Seite 13 von 17

Re: Kinetix Pro Laufräder

Verfasst: Sa Mär 01, 2014 10:36 am
von EmilEmil
Kaum aus dem Keller zurück, muß ich zum Lachen wieder runter !
@Pibach ist nicht zu helfen; aber für interessierte Forumsmitglieder ein bißchen Aufklärung:
Ausgehend vom Gleichgewichtszustand (32 Speichen mit 900 [N] Vorspannkraft), spanne ich 1 Speiche auf 1900 [N]. Die von @Pibach erwähnte Gegenkraft von 1000 [N] verteilt sich dann auf die restlichen 31 Speichen. Zwar nicht gleichmäßig, aber evtl nach einer Cosinusfunktion (Es gibt Messungen irgendwo im Netz !): 1000 [N]/31 = 32.3 [N] Zusatzspannung je Speiche bei gleichmäßiger Aufteilung. Durch die Ungleichmäßige Aufteilung ergibt sich vielleicht ein Maximum von 64.6 [N] (doppelter Wert !).
Ich verweise auf meine Belastungsmessung
viewtopic.php?f=68&t=1388&p=16196&hilit ... uch#p18776
Da wird ein ähnliches Problem behandelt, aber nicht in Richtung Belastung, sondern Entlastung.

Und allmählich geht es mir gewaltig auf den Keks, daß dieser Dummschwätzer @Pibach seinen Blödsinn hier ständig verbreitet.
Ich fordere ihn ultimaiv auf, nicht mehr zu physikalischen Themen Stellung zu nerhmen, es sei denn seine Beiträge werden von ihm für unvoreingenomme Forumsmitglieder kenntlich als Ansichten eines Komikers und nicht ernst gemeinte Beiträge gekennzeichnet.
@Pibach ist ein besonders schwerer Fall, weil er
a) Beratungs-resistent
b) besserwisserisch
c) Rechthaberisch
auftritt. :twisted: :shock: :twisted:
IMHO ein Einschreiten der Forumsleitung halte ich für angebracht.
MfG EmilEmil

Re: Kinetix Pro Laufräder

Verfasst: Sa Mär 01, 2014 12:10 pm
von Harry
Die Berechnungen geben nur das reine Spannen wieder. In der Praxis würde man bereits vor dem tatsächlichen Spannen fortwährend am Rad drehen und "zentrieren". Sodass man nie wirklich nur von starren gleichmäßigen Nippeldrehungen ausgehen kann sondern von einer Kombination. Aber die Toleranzen haben auch dann offensichtlich zu große Auswirkungen, um ein "gutes" Ergebnis zu erzielen.
Die aktuellen Toleranzen sind unbekannt, daher muß damit gerechnet werden, daß der Versuch, durch gleichmäßige Drehung eine gleichmäßige Vorspannkraft zu erzeugen, scheitert (Bei einer max. Toleranz von 0.2 [mm] bis -0.2 [mm] ist die max. Schwankung 0.4 [mm]; aus obiger Rechnung ergibt sich dafür eine Schwankung der Vorspannkraft von (0.4/0.454) [0,454 = Gewindesteigung]
Das hier ein ganz klein wenig ausfürlicher formuliert hätte bereits gelangt.

OT: Das gerade der Quardatfachidiot nach einem Einschreiten der Forumsleitung ruft ist schlicht lächerlich. Nach seinem letzten "Urlaub" kann er niemandem irgendwelche Attacken vorwerfen, auf die er nach eigener Wahrnehmung bloß reagieren würde. Das ist das Resultat aus Keller und Vodka :roll:

Re: AW: Kinetix Pro Laufräder

Verfasst: Sa Mär 01, 2014 2:49 pm
von Pibach
Harry hat geschrieben:Aber die Toleranzen haben auch dann offensichtlich zu große Auswirkungen, um ein "gutes" Ergebnis zu erzielen.
Ist das wirklich so? Bisher haben wir dazu nur die eine Messung von Emil. Was da genau passiert ist, war ja unklar.
Würde mich ja gerne zu einem 70,- Tensometer überreden lassen.
Wie auch immer hält es ja jetzt.

Re: Kinetix Pro Laufräder

Verfasst: Sa Mär 01, 2014 4:00 pm
von EmilEmil
Harry hat geschrieben:.......
Sodass man nie wirklich nur von starren gleichmäßigen Nippeldrehungen ausgehen kann.....
Die Idee von gleichmäßigen Drehungen ist nicht von mir, sondern von @P.Pibach, nur der Wahrheit halber :D
.... Das hier ein ganz klein wenig ausfürlicher formuliert hätte bereits gelangt....
Wenn da noch was fehlt oder besser formuliert werden sollte, dann hättest Du das ja auch mal machen können mit Deiner sozialen Inkontinenz :D
........OT: Das gerade der Quardatfachidiot nach einem Einschreiten der Forumsleitung ruft [,] ist schlicht lächerlich.
Danke für die tolle Anerkennung, immerhin weiß der Fachidiot noch wie man "Quadrat" richtig schreibt, und mit der Zeichensetzung hat er auch weniger Probleme als andere Menschen.
Das man Peter Pibach stoppen muß, liegt einfach daran, daß er den Mitgliedern, die etwas von Physik verstehen, Ihre Zeit stiehlt und alle anderen, die hier mal kompetenten Rat suchen, durch seine Ergüsse total verwirrt, so daß sie dem Forum den Rücken kehren.
Du bist ja das beste Beispiel dafür, was passiert, wenn man zuviel "Pibach" an sich ran läßt
.
.........
Das ist das Resultat aus Keller und Vodka :roll:
....
Aber, aber mein Gutster, willst mir doch nicht das Lachen verleiden (Ich geh nur in den Keller, um die Nachbarn nicht zu stören :D ) das mit dem Vodka: Völlig aus der Luft gegriffen (die reine Erfindung), nur als Attacke gebraucht, um jemanden zu diffamieren. Und wenn ich Dich als linke Bazille bezeichne, dann ist das eine Reaktion auf die Art, wie Du mich hier angreifst. :twisted:
Du wirst sicher nicht erwarten, daß Deine Angriffe mit einem Dankschreiben meinerseits erwidert werden. Irgendwann reicht's mir mal.
Aber was soll man von Oberlehrern erwarten, die waren schon immer so, und werden sich nie ändern. Innerlich zerfressen und mit einer vermisquiemten Psyche ausgestattet, kannst Du wohl nicht anders.
Trotzdem fordere ich Dich auf, in Zukunft alle Attacken zu unterlassen. Wenn Du möchtest, daß ich aus diesem Forum verschwinde, darfst Du das ruhig artikulieren. Ein solches Gesuch wird von mir wohlwollend geprüft und es ist nicht ausgeschlossen, daß das positiv beschieden wird. :lol: :mrgreen: :lol:
Nach meiner unmaßgeblichen Einschätzung ordne ich Dich in die klinischen Fälle ein, da gebietet es die Fairness, Dir all Deine Attacken zu vergeben. Das sei hiermit geschen. Bist herzlich auf Friede, Freude, Eierkuchen eingeladen. Termin muß noch benannt werden. Und einen Satz Reifen verspreche ich Dir auch; natürlich "Dirty Harry", was denn sonst. :D
Arrividerci
MfG EmilEmil

Re: Kinetix Pro Laufräder

Verfasst: Sa Mär 01, 2014 4:10 pm
von derMac
EmilEmil hat geschrieben:Nach meiner unmaßgeblichen Einschätzung ordne ich Dich in die klinischen Fälle ein, da gebietet es die Fairness, Dir all Deine Attacken zu vergeben. Das sei hiermit geschen. Bist herzlich auf Friede, Freude, Eierkuchen eingeladen. Termin muß noch benannt werden. Und einen Satz Reifen verspreche ich Dir auch; natürlich "Dirty Harry", was denn sonst. :D
Arrividerci
Wenn es dir schon an Gelassenheit im Umgang mit den Fehlern anderer Menschen fehlt, dann solltest du wenigstens anerkennen können, wenn dich jemand darauf hinweist, dass die "Attacken" im allgemeinen eher von dir kommen.

Mac

Re: AW: Kinetix Pro Laufräder

Verfasst: Sa Mär 01, 2014 4:27 pm
von Pibach
EmilEmil hat geschrieben:(Ich geh nur in den Keller, um die Nachbarn nicht zu stören :D ) das mit dem Vodka: Völlig aus der Luft gegriffen
Basteln und Lärmen im Keller verstehe ich ja. Aber erklär doch mal, was das mit dem Russen und dem Wodka soll?

Zum inhaltlichen: wenn die Speichen ungleichmäßig gespannt sind, ergibt sich auch entweder ein Schlag, oder man hat wohl fühlbare Unterschiede, falls kein Spannungsausgleich stattfindet. Das Problem reduziert sich also darauf. Wie genau man manuell Schläge sehen kann bzw. Speichenspannung erfühlen.

Ausserdem ist selbt ein sehr ungleich gespanntes Rad noch ziemlich stabil, denn bei den Spannungsspitzen verteilt sich die Kraft ja, dank der Dehnbarkeit der Speichen. Die Spitzenlast liegt wohl auch weit über den Differenzen, so dass diese nur geringen Anteil haben.

Die Rechnereien geben da zwar interessanten Grundlageninput, vernachlässigen aber vor allem die Einspeichabläufe , den Spannungsausgleich der anderen Speichen sowie Dehnug/Dynamik. Von daher so wohl kaum aussagekräftig für die Praxis.

Re: AW: Kinetix Pro Laufräder

Verfasst: Sa Mär 01, 2014 4:46 pm
von derMac
Pibach hat geschrieben:Zum inhaltlichen: wenn die Speichen ungleichmäßig gespannt sind, ergibt sich auch entweder ein Schlag, oder man hat wohl fühlbare Unterschiede, falls kein Spannungsausgleich stattfindet.
Wie schon mehrfach geschrieben ist das nicht so.

Mac

Re: AW: Kinetix Pro Laufräder

Verfasst: Sa Mär 01, 2014 5:59 pm
von Pibach
derMac hat geschrieben:
Pibach hat geschrieben:Zum inhaltlichen: wenn die Speichen ungleichmäßig gespannt sind, ergibt sich auch entweder ein Schlag, oder man hat wohl fühlbare Unterschiede, falls kein Spannungsausgleich stattfindet.
Wie schon mehrfach geschrieben ist das nicht so.
Von mehrfachem Schreiben wird das nicht richtiger ;)

Re: Kinetix Pro Laufräder

Verfasst: Sa Mär 01, 2014 6:54 pm
von derMac
Pibach hat geschrieben:
derMac hat geschrieben:
Pibach hat geschrieben:Zum inhaltlichen: wenn die Speichen ungleichmäßig gespannt sind, ergibt sich auch entweder ein Schlag, oder man hat wohl fühlbare Unterschiede, falls kein Spannungsausgleich stattfindet.
Wie schon mehrfach geschrieben ist das nicht so.
Von mehrfachem Schreiben wird das nicht richtiger ;)
Der Unterschied zwischen denen, die das geschrieben haben und dir, ist, dass die gemessen haben und du rumrätst. ;) Und vom Messen wird es tatsächlich richtiger, vom Raten nicht.

Mac

Re: Kinetix Pro Laufräder

Verfasst: Sa Mär 01, 2014 8:12 pm
von Pibach
derMac hat geschrieben: Der Unterschied zwischen denen, die das geschrieben haben und dir, ist, dass die gemessen haben und du rumrätst. ;) Und vom Messen wird es tatsächlich richtiger, vom Raten nicht.
Also nachdenken ist was anderes als "raten". Und es kommt eben auf eine treffende Modellierung an und die Frage der Generalisierbarkeit einer Einzelmessungen. Und so eine Einzelmessung sagt dann nicht unbedingt mehr, als mal kurz nachzudenken. Wie man an dieser Diskussion doch eigentlich auch recht deutlich sieht. Nicht wahr?