, 2012 6:03 am
von derMac
EmilEmil hat geschrieben:
katapult hat geschrieben:Wer 10-er und 9-er Ritzel verbaut, beweist nur, daß er sich im Maschinenbau überhaupt nicht auskennt und für sich den Status eines Ignoranten beantragen kann.
Da du das ja regelmäßig postulierst wäre es auch schön, wenn du es mal erklären könntest. Oder hab ich die Erklärung nur überlesen?

Mac

Re: Moulton in "Die Zeit"

Verfasst: Do Okt 11, 2012 7:28 am
von katapult
emil, vielleicht ist es dir noch nicht aufgefallen, aber die praktizierte Fahrradtechnik hat mit der reinen Lehre des Maschinenbaus relativ wenig zu tun. Eine Kettenschaltung an sich ist doch schon ein Sakrileg, da tut das 9er Ritzel auch nicht mehr weh. Aber mit der Schwachsinnsmaximierung hast du trotzdem Recht, auch wenn ich nicht verhehlen kann das mir dabei spontan dein Foldingstar einfällt.

Re: AW: Moulton in "Die Zeit"

Verfasst: Do Okt 11, 2012 8:54 am
von Pibach
katapult hat geschrieben:...sondern viel mehr von Sitzposition und Lenkgeometrie, und da wird das Mup schwerlich mithalten können.
Also das Moulton ist einiges steifer. Allerdings auch recht schwer. Ansonsten ist man mit einem Dahon durchaus auch gut unterwegs, nach meinem Eindruck einiger Probefahrten. speziell die Geometrie passt mir dabei (Mu Ex) perfekt, ist soweit ich das mit Patricks Rad verglichen habe übrigens identisch, also zum Bromopton mit Sport Lenker plus 3cm Adapter senkrecht. Ein Moulton ist von der Geo wohl auch ein Tourer und sehr ähnlich.

Re: Moulton in "Die Zeit"

Verfasst: Do Okt 11, 2012 9:59 am
von EmilEmil
Hallo @Mac,
hier ein Link für Dich:
http://www.turboconsult.de/pdf/Maschine ... probe4.pdf

MfG EmilEmil

Re: Moulton in "Die Zeit"

Verfasst: Do Okt 11, 2012 12:28 pm
von derMac
EmilEmil hat geschrieben:Hallo @Mac,
hier ein Link für Dich:
http://www.turboconsult.de/pdf/Maschine ... probe4.pdf
Danke für den Link, ist sehr interessant. Das kleine Zähnezahlen problematisch sind ist klar, aber warum 11 Zähne noch ok sind, 10 aber nicht mehr wird mir auch mit diesen sehr ausführlichen Informationen nicht klar. Es ist ja so, dass man diese Ritzel eher selten verwendet. Deshalb ist am Fahrrad auch das kleine Ritzel nicht zuerst abgenutzt, obwohl es von der Zähnezahl her am verschleißanfälligsten ist.

Mac

Re: Moulton in "Die Zeit"

Verfasst: Do Okt 11, 2012 12:30 pm
von EmilEmil
katapult hat geschrieben:emil, vielleicht ist es dir noch nicht aufgefallen, aber die praktizierte Fahrradtechnik hat mit der reinen Lehre des Maschinenbaus relativ wenig zu tun. Eine Kettenschaltung an sich ist doch schon ein Sakrileg, da tut das 9er Ritzel auch nicht mehr weh. Aber mit der Schwachsinnsmaximierung hast du trotzdem Recht, auch wenn ich nicht verhehlen kann das mir dabei spontan dein Foldingstar einfällt.
@katapult, mach bitte ein Konzept, stelle es auf die Beine, und dann können wir uns in zwei Jahren mal über "praktizierte Fahrradtechnik" und den Maschinenbau unterhalten. Ich bin mir sicher, daß Du dann Deine etwas merkwürdigen Ansichten korrigiert haben wirst.
Nebenbei bemerkt "Folding*Star" kann man auch richtig schreiben ! :D :mrgreen: :D
MfG EmilEmil

Re: Moulton in "Die Zeit"

Verfasst: Do Okt 11, 2012 12:34 pm
von derMac
katapult hat geschrieben:emil, vielleicht ist es dir noch nicht aufgefallen, aber die praktizierte Fahrradtechnik hat mit der reinen Lehre des Maschinenbaus relativ wenig zu tun.
Dem praktischen Ingenieur geht es auch nicht um die reine Lehre sondern um eine Problemlösung unter bestimmten Randbedingungen. Da ist vieles bewährtes am Fahrrad gar nicht so schlecht wenn man bedenkt, dass das Gewicht eine dieser Randbedingungen ist. Das häufig auch mal Unfug verzapft wird ist natürlich auch richtig. Und das Praktiker häufig die Theorie völlig vergessen ist besonders traurig.

Mac

Re: Moulton in "Die Zeit"

Verfasst: Do Okt 11, 2012 1:40 pm
von Pibach
Ich hab zur SRAM XX1 mal einen eigenen Thread aufgemacht, bitte da weiterdiskutieren über die kleinen und großen Ritzel, stört dann hier nicht den Moultonthread ;)