Seite 18 von 55
Re: AW: Beleuchtung
Verfasst: Mi Okt 09, 2013 9:49 pm
von Pibach
derMac hat geschrieben:Pibach hat geschrieben: Wenn du dazu typische Verlustraten kennst (?) wäre das interessant.
Ich denke, du kannst mit 1/3 geringerer Lampenleistung rechnen als die nominale LED-Leistung wenn die Lampe gut gemacht ist. Eine aktuelle Lupine Piko schafft z.B tatsächlich 90 Lumen/Watt, allerdings schaffen die verbauten LED nominell 140 Lumen/Watt.
Mac
Die Pico hat mit Ihrem kleinen Reflektor wohl keinen herausragenden Wirkungsgrad, würde mich sehr überraschen, wenn der besser als bei einer Magicshine (1-fach LED mit 39mm Reflektor) wäre.
Vom Nominalwert auszugehen ist auch schwierig, der wird ja nur unter Idealbedingungen erreicht.
Ausserdem hängt das auch stark von der konkreten Stromzufuhr ab.
10-20% Verlust würde ich intuitiv so einer Reflektoroptik zuschreiben. Vielleicht auch tatsächlich mehr? Eine richtige, vergleichende Messreihe wäre top.
Re: Beleuchtung
Verfasst: Mi Okt 09, 2013 9:54 pm
von derMac
Ich hab dir ein konkretes Bsp. gebracht, du rätst wieder nur rum.
Mac
Re: AW: Beleuchtung
Verfasst: Mi Okt 09, 2013 10:06 pm
von Pibach
derMac hat geschrieben:Ich hab dir ein konkretes Bsp. gebracht, du rätst wieder nur rum.
Mac
Lass doch mal die Provoziererei, das geht hier so tagein/tagaus, was soll das?
Deine Kritik ist doch auch inhaltlich unsinnig, oder?
Re: Beleuchtung
Verfasst: Mi Okt 09, 2013 10:14 pm
von Jonny
Weinbergschnecke hat geschrieben:...dafür werden die ganzen Motorradfahrer mit drei nebeneinander leuchtenden Scheinwerfern vorne (auch am Tag) von der Polizei in Ruhe gelassen. Nur für den TÜV wird das dann umgebaut.
Was ich nicht verstehe: Beim Motorrad sind zwei dicht nebeneinander liegende Scheinwerfer erlaubt
http://www.tuev-sued.de/hanse/tipps_fuer_motorradfahrer Warum nicht beim Fahrrad?
Motorrad und Fahrrad vergleichen?
Und Du wohnst wohl nicht in einer Gegend mit Kontrollen speziell für Motorradfahrer? Schon mal gesehen, wenn ein Zelt da steht, Prüfstände da sind, Geräuschmessungen vorgenommen werden? Dann sollte man nicht verallgemeinern.
Re: AW: Beleuchtung
Verfasst: Mi Okt 09, 2013 11:27 pm
von sergiozh
Pibach hat geschrieben:
Wenn du aus ethischen Gründen keine Chinaprodukte kaufen möchtest, ist das natürlich eine anderer Geschichte.
ich denke dass auch in china verschiedene bedingungen für die leuten die dort arbeiten gibt. Diejenige die für eine "berühmte" firma arbeiten haben vermutlich bessere bedingungen als diejenige die produkte ohne namen herstellen.
heute kann man nicht keine produkte aus china kaufen, weil sie überall vorhanden sind aber man muss auch ein bisschen differenzieren.
Re: AW: Beleuchtung
Verfasst: Mi Okt 09, 2013 11:55 pm
von Pibach
sergiozh hat geschrieben:
ich denke dass auch in china verschiedene bedingungen für die leuten die dort arbeiten gibt. Diejenige die für eine "berühmte" firma arbeiten haben vermutlich bessere bedingungen als diejenige die produkte ohne namen herstellen.
Ich weiß nicht genau wie Du das meinst, wenn ich Dich richtig verstehe ist es m.E. genau umgekehrt. Wenn Du direkt in China kaufst, also ohne den Umweg über den Teuermacher, dann kriegen die dort etwas mehr. Und können in weiteren Verhandlungen auch etwas besser auftreten. Für die Arbeitsbedingungen in China ist das also möglicherweise vorteilhaft. Wie das im einzelnen tatsächlich auf das "Wohlergehen der Bevölkerung" wirkt ist aber wohl viel komplexer und so wohl nicht abzuschätzen.
Die Teile für die Beleuchtungsprodukte (LED, Reflektor, Ansteuerungslogik, Akkus) kommen wohl zu 90% aus China, umgehen kann man die also sowieso nicht.
Als Beispiel für eine "berühmte" Firma fällt mir Apple ein, die lassen z.B. bei
Foxconn herstellen (iPads usw). Und die schlechten Bedingungen bei Foxconn sind ja schon vielfach durch die Presse gegangen.
Re: Beleuchtung
Verfasst: Do Okt 10, 2013 12:48 am
von sergiozh
ich habe auch selber an das beispiel von apple gedacht, aber ich denke trotzdem dass grosse firmen wollen ein besseres standard haben auch aus image-gründen. apple muss die reaktionen berücksichtigen, die das skandal auggelöst hat.
eine firma hingegen, die irgend-ein-frodukt ohne name herstellt, muss sich nicht solche probleme haben, weil seine produkte unbekannt (ohne namen) sind uns so kann sie die härteste bedingungen durchsetzen.
Re: Beleuchtung
Verfasst: Do Okt 10, 2013 7:06 am
von derMac
Pibach hat geschrieben:Deine Kritik ist doch auch inhaltlich unsinnig, oder?
Dein Post auf den ich mich bezog besteht ausschließlich aus Vermutungen, null Fakten, oder?
Mac
Re: Beleuchtung
Verfasst: Do Okt 10, 2013 10:58 am
von Pibach
derMac hat geschrieben:
Dein Post auf den ich mich bezog besteht ausschließlich aus Vermutungen, null Fakten, oder?
Das hier ist ein Diskussionsforum, also Meinungsaustausch, Vermutungen usw.
Kann gerne auch durch "Fakten" ergänzt werden.
Besteht dazu aber weder eine Pflicht noch eine Kritikberechtigung.
Re: Beleuchtung
Verfasst: Do Okt 10, 2013 11:07 am
von derMac
Natürlich besteht in einem Diskussionsforum eine Kritikberechtigung.

Aber ich hab dich nicht mal wirklich kritisiert sondern nur festgestellt, dass du auf meine Fakten mit Vermutungen reagiert hast (wahrscheinlich, weil dir die Fakten nicht passen, aber das ist jetzt meine Vermutung). Eigentlich wollte ich dich darauf hinweisen, dass du nur wirklich weiterkommst, wenn du entsprechende, deine Vermutungen unterstützende Fakten bringst. Vermuten kann man nämlich praktisch alles, hilft nur niemandem. Aber du darft gern weitervermuten, ich hab da überhaupt kein Problem mit. Ich werde nur weiterhin nicht mitmachen.
Mac