Updates| Bilder|Videos |Shop

Reload nach langer Pause. Sorry dafür.

RHINE = 20" Birdy ... und andere Leckerbissen aus Fernost

Birdy, BD-1, Frog
derMac
Beiträge: 2072
Registriert: Di Jul 17, 2012 2:01 pm
Faltrad 1: Dahon Dash P18
Faltrad 2: Giant Halfway
Faltrad 3: Bike Friday Family T
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1970
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Grünes Herz Deutschlands 650 hm

Re: RHINE = 20" Birdy ... und andere Leckerbissen aus Fernos

Beitrag von derMac »

Hm, doch nicht so ungewöhnlich. Hatte mich wohl getäuscht. Dann versteh ich nicht, wie das am Boden schleifen kann. Bei mir passt das problemlos, das untere Rad der Schaltung sitzt in tiefster Position oberhalb bis leicht neben der Felge. Irgendwas ist bei dir falsch.

Mac
derMac
Beiträge: 2072
Registriert: Di Jul 17, 2012 2:01 pm
Faltrad 1: Dahon Dash P18
Faltrad 2: Giant Halfway
Faltrad 3: Bike Friday Family T
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1970
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Grünes Herz Deutschlands 650 hm

Re: RHINE = 20" Birdy ... und andere Leckerbissen aus Fernos

Beitrag von derMac »

tian hat geschrieben:Wenn ich in Gang 1-3 und 14-16 ist alles ok. Schalte ich aber auf einen anderen Ganz springt die Kette auf den Ritzeln hin und her, sodass ein fahren nicht möglich ist. Was kann ich da einstellen?
Allgemein scheint das Rad nicht für zwei Ritzel vorne ausgelegt zu sein. Der Käfig des Umwerfers liegt auf dem kleinen Ritzen jedenfalls ordentlich gegen den Rahmen, dort ist der Lack bereits ab. Viel einstellen kann ich da nicht, da sonst sofort hochgeschaltet wird.
Nochmal zu deinen Schaltproblemen. Wie man das hintere Schaltwerk einstellt, steht in der Anleitung, die dem neuen Shimano-Schaltwerk beigelegen haben sollte. Ist bei allen Schaltwerken ungefähr gleich. Das Internet ist auch voll mit solchen Anleitungen. Wenn allerdings am Schaltauge was verbogen ist, kann es sein, dass das mit dem Einstellen der Schaltung nie was wird. Da das Rad neu ist und noch keine Unfall hatte, denke ich aber mal das ist nicht die Ursache.

Vorn könnte das Problem daran liegen, dass die Welle des Innenlagers zu kurz ist. Wenn das 4kant ist, kannst du eins kaufen, wo die Welle ein paar mm länger ist. Sowas gibts in brauchbar ab ca. 10 €. Idealerweise sollte die Mitte zwischen den beiden Kettenblättern in der gleichen Ebene liegen wie die Mitte des Ritzels. Dann schaltet es auch besser. Wie ist das jetzt?

Insgesamt ist eine Ferndiagnose bei Schaltungsproblemen aber schwierig.

Mac
tian
Beiträge: 92
Registriert: So Feb 16, 2014 6:02 pm
Faltrad 1: Rhine Birdy
Faltrad 2: Dahon Cadenza
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1982
Status: FALTradfahrer
Wohnort: ROW

Re: RHINE = 20" Birdy ... und andere Leckerbissen aus Fernos

Beitrag von tian »

Läuft die Kette nicht auch ein bisschen schräg?

Bild

Das ist das Schaltwerk:

Bild
derMac
Beiträge: 2072
Registriert: Di Jul 17, 2012 2:01 pm
Faltrad 1: Dahon Dash P18
Faltrad 2: Giant Halfway
Faltrad 3: Bike Friday Family T
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1970
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Grünes Herz Deutschlands 650 hm

Re: RHINE = 20" Birdy ... und andere Leckerbissen aus Fernos

Beitrag von derMac »

Also ich war jetzt extra mal im Keller. Bei mir beträgt der Abstand der Achsen der Schaltröllchen knapp 8 cm. bei dir scheint das ja deutlich mehr zu sein. Ich denke, du hast das lange Schaltwerk. GS sollte aber nach allem was ich weiß das mittlere sein, also aus MTB-Sicht das kurze.

Zum Kettenschräglauf: Ist das vom kleinen Zahnkranz auf das große Ritzel? Sieht ganz schön schräg aus (im Sinne von Kurbel zu weit außen), aber so Bilder täuschen schnell.

Mac
tian
Beiträge: 92
Registriert: So Feb 16, 2014 6:02 pm
Faltrad 1: Rhine Birdy
Faltrad 2: Dahon Cadenza
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1982
Status: FALTradfahrer
Wohnort: ROW

Re: RHINE = 20" Birdy ... und andere Leckerbissen aus Fernos

Beitrag von tian »

Das Foto zeigt kleines Kettenblatt mit großem Ritzel. Sieht in echt auch so schräg aus. Da ist aber auch kein Platz das Kettenblatt näher zum Rahmen zu bekommen, der Umwerfer geht nicht eiter an den Rahmen ran.
Pibach
Moderator
Beiträge: 8367
Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
Faltrad 1: Dahon Mu Ex
Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
Faltrad 3: Gotway MCM V3
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1968
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Berlin

Re: RHINE = 20" Birdy ... und andere Leckerbissen aus Fernos

Beitrag von Pibach »

Das erklärt auch das Kettenabspringen beim Falten. Die Großen Ritzel sind so ja nicht möglich.
tian
Beiträge: 92
Registriert: So Feb 16, 2014 6:02 pm
Faltrad 1: Rhine Birdy
Faltrad 2: Dahon Cadenza
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1982
Status: FALTradfahrer
Wohnort: ROW

Re: RHINE = 20" Birdy ... und andere Leckerbissen aus Fernos

Beitrag von tian »

Ist das beim Birdy nicht so? Dann wäre der komplette Rahmen falsch konstruiert, schwer vorstellbar. Wenn man vorne nur eine Kurbel mit einem Kettenblatt hat wird der Schräglauf ja auch nicht wirklich besser.
derMac
Beiträge: 2072
Registriert: Di Jul 17, 2012 2:01 pm
Faltrad 1: Dahon Dash P18
Faltrad 2: Giant Halfway
Faltrad 3: Bike Friday Family T
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1970
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Grünes Herz Deutschlands 650 hm

Re: RHINE = 20" Birdy ... und andere Leckerbissen aus Fernos

Beitrag von derMac »

Leg mal innen am großen Kettenblatt eine gerade Stange oder ähnliches flach an und schau, wo das hinten beim Ritzel landet.

Mac
Pibach
Moderator
Beiträge: 8367
Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
Faltrad 1: Dahon Mu Ex
Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
Faltrad 3: Gotway MCM V3
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1968
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Berlin

Re: RHINE = 20" Birdy ... und andere Leckerbissen aus Fernos

Beitrag von Pibach »

tian hat geschrieben:Ist das beim Birdy nicht so?
Soweit ich weiß ist das beim Birdy ganz genauso. Da gibt es aber wohl keine Konfiguration mit Doppelkettenblatt. Macht bei 18" Laufrad aber auch nicht so viel Sinn, da würde das große Kettenblatt zu groß werden.
tian
Beiträge: 92
Registriert: So Feb 16, 2014 6:02 pm
Faltrad 1: Rhine Birdy
Faltrad 2: Dahon Cadenza
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1982
Status: FALTradfahrer
Wohnort: ROW

Re: RHINE = 20" Birdy ... und andere Leckerbissen aus Fernos

Beitrag von tian »

Hab jetzt nichts was dazwischen passt. Wenn ich eine Eisenstange von außen ans Kettenblatt lege trifft die auf kleinste Ritzel
Antworten