Seite 3 von 5
Re: Unterstützung für Boxbike
Verfasst: Sa Jun 02, 2012 9:57 am
von vmax
superfalter hat geschrieben:@vmax
du meinst den Brompton Hamburg Store ? Ist nett aber nicht innovativ. Was genau kritisierst du daran ? Das eine Bank finanziert hat oder die Ausrichtung auf schnelles Geld ? Ich bin vollkommen bei dir mit der Meinung. Oder ich verstehe ich dich falsch ?
@Sheygetz
Ja ich halte mich etwas zurück mit den Details, weil jeder hier mitlesen kann. Ich werde nicht der 100. Onlineshop sein.
Ist nur eine Beispiel das dort eine Bank? wagt Geld reinzustecken, ist warscheinlich immer "wie man Auftritt" eine Million zu bekommen ist eher leicht, aber 10000€ da denkt sich die Bank...... wir werden an dem Typ nichts verdienen und Tschüss..... Das "Banküberzeugen" ist einen Große Show, der die größten Böhmischen Dörfer zeigt, bekommt das Geld, leider....,.
Re: Unterstützung für Boxbike
Verfasst: Sa Jun 02, 2012 4:29 pm
von Rone
Nee, ich bin kein Bank-Mensch, auch wenn ich als IT'ler durchaus auch für eine lokale Bank arbeite.
Was mit beim letzten vmax-Beitrag eingefallen ist: 10k€ gibt es doch bei passabler Schufa von jeder Bank ohne Angabe des Verwendungszwecks. Ich würde auch immer an die Zinsbelastung denken...
Re: Unterstützung für Boxbike
Verfasst: Sa Jun 02, 2012 7:09 pm
von superfalter
Ist nur kurzfristig daher ist mir der Zins quasi egal.
Re: Unterstützung für Boxbike
Verfasst: Sa Jun 02, 2012 9:23 pm
von PeterHeinz
Patrick, mir kommen da schon ein paar Fragen:
Wenn ich ein Faltrad im Internet kaufe, dann will ich es ja vorher testen und mich informieren, möglichst bei einem kompetenten Händler. Und wenn ich alles weiss und von einem Faltrad überzeugt bin, dann gehe ich ins Internet und kaufe bei dir? Findest du das fair gegenüber dem Händler, der seine Testräder vorfinanziert, das Risiko eines Test-"Diebstahls" in Kauf nimmt (alles schon bei einem uns beiden Bekannten passiert) und dann die Marge einem Internethändler abtreten muss? Und der überhaupt keine Geschäfte mehr machen würde, wenn er sich die Beratung zahlen lassen würde? Das ist doch der Wunsch vom schnellen Geld, mit weniger Marge aber grossen Stückzahlen den Markt "aufmischen".
Und dann wundern wir uns, dass es so wenige Läden gibt, die möglichst alle Modelle zum Probefahren anbieten. Wir sind doch eine verrückte, kurzsichtige Welt.
Also ich weiss, wer mich zu meinem Wissen in Bezug auf Falträder gebracht hat. Und diesem Menschen gönne ich auch seine Marge, denn die hat er redlich verdient.
Re: Unterstützung für Boxbike
Verfasst: Sa Jun 02, 2012 9:47 pm
von vmax
PeterHeinz hat geschrieben:Patrick, mir kommen da schon ein paar Fragen:
Wenn ich ein Faltrad im Internet kaufe, dann will ich es ja vorher testen und mich informieren, möglichst bei einem kompetenten Händler. Und wenn ich alles weiss und von einem Faltrad überzeugt bin, dann gehe ich ins Internet und kaufe bei dir? Findest du das fair gegenüber dem Händler, der seine Testräder vorfinanziert, das Risiko eines Test-"Diebstahls" in Kauf nimmt (alles schon bei einem uns beiden Bekannten passiert) und dann die Marge einem Internethändler abtreten muss? Und der überhaupt keine Geschäfte mehr machen würde, wenn er sich die Beratung zahlen lassen würde? Das ist doch der Wunsch vom schnellen Geld, mit weniger Marge aber grossen Stückzahlen den Markt "aufmischen".
Und dann wundern wir uns, dass es so wenige Läden gibt, die möglichst alle Modelle zum Probefahren anbieten. Wir sind doch eine verrückte, kurzsichtige Welt.
Also ich weiss, wer mich zu meinem Wissen in Bezug auf Falträder gebracht hat. Und diesem Menschen gönne ich auch seine Marge, denn die hat er redlich verdient.
So wie du das schreibst ist es doch fast überall in der Wirtschaft--------wird niemand ändern können,im Gegenteil der kauf im Netz wird weiter rasant steigen.
Re: Unterstützung für Boxbike
Verfasst: Sa Jun 02, 2012 10:28 pm
von coral741
Rone hat geschrieben:10k€ gibt es doch bei passabler Schufa von jeder Bank ohne Angabe des Verwendungszwecks. Ich würde auch immer an die Zinsbelastung denken...
Seh ich auch so.
superfalter hat geschrieben:Ist nur kurzfristig daher ist mir der Zins quasi egal.
Klingt nicht nach "kaufmännischer" Handlungsweise.
Grüße
Rainer
Re: Unterstützung für Boxbike
Verfasst: Sa Jun 02, 2012 10:53 pm
von Pibach
PeterHeinz hat geschrieben:...testen und mich informieren, möglichst bei einem kompetenten Händler...
Da hast Du wohl mal einen vorbildlichen Laden erwischt. Leider ist die Beratung oft eher inkompentent, die interessanten Modelle nicht vor Ort da und reparieren tun die eh nicht mehr. Hier in Berlin ist die Situation bei den Faltradläden, insbesondere den spezialisieren Faltradläden, jedenfalls katastrophal. Und dieser "Service" soll dann auch noch teuer bezahlt werden...in meinem Fall hätte ich jedenfalls ohne Internet, Forum und online Vertrieb keine Falträder.
Re: Unterstützung für Boxbike
Verfasst: So Jun 03, 2012 5:21 am
von Travelking
Hej vmax,
So wie du das schreibst ist es doch fast überall in der Wirtschaft--------wird niemand ändern können,im Gegenteil der kauf im Netz wird weiter rasant steigen.
Es ist in vielen Fällen so aber änderbar. Leider ist es sehr oft das Streben noch irgendwo den letzten Euro raus zu quetschen.
Wir haben da letztens Erfahrungen bei zwei Käufen machen dürfen.
Mein Sohn hat sich ein flammneuen Citroen gekauft. Hier beim heimischen Händler hat er letztlich 500€ mehr gezahlt als beim billigsten Internethändler Citroen Simonis in Berlin. Dafür spart er die Überführungskosten von Berlin hier hin und hat den Service hier vor der Tür.
Meinereiner hat sich 'ne Spiegelreflex gegönnt. Die Suche in den umliegenden Fotogeschäften war teils katastrophal. Mitunter führen sie solche Apparate nur noch auf spezielle Bestellung. Ich war schon fast so weit im Internet zu kaufen. Bis ich einen Händler um die Ecke fand. Beratung sehr gut, Preis paßte. Wiederum nur wenig über den Billiganbietern aus dem www.
Merke: Mit ein bischen Suchen geht es also noch. Und ein gutes Geschäft ist wenn beide noch die Hosen anhaben. Selbst wenn die Hosen kurze Beine haben. Wir informieren uns ganz gerne im Netz um eine Übersicht zu erhalten. Kaufen tu ich lieber vor Ort.
Es läßt sich also ändern wenn man nur will.
Re: Unterstützung für Boxbike
Verfasst: Mo Jun 04, 2012 7:31 am
von frankd
Hier in Berlin setzen die meisten Händler vor Ort neben dem Verkauf auch auch Wartung und Reparatur. Sogar die Großen wie Stadler und Radhaus haben einen beachtlichen Reparaturbereich. Dies ist letztendlich auch der Part wo der Online-Handel nicht punkten kann. Mein Händler um die Ecke setzt sogar primar auf Reparatur und Wartung, die Räder im Laden sind da eher Beiwerk. Damit sichert er sich auch in Zukunft seine Existenz, ihn erfreut sogar der wachsende Online-Handel, denn irgendwann schlagen diese Käufer ohne Händlerbindung bei ihm auf.
Nur online-Handel ist daher recht gewagt und abhängig vom Lieferanten-, aber auch vom Käuferverhalten. Defekte Räder gibt es dagegen immer.
Wenn man dies noch koppelt mit einer zusätzlichen innovativen Geschäftsidee hat man 3 Standbeine.
Gerade am Wochenende habe ich mich mit Bekannten über dieses Thema unterhalten. Der größte Bedarf an innovativen Lösungen besteht derzeit hier in Berlin im Diebstahlschutz. Mechanische Lösungen sind allesamt knackbar und meist auch viel zu schwer, es fehlen neue bezahlbare Ideen auch zum Nachrüsten, Tendenzen - Reduktion, durch abnehmbare Schlüsselbauteile (Sattel, Pedalen, Lenker) und verdeckte und integrierte elektronische Wegfahrsperren. Wenn man da auf das richtige Pferd setzt, könnte man sich eine goldene Nase verdienen und dann kann man auch andere Geschäftsmodelle ausprobieren
Re: Unterstützung für Boxbike
Verfasst: Mo Jun 04, 2012 9:10 am
von superfalter
@PeterHeinz
Diese Art der Einkaufs bei Kunden ist unfair und unloyal dem lokalen Händler gegenüber sowie nicht weit gedacht, denn durch diese Handlung wird der lokale Handel sterben und dann kann keiner mehr testen. Daher ist es sinnvolle als Händler in beiden Bereichen aktiv zu sein. Das ist der Lauf der Zeit. Ich selbst werde auch beide Bereiche ansteuern. Rein Online ist nicht sinnvoll bei diesen Produkten.
@Coral
mag so aussehen ist es aber durchaus.
@Pibach was ist mit Velophil ?
@Travelking
diese Denkweise habe ich auch, daß das Internet nur eine Informationsrichtlinie bzgl. Preis ist und lokal kaufen sinnvoller und auch praktischer.
@all meine Mission ist in erster Linie viele Menschen von diesen fantastischen Rädern zu begeistern. In erster Linie kennen sehr viele diese Bikes noch nicht oder sind noch nie damit gefahren um einzuschätzen wie unheimlich vorteilhaft die sind. Daher werde ich erstmal viele Menschen mit den Falträdern in Kontakt bringen, denn dann ergeben sich neue Fragen und auch Entscheidungen ob dafür oder dagegen. Mit dem Onlineshop möchte ich diese nennen wir es mal "Faltrad Aufklärung" finanzieren.