Interessant war der Kommentar des Verkäufers: "Wenigstens repariert Herkules die Fahrräder schnell auf Garantie ohne sich quer zu stellen."
Erstaunter Blick meinerseits...
"Naja, bei anderen Herstellern kann es Wochen oder Monate dauern bis die Ersatzteile kommen!"
Also habe ich mit Herkules anscheinend noch Glück im Unglück. Zum einen das schnell und problemlos das ganze Hinterrad mit Motor (neue Serie) getauscht wurde und zum anderen das der Fehler im Winter auftrat wo ich eh kaum fahre.
Bloss wie soll es zu einer Elektromobilität kommen wenn die Reparaturen so lange dauern? Ich denke der Fahrradmarkt muss sich dort noch gewaltig umstellen. Die Garantie-Reparaturen zum Hersteller einzuschicken sind natürlich der langwierigste Weg der Reparatur. Stellt Euch das mal beim Auto vor... aber Fahrräder sind eben in den Köpfen noch nicht als täglich benötigte Fahrzeuge angekommen... und auch noch nicht in der Gesellschaft.
LG
Michael
Hercules E-Versa
-
Muc-Falter
- Beiträge: 1740
- Registriert: Mi Apr 21, 2010 8:12 am
- Faltrad 1: Brompton-m2l
- Faltrad 2: Dahon Speed TR
- Faltrad 3: Hercules E-Versa
- Geschlecht: m
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: München
-
Retrokonsolist
- Beiträge: 13
- Registriert: Do Jul 05, 2012 3:11 pm
- Faltrad 1: Dahon Jetstream
- Faltrad 2: Hercules e-versa
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1963
Re: Hercules E-Versa
Hallo zusammen,
das Thema ist zwar schon älter, aber ich möchte es ausgraben, da ich neuer e-versa Besitzer bin. Ich lese hier schon etwa 1 Jahr mit und habe mich dann jetzt auch mal angemeldet. Ich komme aus dem südlichen Bereich Hamburg, wir fahren in der Hauptsache ein Dahon Jetstream, Speed P8, Jack und neierdings ein e-Versa. Mit der Option auf ein weiteres. Obwohl ich die ganzen Schrecknachrichten über das e-versa hier gelesen habe, habe ich am Montag aufgrund des günstigen Preises zugeschlagen. Gestern die ersten Probefahrten durchgeführt, und in der Tat, die Kette springt ab. Und zwar vom vorderen Blatt, und verklemmt sich prima zwischen dem Kettenschutz. Hat schon mal jemand den Bionicon c.guide v.02 probiert, ob das Besserung bringt? Ansonsten hat der Motor ordentlich Drehmoment, über die Akkuleistung kann ich noch keine Aussage treffen.
Bis bald
Frank
das Thema ist zwar schon älter, aber ich möchte es ausgraben, da ich neuer e-versa Besitzer bin. Ich lese hier schon etwa 1 Jahr mit und habe mich dann jetzt auch mal angemeldet. Ich komme aus dem südlichen Bereich Hamburg, wir fahren in der Hauptsache ein Dahon Jetstream, Speed P8, Jack und neierdings ein e-Versa. Mit der Option auf ein weiteres. Obwohl ich die ganzen Schrecknachrichten über das e-versa hier gelesen habe, habe ich am Montag aufgrund des günstigen Preises zugeschlagen. Gestern die ersten Probefahrten durchgeführt, und in der Tat, die Kette springt ab. Und zwar vom vorderen Blatt, und verklemmt sich prima zwischen dem Kettenschutz. Hat schon mal jemand den Bionicon c.guide v.02 probiert, ob das Besserung bringt? Ansonsten hat der Motor ordentlich Drehmoment, über die Akkuleistung kann ich noch keine Aussage treffen.
Bis bald
Frank
-
vmax
- Beiträge: 924
- Registriert: Do Nov 18, 2010 1:57 pm
- Geschlecht: m
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Oldenburg
Re: Hercules E-Versa
Hallo Frank! Willkommen hier im Forum
Ich sag doch das das E-Versa Super ist
Das mit der Kette.... Herkules hat glaube ich bei den neusten E-Versas eine Kettenblatt mit beiderseitigen
Kettenschutzscheiben verbaut, sollte dein Händler auch dort einfordern.
Ich sag doch das das E-Versa Super ist
Das mit der Kette.... Herkules hat glaube ich bei den neusten E-Versas eine Kettenblatt mit beiderseitigen
Kettenschutzscheiben verbaut, sollte dein Händler auch dort einfordern.
-
Retrokonsolist
- Beiträge: 13
- Registriert: Do Jul 05, 2012 3:11 pm
- Faltrad 1: Dahon Jetstream
- Faltrad 2: Hercules e-versa
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1963
Re: Hercules E-Versa
Danke. Ich denke, daß eine beidseitige Scheibe nicht hilft, denn abspringen tut die Kette nach Aussen. Und da ist genug Platz sich zwischen Kettenblatt und Scheibe zu verklemmen.
Gruß
Frank
Gruß
Frank
-
Muc-Falter
- Beiträge: 1740
- Registriert: Mi Apr 21, 2010 8:12 am
- Faltrad 1: Brompton-m2l
- Faltrad 2: Dahon Speed TR
- Faltrad 3: Hercules E-Versa
- Geschlecht: m
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: München
Re: Hercules E-Versa
Hallo Frank!
Herkules kennt das Problem und kann es beheben. Dazu muss Dein Händler es zu Herkules einschicken. Nicht selbst basteln! Denk dran gleichzeitig nach dem neuesten Motor zu fragen, die alten fielen reihenweise aus.
Jetzt fährt mein eversa problemlos, auch den heiligen Berg nach Andechs hoch
Herkules kennt das Problem und kann es beheben. Dazu muss Dein Händler es zu Herkules einschicken. Nicht selbst basteln! Denk dran gleichzeitig nach dem neuesten Motor zu fragen, die alten fielen reihenweise aus.
Jetzt fährt mein eversa problemlos, auch den heiligen Berg nach Andechs hoch
-
Retrokonsolist
- Beiträge: 13
- Registriert: Do Jul 05, 2012 3:11 pm
- Faltrad 1: Dahon Jetstream
- Faltrad 2: Hercules e-versa
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1963
Re: Hercules E-Versa
Ich möchte das Rad aber nicht gleich wieder los werden. An sich wollte ich es mit in den Urlaub nehmen. Mich wundert, dass die immer noch ausgeliefert werden, ohne Modifikation. Was wurde denn an deiner Kettenführung verändert? Und der Motor, was war mit deinem Motor. Bisher macht der Motor was er soll, ohne Probleme.
Gruß
Frank
Gruß
Frank
-
vmax
- Beiträge: 924
- Registriert: Do Nov 18, 2010 1:57 pm
- Geschlecht: m
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Oldenburg
Re: Hercules E-Versa
Wenn die Kette von einem Kettenblatt mit beiderseitigen Schutzscheiben geführt wird, wie soll die Kette dann noch abspringen?
Hier ein Link: http://www.pedelecforum.de/forum/showth ... n-899-Euro
da ist ein Foto mit einer Führungsrolle für die Kette, kosten waren 1,50 Euro, seitdem ist die Kette nicht wider abgesprungen, nur was gibt es zu überlegen wenn dir Hercules einen besseren Motor einbaut und das kettenabspringen beseitigt? außer das du dann für 4 Wochen ohne E-Versa bist?
Hier ein Link: http://www.pedelecforum.de/forum/showth ... n-899-Euro
da ist ein Foto mit einer Führungsrolle für die Kette, kosten waren 1,50 Euro, seitdem ist die Kette nicht wider abgesprungen, nur was gibt es zu überlegen wenn dir Hercules einen besseren Motor einbaut und das kettenabspringen beseitigt? außer das du dann für 4 Wochen ohne E-Versa bist?
-
Muc-Falter
- Beiträge: 1740
- Registriert: Mi Apr 21, 2010 8:12 am
- Faltrad 1: Brompton-m2l
- Faltrad 2: Dahon Speed TR
- Faltrad 3: Hercules E-Versa
- Geschlecht: m
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: München
Re: Hercules E-Versa
Retrokonsolist hat geschrieben:Ich möchte das Rad aber nicht gleich wieder los werden. An sich wollte ich es mit in den Urlaub nehmen. Mich wundert, dass die immer noch ausgeliefert werden, ohne Modifikation. Was wurde denn an deiner Kettenführung verändert? Und der Motor, was war mit deinem Motor. Bisher macht der Motor was er soll, ohne Probleme.
Gruß
Frank

Hier ist die zusätzliche Abstandscheibe fotografiert... ein paar Seiten früher in dem Thread...
Ich würde nicht selbst das basteln beginnen sonst verdirbst Du Dir noch evtl die Garantie.
Wenn Du noch keinen neuen Motor drin hast, ich denke das Eversa war als Lagerstück so günstig, kann dieser auch bald ausfallen. Bei mir ist der 3. Motor jetzt drin, einer der neuen Baureihe...
LG
Michael
PS Tröste Dich, das Eversa fährt auch gut ohne Motor
-
Retrokonsolist
- Beiträge: 13
- Registriert: Do Jul 05, 2012 3:11 pm
- Faltrad 1: Dahon Jetstream
- Faltrad 2: Hercules e-versa
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1963
Re: Hercules E-Versa
Ja ich hatte das gelesen mit der Distanzscheibe, aber hatte es so verstanden, daß dies nicht den Erfolg gebracht hat. Das Rad war frisch von Hercules geliefert, also kein Lagerbestand des Händlers. Deshalb wundert es mich, daß die Probleme noch existent sind. Bei dem Motor habe ich die Hoffnung, daß dies schon die bessere Variante ist.
Frank
Frank
-
Retrokonsolist
- Beiträge: 13
- Registriert: Do Jul 05, 2012 3:11 pm
- Faltrad 1: Dahon Jetstream
- Faltrad 2: Hercules e-versa
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1963
Re: Hercules E-Versa
@vmax Ah verstehe, du meinst eine Rolle, in der die Kette geführt wird, ich hatte gedacht eine Scheibe, wie aussen auf dem Kettenblatt, auch von Innen. Ja das mit der Rolle sieht gut aus. Wo hattest du die befestigt? Du hast nicht ein Detailbild, auch wenn du das Rad bereits verkauft hast?
Frank
Frank