Re: Lohnt sich ein Faltrad? Ein Rückblick über die Einsatzfä
Verfasst: Do Jan 19, 2012 3:24 pm
Störung!
DIE deutschsprachige Faltrad - Community | ein Service vom Faltrad Shop BOXBIKE BERLIN
http://faltradforum.de/
Ich auch nicht! Für Lebensmittel und Klamotten ist meine Frau zuständigPibach hat geschrieben:“Shopping “ wollte ich explizit nicht auf Lebensmittel beziehen....
Ja das Bernds faltet nicht unbedingt klein aber es reicht, um es in S-Bahn, RB oder RE an den Rand zu stellen. Hier stelle ich gerne fest das das Bernds sehr schmal falte. Außerdem finde ich, geht das Falten sehr schnell.Pibach hat geschrieben:Wenn ich Dich richtig verstehe, spart Dir das Faltrad ein mal Umsteigen? Oder wie? Und würde das (bis auf den Bus) nicht auch mit einem nicht-faltbaren Rad gehen? Du hast ja ein Bernds, das fährt ja problemlos weite Strecken, ist aber nicht unbedingt klein und schnell zu falten, klappt das gut für den Anwendungsfall?Eule hat geschrieben:... nur mit umsteigen mit dem ÖPNV zu erreichen.
Ansonsten: was fürs "Grobe" suche ich auch schon länger, da gibt es bei Faltern aber noch keine richtig überzeugende Lösung. Hatte mal hier welche gelistet: http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=358952
....meine! Und das find ich total superklasse.Pibach hat geschrieben:g) ..... aber welche Freundin ist so Bike-verrückt damit größere Touren oder Urlaube zu wagen?
Also man kann Falträder sehr gut beladen. Bin mal mit 30kg vollbepackt zur Ostsee, waren aber nur ca 3km vom Bahnhof zum Zeltplatz. Anhänger hab ich auch, wird aber nie benutzt.Motte hat geschrieben:Also beim normalen Einkaufen im Alltag hat ein Faltrad keine Vorteile gegenüber einem "normalem Rad" Im Gegenteil - ein solides Alltagsrad kann man üblicherweise schwerer beladen und leichter mit einem Hänger ausrüsten.