Updates| Bilder|Videos |Shop

Reload nach langer Pause. Sorry dafür.

Hercules E-Versa

ORi, Oyama, Pacy, Hercules, Strida, doppelganger ...
Muc-Falter
Beiträge: 1740
Registriert: Mi Apr 21, 2010 8:12 am
Faltrad 1: Brompton-m2l
Faltrad 2: Dahon Speed TR
Faltrad 3: Hercules E-Versa
Geschlecht: m
Status: FALTradfahrer
Wohnort: München

Re: Hercules E-Versa

Beitrag von Muc-Falter »

Retrokonsolist hat geschrieben:... Das Rad war frisch von Hercules geliefert, also kein Lagerbestand des Händlers. Deshalb wundert es mich, daß die Probleme noch existent sind. Bei dem Motor habe ich die Hoffnung, daß dies schon die bessere Variante ist.

Frank
Welches Modell fährst Du denn?
Wenn es neu ist hoffe ich auch für Dich das der neue Motor verbaut ist.
Die Aussage von Herkules war immer das die Kette nicht bei jedem Rad abspringt. Vermutlich haben sie deshalb nichts grundsätzliches geändert. Noch dazu baut ja nicht Herkules das Eversa, sondern es wird einfach zugekauft und umgelabelt.

http://www.protanium.com/resources/kata ... ersLow.pdf

Generell bin ich noch immer von dem Eversa und diesem Konzept überzeugt. Auch wenn ich in den letzten drei Monaten hauptsächlich das Dahon geradelt bin - das Eversa kommt immer wieder zum Einsatz:
Als Zweitrad wenn man eben nicht alleine radelt - gerade am Wochenende den Berg nach Andechs hoch.
Als Hitze-Sommer-Schwitz-Rad, so wie heute, wenn ich mit großem Gepäck (Fotorucksack) keine Lust habe in der Mittagshitze zu strampeln...
Oder aber auch gerne im Urlaub....

LG
Michael
vmax
Beiträge: 924
Registriert: Do Nov 18, 2010 1:57 pm
Geschlecht: m
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Oldenburg

Re: Hercules E-Versa

Beitrag von vmax »

So wie hier:
http://www.rad-center-lemgo.de/fabian/H ... G_0084.jpg

nur von beiden Seiten eine Kettenschutzscheibe.

Das mit der Rolle ist ganz einfach, Seilrolle aus dem Baumarkt besorgen und mit Aluwinkel befestigen.
Retrokonsolist
Beiträge: 13
Registriert: Do Jul 05, 2012 3:11 pm
Faltrad 1: Dahon Jetstream
Faltrad 2: Hercules e-versa
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1963

Re: Hercules E-Versa

Beitrag von Retrokonsolist »

Ich fahre das ganz einfache ohne Gepäckträger, also auch nicht das Pro. Der Laden in dem ich es gekauft habe, hat gerade vor 6 Wochen eröffnet. Das Rad war noch nicht einmal endmontiert. Ich habe 720 € gezahlt. Ich kann ja nicht hingehen und sagen, der Motor könnte kaputt kaputt gehen, bau mir mal einen neuen ein :-)

Klar könnt ich es einschicken lassen, um die Distanzscheibe zu montieren, aber ich schau mal, wie es wird.

Frank
Retrokonsolist
Beiträge: 13
Registriert: Do Jul 05, 2012 3:11 pm
Faltrad 1: Dahon Jetstream
Faltrad 2: Hercules e-versa
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1963

Re: Hercules E-Versa

Beitrag von Retrokonsolist »

Nach dem einen e-versa, kamen noch 2 weitere dazu, so daß meine Frau und mein Sohn nun auch elektrisiert und gefaltet unterwegs sind. Bei 2 der e-versa wurde die Kette um 2 Glieder gekürzt, und das Abspringen der Kette war Geschichte. Bei dem 3ten musste in der Tat noch der Distanzring eingesetzt werden. Ansonsten laufen die Bikes sehr gut. Die Übersetzung könnte ein wenig angepasst werden, praktisch fehlt der achte Gang. Vielleicht kommt ein anderes Ritzelpaket (mir fällt der Fachbegriff grad nicht ein) auf das Hinterrad. Die Leistung der Akkupacks ist okay, muss ich aber noch ausgiebiger testen. Alles weitere, wenn ich die nächsten 50 km hinter mir habe.

Frank
vmax
Beiträge: 924
Registriert: Do Nov 18, 2010 1:57 pm
Geschlecht: m
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Oldenburg

Re: Hercules E-Versa

Beitrag von vmax »

Retrokonsolist hat geschrieben:Nach dem einen e-versa, kamen noch 2 weitere dazu, so daß meine Frau und mein Sohn nun auch elektrisiert und gefaltet unterwegs sind. Bei 2 der e-versa wurde die Kette um 2 Glieder gekürzt, und das Abspringen der Kette war Geschichte. Bei dem 3ten musste in der Tat noch der Distanzring eingesetzt werden. Ansonsten laufen die Bikes sehr gut. Die Übersetzung könnte ein wenig angepasst werden, praktisch fehlt der achte Gang. Vielleicht kommt ein anderes Ritzelpaket (mir fällt der Fachbegriff grad nicht ein) auf das Hinterrad. Die Leistung der Akkupacks ist okay, muss ich aber noch ausgiebiger testen. Alles weitere, wenn ich die nächsten 50 km hinter mir habe.

Frank
Das ist ja mal ein Bild, Daumen Hoch!! :D
Ein Tip: Ich kann euch nur empfehlen Big Apple Bereifung von Schwalbe aufzuziehen, ich hatte das gleiche
Bike mit den BAs, unterschied wie Tag und Nacht, Druck 2,1-2,6 Bar.
Retrokonsolist
Beiträge: 13
Registriert: Do Jul 05, 2012 3:11 pm
Faltrad 1: Dahon Jetstream
Faltrad 2: Hercules e-versa
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1963

Re: Hercules E-Versa

Beitrag von Retrokonsolist »

@vmax: Wie sieht das mit dem Rollwiderstand aus, wenn man die BAs mit so geringem Druck fährt??

Warum hast du das e-Versa wieder verkauft? Warst du nicht zufrieden?

Gruß

Frank
vmax
Beiträge: 924
Registriert: Do Nov 18, 2010 1:57 pm
Geschlecht: m
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Oldenburg

Re: Hercules E-Versa

Beitrag von vmax »

Retrokonsolist hat geschrieben:@vmax: Wie sieht das mit dem Rollwiderstand aus, wenn man die BAs mit so geringem Druck fährt??

Warum hast du das e-Versa wieder verkauft? Warst du nicht zufrieden?

Gruß

Frank
Doch ich war sehr Zufrieden! Nur man kann nicht alles gleichzeitig haben :lol:
Der Druck von zb. 2,5 Bar ist für die BAs nicht gerade wenig! Der Rollwiderstand ist nicht viel größer,
man kann es schlecht beschreiben die BAs bügeln einfach alles glatt,sogar die Firma Storck setzt bei ihrer
Studie Voltist Ein Rennrad E-Bike auf diese Reifen.
http://www.modern-mobil.de/uploads/pics ... B11_kg.jpg

Hier Fotos
http://www.pedelecforum.de/forum/showth ... n-899-Euro

Ich hatte die
Big Apple 20X2,35 drauf.
Muc-Falter
Beiträge: 1740
Registriert: Mi Apr 21, 2010 8:12 am
Faltrad 1: Brompton-m2l
Faltrad 2: Dahon Speed TR
Faltrad 3: Hercules E-Versa
Geschlecht: m
Status: FALTradfahrer
Wohnort: München

Re: Hercules E-Versa

Beitrag von Muc-Falter »

Gerade bei den jetzigen Temperaturen ist ein Pedelec doch unschlagbar :lol:

Bei den aktuellen Münchner Hitzerekorden lasse ich mein heissgeliebtes Speed TR stehen und wechsle aufs Herkules. Der Fahrtwind kühlt und die Anstrengung hält sich in Grenzen, besonders auf der Rückfahrt bei 35 Grad... Übrigens auch weit angenehmer als in irgendwelchen schwitzigen S-Bahnen, die Klimaanlagen schaffen das nie....

Und gerade habe ich gelesen das ich jetzt auch ncoh "in" bin in München :lol: :!:

http://www.sueddeutsche.de/muenchen/kol ... -1.1444013

"Es ist keineswegs so, dass der Münchner, will er sich nicht vor aller Welt lächerlich machen, ein leichtes Leben hätte. Als Weltstädter steht er in direkter Konkurrenz zu den Hipstern in Berlin, London oder Erding, da heißt es wachsam sein und keinen Trend verpassen. Leider gibt es noch immer einige Schnarchnasen, die mit dieser Verantwortung äußerst fahrlässig umgehen. .... Es ist nämlich so: Wer Radl fährt und trotzdem hip sein will, legt sich ein Pedelec zu, also ein Fahrrad, bei dem die Strampelei durch einen Elektromotor unterstützt wird. Überhaupt liegen E-Bikes schwer im Trend, weshalb Besucher der derzeit laufenden Fahrrad-Messe "Ispo-Bike" gut beraten sind, sich nicht als Besitzer eines biederen Hollandrads zu outen."
;)
vmax
Beiträge: 924
Registriert: Do Nov 18, 2010 1:57 pm
Geschlecht: m
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Oldenburg

Re: Hercules E-Versa

Beitrag von vmax »

Steht dieser "Käse" in der Süddeutschen? Trend oder nicht Trend, nur weil es Trend ist tättowiere ich mir
den Oberarm mit: ich bin trendy ;)
Muc-Falter
Beiträge: 1740
Registriert: Mi Apr 21, 2010 8:12 am
Faltrad 1: Brompton-m2l
Faltrad 2: Dahon Speed TR
Faltrad 3: Hercules E-Versa
Geschlecht: m
Status: FALTradfahrer
Wohnort: München

Re: Hercules E-Versa

Beitrag von Muc-Falter »

"Als Weltstädter steht er in direkter Konkurrenz zu den Hipstern in Berlin, London oder Erding, "

Spätestens ab hier weiss jeder Münchner das es eine Glosse ist ;)
Natürlich eine trendy Glosse!

PS Hat jemand von Euch eine gute Idee/Motiv für ein großflächiges Tatoo das zeigt das ich Pedelecfahrer bin? ;) ;) ;)
Antworten