Updates| Bilder|Videos |Shop

Reload nach langer Pause. Sorry dafür.

RHINE = 20" Birdy ... und andere Leckerbissen aus Fernost

Birdy, BD-1, Frog
Motte
Beiträge: 5778
Registriert: Sa Aug 22, 2009 5:27 pm
Faltrad 1: Birdy Grey
Faltrad 2: Tern Verge Tour
Faltrad 3: Tern Link P24
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1922
Status: FALTradfahrer
Wohnort: sachichnich

Re: RHINE = 20" Birdy ... und andere Leckerbissen aus Fernos

Beitrag von Motte »

Da wirst Du im Netz auch nicht viel finden, weil die Riesenmüllers ihre Teile nur über den Fachhandel vertreiben. Jeder Birdy Händler kann Dir die Sachen aber besorgen.

Gruß

Udo
tian
Beiträge: 92
Registriert: So Feb 16, 2014 6:02 pm
Faltrad 1: Rhine Birdy
Faltrad 2: Dahon Cadenza
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1982
Status: FALTradfahrer
Wohnort: ROW

Re: RHINE = 20" Birdy ... und andere Leckerbissen aus Fernos

Beitrag von tian »

Das sagt Rhine zum fehlenden "Kettenspannbügel":
The bike you bought is double-chain wheel version which have no adapter to prevent the chain falling. The stuff you mentioned is working for single chain wheel version. Sorry, sir.
Nehme an der original Birdy Kettenspannbügel funktioniert auch bei zwei Kettenblättern?
Motte
Beiträge: 5778
Registriert: Sa Aug 22, 2009 5:27 pm
Faltrad 1: Birdy Grey
Faltrad 2: Tern Verge Tour
Faltrad 3: Tern Link P24
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1922
Status: FALTradfahrer
Wohnort: sachichnich

Re: RHINE = 20" Birdy ... und andere Leckerbissen aus Fernos

Beitrag von Motte »

Gerade gemessen. Der ist 10,5 cm lang (von der Achse vorderes (unteres) Schaltröllchen gemessen) und vorn 1,6 cm breit.

Musst Du schauen (nachmessen), welchen Schräglauf deine Kette an der Stelle hat und ob sie im Normalbetrieb dort schleifen würde. Wenn ja, wäre selber biegen besser. Dann kannst Du das U vorne einfach so breit machen, wie nötig. Auf die Funktion im gefalteten Zustand hat das ja keinen Einfluss.
tian
Beiträge: 92
Registriert: So Feb 16, 2014 6:02 pm
Faltrad 1: Rhine Birdy
Faltrad 2: Dahon Cadenza
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1982
Status: FALTradfahrer
Wohnort: ROW

Re: RHINE = 20" Birdy ... und andere Leckerbissen aus Fernos

Beitrag von tian »

Kannst du bitte noch messen wie dick der Draht ist? Den Kunststoffüberzug kann man ja mit Schrumpfschlau machen.
Pibach
Moderator
Beiträge: 8367
Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
Faltrad 1: Dahon Mu Ex
Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
Faltrad 3: Gotway MCM V3
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1968
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Berlin

Re: RHINE = 20" Birdy ... und andere Leckerbissen aus Fernos

Beitrag von Pibach »

Soweit ich weiß ist dieser Bügel doch eh nur optinal, also normalerweise nicht dran, richtig? D.h. es gibt eine Schalteinstellung, in der Die Kette sinnvoll beim Falten drauf bleibt, auch ohne diesen Drahtbügel. Geht das beim Rhine nicht? Liegt vielleicht am Kurzarm-Schaltwerk dass nicht genug Kettenweg einholt?
Ansonsten gibt es ja noch diese Kettenhilfe am Tretlager, siehe Kamoya Superbirdy:



Edit: das Teil im Video ist wohl recht teuer, ich finds auch etwas übertrieben komplex. Hier hab ich aber was ähnliches gefunden. Die google Übersetzung macht nicht richtig schlau. Aber kann man vielleicht auch basteln:
Bild
Motte
Beiträge: 5778
Registriert: Sa Aug 22, 2009 5:27 pm
Faltrad 1: Birdy Grey
Faltrad 2: Tern Verge Tour
Faltrad 3: Tern Link P24
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1922
Status: FALTradfahrer
Wohnort: sachichnich

Re: RHINE = 20" Birdy ... und andere Leckerbissen aus Fernos

Beitrag von Motte »

Kannst du bitte noch messen wie dick der Draht ist? Den Kunststoffüberzug kann man ja mit Schrumpfschlau machen.
Muss ich heute Abend mal messen. Geschätzt zwischen 1,5 und 2 mm. Daher auch meine erste Empfehlung einfach eine alte Schutzblechstrebe (von den SKS Plasteteilen) zu nehmen. Die sind ja aus Edelstahl und so in der Stärke. (Ne Speiche wäre zu dünn.) Kann man sicher aus der Schrottkiste vom freundlichen Radhändler um die Ecke bekommen.

Mit ner Skizze bewaffnet sollte Dir aber auch jede Kunstschlosserei und jede Motorradwerkstatt das biegen können. (Ist dann nur nicht umsonst ;) )
Motte
Beiträge: 5778
Registriert: Sa Aug 22, 2009 5:27 pm
Faltrad 1: Birdy Grey
Faltrad 2: Tern Verge Tour
Faltrad 3: Tern Link P24
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1922
Status: FALTradfahrer
Wohnort: sachichnich

Re: RHINE = 20" Birdy ... und andere Leckerbissen aus Fernos

Beitrag von Motte »

So viel zum Augenmaß.
3 mm sagt die "Lehre des Herrn Schieb". :mrgreen:
tian
Beiträge: 92
Registriert: So Feb 16, 2014 6:02 pm
Faltrad 1: Rhine Birdy
Faltrad 2: Dahon Cadenza
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1982
Status: FALTradfahrer
Wohnort: ROW

Re: RHINE = 20" Birdy ... und andere Leckerbissen aus Fernos

Beitrag von tian »

Besitze keine alte Schutzblechtrebe, daher die Frage. 3mm Stahldraht zu biegen dürfte schon schwierig werden. Hab zwar theoretisch eine ganze Werkstatt zur Verfügung, aber anders als es in einen Schraubstock einzuspannen und dann mit einer Zange zu biegen wüßte ich nicht wie es gehen soll.
Motte
Beiträge: 5778
Registriert: Sa Aug 22, 2009 5:27 pm
Faltrad 1: Birdy Grey
Faltrad 2: Tern Verge Tour
Faltrad 3: Tern Link P24
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1922
Status: FALTradfahrer
Wohnort: sachichnich

Re: RHINE = 20" Birdy ... und andere Leckerbissen aus Fernos

Beitrag von Motte »

Ich würde das wie folgt angehen:

Zuerst ein Hilfsmittel fertigen.
Mit einer Säge mit Rundraht - eine (ca. 1mm) tiefe gerade Nut in einen Holzklotz (so 30 cm lang, mind. 5 x 5 cm dick) sägen - oder mit einer Feile. Am besten hartes Holz. (Z.B. Leimholzreste). Damit biegst Du - und durch die Möglichkeit mit beiden Händen zufassen zu können zu ziehen oder zu drücken, kannst Du auch sehr stabile Drähte oder Metallteile leicht und vor allem gefühlvoll biegen. Langsam biegen - nicht ruckartig. Eventuell lieber mehrmals in kleinen Schüben.
Den Draht im Schraubstock einspannen und mit dem Holzklotz (beidhändig fassen) umbiegen. Die Nut dient der Führung, dass es gerade wird.
Erst das U biegen.

Nun brauchst Du entweder eine zweite Nut für den anderen parallel laufenden Draht oder Du benutzt das Holz an einer Stelle ohne Nut
Dann das geschlossene Ende des U nach oben abwinkeln.

Jetzt den Schrumpfschlauch aufziehen - sonst geht der nie mehr drauf - im Durchmesser passender Ölschlauch (Baumarkt) wäre aber besser, weil der viel belastbarer ist.

Und dann die Ösen biegen.
Die Ösen biegst Du, indem Du das offene Ende des U in den Schraubstock spannst und mit einem kleinen Hammer den Draht um das Ende eines HSS Bohrers kloppst. Der ist gehärtet und kann das ab. Außerdem findet sich so immer ein passender Durchmesser. Wenn Du beide Ösen, soweit es geht in einem Arbeitsgang (also mit einmal im Schraubstock - schön gerade - einspannen) fertigst - ist die Chance groß, dass das Teil am Ende auch gerade steht. Sonst sind die Ösen später an unterschiedlicher Stelle und der ganze Spanner guckt links oder rechts an der Kette vorbei.

Alle Anweisungen sind sorgfältig recherchiert, auf ihre Rechtmäßigkeit und Zweckmäßigkeit, so wie den Erfolg des Nachmachens kann kein Rechtsanspruch gegenüber dem Verfasser entwickelt werden. Schadensersatzansprüche für versehentlich mit gebogene Körperteile oder Einrichtungsgegenstände können daraus nicht abgeleitet werden. :mrgreen:
katapult
Beiträge: 614
Registriert: Do Mai 12, 2011 8:22 pm
Geschlecht: m
Wohnort: Nürnberg

Re: RHINE = 20" Birdy ... und andere Leckerbissen aus Fernos

Beitrag von katapult »

Bitte nie mit dem Hammer auf irgendwelche gehärteten Metallteile kloppen, nie!
Antworten