Seite 16 von 16
Re: Hercules E-Versa
Verfasst: Mi Aug 22, 2012 2:40 pm
von vmax
Muc-Falter hat geschrieben:"Als Weltstädter steht er in direkter Konkurrenz zu den Hipstern in Berlin, London oder
Erding, "
Spätestens ab hier weiss jeder Münchner das es eine Glosse ist
Natürlich eine trendy Glosse!
PS Hat jemand von Euch eine gute Idee/Motiv für ein
großflächiges Tatoo das zeigt das ich
Pedelecfahrer bin?

""Hat jemand von Euch eine gute Idee/Motiv für ein
großflächiges Tatoo das zeigt das ich
Pedelecfahrer bin?""
Pedelecfahrer tragen keine Tatoos

sondern Brandings die durch kurzschliesen des eigenen Akkus entstehen,diese Brandings sind jeweils ein Unikart

Re: Hercules E-Versa
Verfasst: So Jan 27, 2013 3:27 pm
von Muc-Falter
Nachdem es nächste Woche wieder wärmer werden soll, habe ich heute die Reifen gewechselt.
Ab nun probiere ich die Marathon von Schwalbe am Herkules aus.
Re: Hercules E-Versa
Verfasst: Mo Feb 25, 2013 8:10 am
von Muc-Falter
Auf der free in München habe ich mir mal die neuen Modelle des E-Versa angesehen.
Interessant: Alle Modelle, außer dem Modell mit Frontmotor, haben die Kettenführung verändert.
Der Rahmen der neuen Modelle und der Faltmechanismus wurden massiver. Mir gefällt mein altes Modell besser
Hier die Fotos:
Re: Hercules E-Versa
Verfasst: Fr Mär 01, 2013 8:15 am
von Muc-Falter
Das Wetter bessert sich, der Schnee ist fast schon ganz geschmolzen, nächsten Montag soll sogar die Sonne scheinen!
Jetzt muss nur der neue Aufzug funktionieren (3 Wochen war ich jetzt im 8. Stock ohne Lift) dann beginnt - hoffentlich - endlich wieder meine Fahrradsaison!
Als erstes mit dem Herkules E-Versa bis die normale Fahrrad Kondition wieder aufgebaut ist. Und schließlich will ich auch endlich die neue Marathon Bereifung testen !!!
Schönes Wochenende!
Re: Hercules E-Versa
Verfasst: So Mär 03, 2013 3:28 pm
von Muc-Falter
So, jetzt mal die erste Rund in diesem Jahr und mit den neuen Reifen gefahren.
Kalt, aber Sonne. Die Wege meist frei, nur um den Nymphenburger Park noch Reste von Schnee auf den Wegen.
Das erste Hindernis: Der Aufzug war immer noch außer Betrieb. Also das E-Versa 8 1/2 Stockwerke runtertragen.
Es ging, da merkt man doch das geringe Gewicht im Vergleich zu sonstigen Pedelecs. Selbst zu meinem DAhon Speed TR sind nur 3 kg Unterschied.
Hochtragen hatte ich dann aber doch keine Lust und so "schlummert" es heute Nacht in der Garage. Da werde ich morgen früh auch gleich mal sehen was Kälte mit der Akkuleistung macht
Die heutige Tour 15 km, das nervigste die Fußgänger, besser gesagt die Spaziergänger. Die waren noch gar nicht auf Fahrrad eingestellt.
Ansonsten merke ich doch wie viel Komfort so ein Big Apple bringt. Den Marathon habe ich mit etwas über 4 Bar Druck gefahren, er rollt zwar gut und schnell, aber eben hart. Den angeblich höheren Rollwiederstand merke ich beim Pedelec natürlich nicht.
Über den Winter hat sich die Schaltung ein wenig verstellt, sonst fährt es einwandfrei. Ich bin zufrieden

Re: Hercules E-Versa
Verfasst: So Mär 03, 2013 5:06 pm
von Motte
Der Rollwiderstand ist auch gar nicht so doll.
Ich hatte mir auf der Messe in Essen (an einem Riese und Müller "Kendu") den 55er "Big Ben" in 20 Zoll angesehen. Ich glaube, das könnte mein neuer Lieblingsreifen werden - ist zwar kein Geländereifen, hat aber deutlich mehr Profil als der Big Apple und federt ganz ähnlich.
Optisch gefällt mir das neue E-Versa recht gut (man muss bei den Feinheiten ja auch den günstigen Preis berücksichtigen).
Gruß
Udo
Re: Hercules E-Versa
Verfasst: Di Mär 05, 2013 7:33 am
von Muc-Falter
Hallo Udo,
den schaue ich mi beim nächsten Reifenkauf sicher genauer an!
Mal überlegen wo ein 55er passt...
LG
Michael
Re: Hercules E-Versa
Verfasst: Mi Mär 06, 2013 7:25 am
von Muc-Falter
So, heute früh war es das erste Mal über Null Grad und so habe ich die Fahrradsaison auch für Fahrten zur Arbeit eröffnet.
Da in der Kälte der Akku etwas schneller Ladung verloren hatte, ich ihn nicht aufgeladen hatte und das Eversa jetzt drei Nächte in der unbeheizten Garage stand, ging ich etwas skeptisch zum bike. Eingeschaltet, vier von fünf Ladelichtern... ok. Zur Sicherheit habe ich das Ladegerät in den Rucksack gepackt.
Bei ein Grad + ging es dann 11 km in die Arbeit. Trotz Kälte auch vom Akku kein Problem. Auch auf einer längeren Strecke mit voller Motorunterstützung ging der Akku nicht in die Knie, er blieb sogar soweit stabil das ich die Rückfahrt wieder ohne laden "wagen" werde

Re: Hercules E-Versa
Verfasst: So Dez 29, 2013 9:55 am
von hama687
Hallo zusammen, ich stehe kurz vor dem kauf eines versa 2012 Edition, brauche es für jeden Tag 20-30 km vom Bahnhof zur arbeitsstätte, hat die 2012 Version auch noch die Probleme mit dem Motor?
Was sagen die erfahrenen benutzter reicht die Kapazität des 180Watt Motors? Komplett flachland.
Unterstützt einen der Motor und schaltet automatisch ab wenn man aufhört zu treten? Die Info finde ich leider nirgends?
Das Rad kostet Ca 900 Euro aktuell
Re: Hercules E-Versa
Verfasst: Mi Sep 10, 2014 6:42 pm
von vgx
Hallo Leute,
habe jetzt auch ein eVersa. Mein Vater hatte es sich 2011 gekauft und dreimal benutzt.
Das Kettenrunterspringproblem habe ich ganz praktisch gelöst:
Ich habe einfach die äußere Schutzscheibe (jetzt schlagt mich nicht gleich...) und das Ritzel angebohrt, das jeweils an 5 Stellen.
Hierdruch habe ich ganz kleine schwarze Kabelbinder geführt und soweit gezogen, dass sich die Schutzscheibe jetzt relativ dich an das Ritzel anschmiegt.
Seit dem "Umbau" ist die Kette nicht mehr runtergefluscht.
Wie ich feststellen konnte ist die 2011-er Version etwas wackelig, muss noch herausfinden, welche Schrauben man wie fest anziehen kann, ohne die Klappmechanismen zu beschädigen.
Hat hier schon mal jemand den Akuu getauscht oder gegen einen anderen ersetzt, der meine ist doch sehr schwach auf der Brust.