Re: Kinetix Pro Laufräder
Verfasst: Sa Mär 01, 2014 10:36 am
Kaum aus dem Keller zurück, muß ich zum Lachen wieder runter !
@Pibach ist nicht zu helfen; aber für interessierte Forumsmitglieder ein bißchen Aufklärung:
Ausgehend vom Gleichgewichtszustand (32 Speichen mit 900 [N] Vorspannkraft), spanne ich 1 Speiche auf 1900 [N]. Die von @Pibach erwähnte Gegenkraft von 1000 [N] verteilt sich dann auf die restlichen 31 Speichen. Zwar nicht gleichmäßig, aber evtl nach einer Cosinusfunktion (Es gibt Messungen irgendwo im Netz !): 1000 [N]/31 = 32.3 [N] Zusatzspannung je Speiche bei gleichmäßiger Aufteilung. Durch die Ungleichmäßige Aufteilung ergibt sich vielleicht ein Maximum von 64.6 [N] (doppelter Wert !).
Ich verweise auf meine Belastungsmessung
viewtopic.php?f=68&t=1388&p=16196&hilit ... uch#p18776
Da wird ein ähnliches Problem behandelt, aber nicht in Richtung Belastung, sondern Entlastung.
Und allmählich geht es mir gewaltig auf den Keks, daß dieser Dummschwätzer @Pibach seinen Blödsinn hier ständig verbreitet.
Ich fordere ihn ultimaiv auf, nicht mehr zu physikalischen Themen Stellung zu nerhmen, es sei denn seine Beiträge werden von ihm für unvoreingenomme Forumsmitglieder kenntlich als Ansichten eines Komikers und nicht ernst gemeinte Beiträge gekennzeichnet.
@Pibach ist ein besonders schwerer Fall, weil er
a) Beratungs-resistent
b) besserwisserisch
c) Rechthaberisch
auftritt.
IMHO ein Einschreiten der Forumsleitung halte ich für angebracht.
MfG EmilEmil
@Pibach ist nicht zu helfen; aber für interessierte Forumsmitglieder ein bißchen Aufklärung:
Ausgehend vom Gleichgewichtszustand (32 Speichen mit 900 [N] Vorspannkraft), spanne ich 1 Speiche auf 1900 [N]. Die von @Pibach erwähnte Gegenkraft von 1000 [N] verteilt sich dann auf die restlichen 31 Speichen. Zwar nicht gleichmäßig, aber evtl nach einer Cosinusfunktion (Es gibt Messungen irgendwo im Netz !): 1000 [N]/31 = 32.3 [N] Zusatzspannung je Speiche bei gleichmäßiger Aufteilung. Durch die Ungleichmäßige Aufteilung ergibt sich vielleicht ein Maximum von 64.6 [N] (doppelter Wert !).
Ich verweise auf meine Belastungsmessung
viewtopic.php?f=68&t=1388&p=16196&hilit ... uch#p18776
Da wird ein ähnliches Problem behandelt, aber nicht in Richtung Belastung, sondern Entlastung.
Und allmählich geht es mir gewaltig auf den Keks, daß dieser Dummschwätzer @Pibach seinen Blödsinn hier ständig verbreitet.
Ich fordere ihn ultimaiv auf, nicht mehr zu physikalischen Themen Stellung zu nerhmen, es sei denn seine Beiträge werden von ihm für unvoreingenomme Forumsmitglieder kenntlich als Ansichten eines Komikers und nicht ernst gemeinte Beiträge gekennzeichnet.
@Pibach ist ein besonders schwerer Fall, weil er
a) Beratungs-resistent
b) besserwisserisch
c) Rechthaberisch
auftritt.
IMHO ein Einschreiten der Forumsleitung halte ich für angebracht.
MfG EmilEmil