Re: Beleuchtung
Verfasst: Do Okt 10, 2013 12:12 pm
Mac, ich glaub Du wirfst Da einiges durcheinander.derMac hat geschrieben:Natürlich besteht in einem Diskussionsforum eine Kritikberechtigung.Aber ich hab dich nicht mal wirklich kritisiert sondern nur festgestellt, dass du auf meine Fakten mit Vermutungen reagiert hast (wahrscheinlich, weil dir die Fakten nicht passen, aber das ist jetzt meine Vermutung). Eigentlich wollte ich dich darauf hinweisen, dass du nur wirklich weiterkommst, wenn du entsprechende, deine Vermutungen unterstützende Fakten bringst. Vermuten kann man nämlich praktisch alles, hilft nur niemandem. Aber du darft gern weitervermuten, ich hab da überhaupt kein Problem mit. Ich werde nur weiterhin nicht mitmachen.
Mac
Erstmal meinte ich - wie eigentlich unschwer zu erkennen sein sollte - dass an Vermutungen per se nicht unbedingt was auszusetzen bzw. kritisieren ist. Das ist Kern eines Diskussionsforums. Das machst Du aber. Also, trifft es "inhaltlich unsinnig" recht gut.
Dies hier ist dann eine Hineininterpretation "Natürlich besteht in einem Diskussionsforum eine Kritikberechtigung. " von offensichtlich nicht sinnvollen Aussagen, in das, was ich geschrieben habe. Das ist anstrengend, und wäre toll, wenn wir das reduzieren könnten. Ist es wirklich so missverständlich was ich schreibe? Und muss ich mich da klarer Ausdrücken? Oder ist das eher unerheblich und Du suchst solche Interpretationsmöglichkeiten gezielt, um da was sinnloses hineinzudrücken? Ich hab halt das Gefühl, es ist sehr häufig letzteres. Hier doch recht eindeutig, oder?
Offenbar machst jedenfalls Du bei Deinen Schlussfolgerungen keinen Plausibilitätscheck. Ansonsten sollte Dir viel häufiger auffallen, dass das was Du da hineininterpretierst keinen Sinn ergibt. Deine Interpretation möglicherweise also so nicht meine (beabsichtigte) Aussage war. Könntest in solchen Fällen ja erstmal auf die mögliche Missverständlichkeit hinweisen, statt gleich in einen Widerspruchsmodus zu verfallen (die Gegenposition ist ja gar nicht existent).
Ansonsten ist Kommunikation immer zu einem gewissen Grad eine Mischung aus "Fakten" (gesicherten Aussagen) und "Vermutungen" (weniger sicheren Aussagen). Der "Informationswert" richtet sich nach dem Neuigkeitswert (im Kontextwissen/Modellen des Betrachters). Manchmal können da Fakten informativer sein, manchmal aber auch eher Vermutungen (wenn aussagekräftige Fakten nicht zur Verfügung stehen).
Dies hier ignoriert einen entscheidenden Punkt (wieder eine Hineininterpretation): "Vermuten kann man nämlich praktisch alles, hilft nur niemandem. ".
Denn zu Vermutungen gehören i.d.R. auch Begründungen, ich nenne das mal Modellbildung. Die Modelle haben dann einen graduellen Grad der "Korrektheit", oder "Vorhersagequalität". Der Sinn von Diskussionen ist auch, Informationen über Modelle und deren mögliche Vorhersagequalitäten auszutauschen. Für Diskussionen spannend sind daher auch eher Themen, in denen ein gewisser Raum für Spekulationen, Meinungsverschiedenheiten und auch Emotionen besteht. Fakten können jedenfalls keine Diskussion tragen, denn nach Bekanntgabe von Fakten wäre die ja abgeschlossen.
Wir können aber nicht in jedem Thread immer wieder über unterschiedliche Auffassungen von Kommuniktionskultur palavern.
Aus meiner Sicht wäre das doch ganz easy zu lösen, wenn Du die ganz plumpe Provoziererei, wie hier oben, sein lässt. Konstruktiv-kritische Hinweise sind ja ansonsten sehr willkommen.
Hier bin ich völlig gleicher Meinung, Fakten können lange Diskussionen und Vermutungen abkürzen. Den typischen Wirkungsgrad eines handlsüblichen Parabolreflektors kann man sicher nachschlagen. Hab dazu aber noch nichts einschlägiges gefunden.Eigentlich wollte ich dich darauf hinweisen, dass du nur wirklich weiterkommst, wenn du entsprechende, deine Vermutungen unterstützende Fakten bringst.
