Seite 17 von 55

Re: Beleuchtung

Verfasst: Mi Okt 09, 2013 1:57 pm
von Pibach
derMac hat geschrieben: Das sind aber IMO nur die theoretischen Angaben des LED-Herstellers. Aus der Lampe kommen dann auf Grund von Unzulänglichkeiten des Reflektors und anderer Bauteile deutlich geringere Lumen raus. Außerdem sind die Lumen/ Watt nicht konstant sondern nehmen mit steigenden Watt ab. Die tendenzielle Aussage, dass Dynamolampen nicht die Werte guter Akkulampen erreichen ist aber natürlich richtig. Was eine Lampe erreicht kann man aber nur durch Messen feststellen, das Datenblatt des LED-Herstellers taugt höchstens für Werbezwecke.

Mac
Klar, die LED-Leistung liefert nur Grenzwerte. Das ist aber der entscheidende Basiswert.
Reflektoren oder Kühlung sind auch wichtig, aber da werden keine Welten bewegt (die sind schon weitgehend nah am Optimum).
Von daher sind mit ähnlichen LEDs alle in sehr ähnlichen Leistungsbereichen.
Bis auf gewisse Unterschiede in der genauen Ausleutungscharakteristik.
Teilweise werden die LEDs auch unterhalb ihrer nominalen Stromaufnahme betrieben, dafür kriegt man dann etwas längere Laufzeiten (und weniger Temperaturprobleme).

Re: Beleuchtung

Verfasst: Mi Okt 09, 2013 2:04 pm
von Weinbergschnecke
Mit Nabendynamo ist auch mehr Licht möglich: http://www.nabendynamo.de/service/12volt/12vinfo.html Der Amtsschimmel erlaubt das nicht, dafür werden die ganzen Motorradfahrer mit drei nebeneinander leuchtenden Scheinwerfern vorne (auch am Tag) von der Polizei in Ruhe gelassen. Nur für den TÜV wird das dann umgebaut.
Was ich nicht verstehe: Beim Motorrad sind zwei dicht nebeneinander liegende Scheinwerfer erlaubt http://www.tuev-sued.de/hanse/tipps_fuer_motorradfahrer Warum nicht beim Fahrrad?

Re: Beleuchtung

Verfasst: Mi Okt 09, 2013 3:15 pm
von Pibach
sergiozh hat geschrieben: das trick der TAZ 1200 ist, dass sie ein led mit eine "matte" scheibe hat so dass das licht dieses led breit gestreut wird
Die TAZ 1200 ist ein 200,- Euro Lämpchen, richtig?
Akku ist vermutlich irgendwas spezielles verbaut, oder?
Streuglasscheibe kann man übrigens vor alle gängigen Leuchten machen. Für die 39mm-Größen (Magicshine) gibt es diverse Reflektoren und Scheiben zum Nachrüsten, z.B. so eine:
Bild
hier für $4,95+Versand.

Eine "richtige" Lichtteppich-Abstrahlung ergibt sich damit nicht wirklich, soll aber zum MTB ganz gut so taugen.

Ob es Streuglasscheiben auch für die 3x LEDs gibt, die nur die untere LED streuen wäre interessant, kenne da keine.

Hier übrigens ein interessanter Videovergleich teuer vs. billig. Mit einem China-Licht als Billigvertreter mit 3x Cree T6 zu einem Bruchteil des Preises:



Re: Beleuchtung

Verfasst: Mi Okt 09, 2013 3:43 pm
von derMac
Pibach hat geschrieben:Klar, die LED-Leistung liefert nur Grenzwerte. Das ist aber der entscheidende Basiswert.
Nein, das ist ein Theoriewert der von realen Lampen bei weitem nicht erreicht wird. Über Unterschiede der Lampen selbst hatte ich ja noch gar nichts geschrieben. ;)

Mac

Re: Beleuchtung

Verfasst: Mi Okt 09, 2013 3:58 pm
von Weinbergschnecke
So eine Streuglascheibe könnte glatt 20% vom Licht schlucken. Die Klarglastechnik bei Kraftfahrzeugen ist keine "Mode", sondern ergibt eine möglichst hohe Lichtausbeute bei vorgegebenen Wattstärken der Lampen. Gute Lichtverteilung klappt auch ohne so ein Nostalgieglas vor der Funzel.

Re: Beleuchtung

Verfasst: Mi Okt 09, 2013 4:28 pm
von sergiozh
Pibach hat geschrieben:
sergiozh hat geschrieben: das trick der TAZ 1200 ist, dass sie ein led mit eine "matte" scheibe hat so dass das licht dieses led breit gestreut wird
Die TAZ 1200 ist ein 200,- Euro Lämpchen, richtig? Ja
Akku ist vermutlich irgendwas spezielles verbaut, oder? Ja


Hier übrigens ein interessanter Videovergleich teuer vs. billig. Mit einem China-Licht als Billigvertreter mit 3x Cree T6 zu einem Bruchteil des Preises
sind alle nur dumm diejenige, die nicht ein china-billigprodukt kaufen ?

arbeitsbedingungen in china ? kinderarbeit ?

Re: AW: Beleuchtung

Verfasst: Mi Okt 09, 2013 8:49 pm
von Pibach
sergiozh hat geschrieben:
sind alle nur dumm diejenige, die nicht ein china-billigprodukt kaufen ?

arbeitsbedingungen in china ? kinderarbeit ?
Wenn du aus ethischen Gründen keine Chinaprodukte kaufen möchtest, ist das natürlich eine anderer Geschichte.
Ich kenne die Zusammenhänge nicht so genau, aber ich glaube die Leuchten verwenden ähnliche Bauteile von den selben (China) Herstellern. Bei Magicshine ist das sogar offenbar alles identisch. Die Kinderarbeit in China wird also mit “Teuerkauf“ auch nicht unbedingt verhindert oder reduziert, eher umgekehrt, stärkt der Direktkauf deren Verhandlungsmöglichkeiten.

Re: AW: Beleuchtung

Verfasst: Mi Okt 09, 2013 8:57 pm
von Pibach
Weinbergschnecke hat geschrieben:So eine Streuglascheibe könnte glatt 20% vom Licht schlucken. Die Klarglastechnik bei Kraftfahrzeugen ist keine "Mode", sondern ergibt eine möglichst hohe Lichtausbeute bei vorgegebenen Wattstärken der Lampen. Gute Lichtverteilung klappt auch ohne so ein Nostalgieglas vor der Funzel.
Ja, so ein Streuglas ist ne Notlösung.
Wobei dieses “Wellenglas“ wohl schon recht verlustfrei das Licht streut.
Es gibt aber auch jede Menge Reflektoren zum “tuning“. In den einschlägigen Lampenforen werden die diskutiert. Eigentlich schick, wenn man die Ausleuchtungscharakteristik schnell mal umbauen kann. Eine “Lichtteppich-Ausleuchtung“ erhält man so aber wohl nicht.

Re: AW: Beleuchtung

Verfasst: Mi Okt 09, 2013 9:04 pm
von Pibach
derMac hat geschrieben: Nein, das ist ein Theoriewert der von realen Lampen bei weitem nicht erreicht wird. Über Unterschiede der Lampen selbst hatte ich ja noch gar nichts geschrieben. ;)

Mac
Mac, da ist doch kein Widerspruch. Die Umwandlung der primären Lichtleistung in einen geeigneten Lichtwurf hat begrenzten Wirkungsgrad, da kommt also ein gewisser Verlust durch die spezifische Optik hinzu.
Wenn du dazu typische Verlustraten kennst (?) wäre das interessant.

Re: Beleuchtung

Verfasst: Mi Okt 09, 2013 9:32 pm
von derMac
Pibach hat geschrieben: Wenn du dazu typische Verlustraten kennst (?) wäre das interessant.

Ich denke, du kannst mit 1/3 geringerer Lampenleistung rechnen als die nominale LED-Leistung wenn die Lampe gut gemacht ist. Eine aktuelle Lupine Piko schafft z.B tatsächlich 90 Lumen/Watt, allerdings schaffen die verbauten LED nominell 140 Lumen/Watt.

Mac