Updates| Bilder|Videos |Shop

Reload nach langer Pause. Sorry dafür.

RHINE = 20" Birdy ... und andere Leckerbissen aus Fernost

Birdy, BD-1, Frog
Pibach
Moderator
Beiträge: 8367
Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
Faltrad 1: Dahon Mu Ex
Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
Faltrad 3: Gotway MCM V3
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1968
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Berlin

Re: RHINE = 20" Birdy ... und andere Leckerbissen aus Fernos

Beitrag von Pibach »

derMac hat geschrieben:
Pibach hat geschrieben:Ich sehe da nur recht positive Kommentare.
Das ist dein altes Problem, dass du Texte nicht vollständig liest.
Hat da einer den Provokations-Modus-Button gedrückt? :D

Stahl vs. Alu hatten wir ja hier schon ewige Diskussion.
Wenn Du mal Gewichte der Framsets vergleichst, also Rahmen, Gabel, Lenker, Sattelstütze, ist das Bromton ca 700g schwerer als z.B. ein Dahon Vector, s.u
Um das Brommi leicht zu kriegen wird dann Titan genutzt. Wird dann aber teuer.
Wie auch immer man das baut, es sollte leicht und stabil sein. Meinetwegen mit Stahl.

----------

Brompton:
ChroMo Hauptrahmen mit Stahl-Hinterbau und Stahl-Gabel: 3,30 kg
Sattelstütze (Standard + Pentaclip): 497g
Lenkstütze S-Type: 866g
Set (Summe)= 4,663kg

Dahon
Rahmen (Vector): 2.373g
Gabel (Alu Puro): 440g
Sattelstütze (Kore): 392g
Lenkstütze (Fixed+VRO): ca 750g (weiß ich nicht genau)
Set (Summe)= 3,955kg

Differenz: 708g
katapult
Beiträge: 614
Registriert: Do Mai 12, 2011 8:22 pm
Geschlecht: m
Wohnort: Nürnberg

Re: RHINE = 20" Birdy ... und andere Leckerbissen aus Fernos

Beitrag von katapult »

wenn du die Lenkstütze nicht wohlwollend geschätzt sondern das reale gewicht genommen hättest (823 g) würdest du merken das ein deutlicher Gewichtsvorteil nur beim Hauptrahmen besteht. Und das liegt wiederum nicht am Material sondern daran das der Hinterbau nicht gefedert ist.
Eigentlich kann man mit Alu deutlich leichter bauen als Dahon das macht. Allerdings ist der Preisvorteil dann wieder futsch, und die Verarbeitung ist anspruchsvoller.
derMac
Beiträge: 2072
Registriert: Di Jul 17, 2012 2:01 pm
Faltrad 1: Dahon Dash P18
Faltrad 2: Giant Halfway
Faltrad 3: Bike Friday Family T
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1970
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Grünes Herz Deutschlands 650 hm

Re: RHINE = 20" Birdy ... und andere Leckerbissen aus Fernos

Beitrag von derMac »

katapult hat geschrieben:wenn du die Lenkstütze nicht wohlwollend geschätzt sondern das reale gewicht genommen hättest (823 g) würdest du merken das ein deutlicher Gewichtsvorteil nur beim Hauptrahmen besteht. Und das liegt wiederum nicht am Material sondern daran das der Hinterbau nicht gefedert ist.
Eigentlich kann man mit Alu deutlich leichter bauen als Dahon das macht. Allerdings ist der Preisvorteil dann wieder futsch, und die Verarbeitung ist anspruchsvoller.
Das ist im Faltradbereich momentan IMO das ärgerliche. Ich vermute sogar, dass man auch mit Stahl leichter bauen kann, als Brompton das macht. Aber so richtige, konsequent auf leicht getrimmte Rahmen gibt es praktisch nicht zu kaufen, nur viel Werbegedöns hinter dem bei genauer Betrachtung nix steckt. Wenn man nicht federt und so aufwändig faltet wie Brompton sondern mit nur einem Gelenk wie bei Dahon, sollte ein Rahmen deutlich unter 2 kg sogar noch zu einem brauchbaren machbar sein. Gabel unter 400 g sollte auch nicht das Problem darstellen. Das wäre ein Gesamtgewicht von Rahmen und Gabel von 2,2 bis 2,3 kg. Darauf basierend könnte man ohne extremen finanziellen Aufwand ein Singlespeed unter 6 kg bauen, Faltmaß vll knapp über dem des Dove, dabei das Eingelenkfaltkonzept ideal platzsparend umgesetzt. So als Mitnehmrad hätte das was, langstrecken- und schwergepäcktauglich muss das gar nicht sein. Nur leider sind die ach so innovativen Asiaten da irgendwie überhaupt nicht innovativ und in Europa hat auch kaum wer Interesse am Faltradherstellen. Vermutlich gibts "der Markt" auch nicht her.

Mac
Pibach
Moderator
Beiträge: 8367
Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
Faltrad 1: Dahon Mu Ex
Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
Faltrad 3: Gotway MCM V3
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1968
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Berlin

Re: RHINE = 20" Birdy ... und andere Leckerbissen aus Fernos

Beitrag von Pibach »

katapult hat geschrieben:wenn du die Lenkstütze nicht wohlwollend geschätzt sondern das reale gewicht genommen hättest (823 g) würdest du merken das ein deutlicher Gewichtsvorteil nur beim Hauptrahmen besteht.
Woher hast Du 823g?
Eigentlich müsste man für das Dahon eine fixe Lenkstütze vergleichen. Ich glaube 27cm Länge würde der Lenkerhöhe beim Bromton entsprechen. Die wiegt dann ca 650g, mit Quick Release und ohne VRO. Also wesentlich leichter als die vom Brompton. Ich hab ja extra das Gesamtset gewählt, weil die Unterschiede sich durch jedes Teil addieren. Allerdings gibt es das Dahon natürlich nicht mit der fixen Lenkstütze (von FNHON) vorkonfigieriert, daher hab ich die gewählt mit der es kommt. Z.B. beim Vector X10. Weißt Du was die wiegt? Die teleskopierende ist natürlich schwerer, die taugt aber eh nicht und ist mit der vom Brompton auch nicht vergleichbar.
Und das liegt wiederum nicht am Material sondern daran das der Hinterbau nicht gefedert ist.
Ich denke mal beides. Der Birdy Rahmen ist z.B. trotzt Federung leichter.
Eigentlich kann man mit Alu deutlich leichter bauen als Dahon das macht. Allerdings ist der Preisvorteil dann wieder futsch, und die Verarbeitung ist anspruchsvoller.
Ja, siehe Birdy. Oder PC Reach SL.
Bei Großrädern, z.B. m MTB-Bereich, werden zur Gewichtsoptimierung aber ganz andere Register gezogen. Das könnte man theoretisch für Falträder auch schaffen. Ein wirklich leichtes Faltrad-Frameset gibt es derzeit leider noch nicht.
Pibach
Moderator
Beiträge: 8367
Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
Faltrad 1: Dahon Mu Ex
Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
Faltrad 3: Gotway MCM V3
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1968
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Berlin

Re: RHINE = 20" Birdy ... und andere Leckerbissen aus Fernos

Beitrag von Pibach »

derMac hat geschrieben:Wenn man nicht federt und so aufwändig faltet wie Brompton sondern mit nur einem Gelenk wie bei Dahon, sollte ein Rahmen deutlich unter 2 kg sogar noch zu einem brauchbaren machbar sein. Gabel unter 400 g sollte auch nicht das Problem darstellen. Das wäre ein Gesamtgewicht von Rahmen und Gabel von 2,2 bis 2,3 kg. Darauf basierend könnte man ohne extremen finanziellen Aufwand ein Singlespeed unter 6 kg bauen, Faltmaß vll knapp über dem des Dove, dabei das Eingelenkfaltkonzept ideal platzsparend umgesetzt. So als Mitnehmrad hätte das was, langstrecken- und schwergepäcktauglich muss das gar nicht sein.
Genau! Alles ganz simple und naheliegende Innovationen.
Gerade für Großstadt-Szenarien mit viel intermodalem Umsteigen und Geschleppe wäre sowas genau das Richtige.
Nur leider sind die ach so innovativen Asiaten da irgendwie überhaupt nicht innovativ und in Europa hat auch kaum wer Interesse am Faltradherstellen. Vermutlich gibts "der Markt" auch nicht her.
Brompton, Birdy, Moulton, Bernds, Bike Friday sind dagegen Räder, die zu ihrer Zeit genial waren. Da passiert aber kaum noch was.
Die Asiaten versuchen dagegen schon paar Sachen (IF Mode, Tyrell FX, Anemos Zippy etc), immerhin. Passt aber bisher alles nicht wirklich. Imho gehts halt immer irgendwie in die falsche Richtung.
alterfalter2
Beiträge: 1392
Registriert: Do Mär 29, 2012 9:09 pm
Faltrad 1: Brompton M RD10
Faltrad 2: BikeFriday PocketLla
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1952
Wohnort: Hamburg

Re: RHINE = 20" Birdy ... und andere Leckerbissen aus Fernos

Beitrag von alterfalter2 »

@ derMac
"Aber so richtige, konsequent auf leicht getrimmte Rahmen gibt es praktisch nicht zu kaufen, nur viel Werbegedöns hinter dem bei genauer Betrachtung nix steckt."

..da würde ich mir an Deiner Stelle mal den Rahmen vom Bike Friday Pocket Rocket Pro ansehen, der ist schon super leicht; leider kann ich nicht sagen, was der genau wiegt, finde gerade nichts im Netz.. :o

Gruß TIL
Harry
Beiträge: 1412
Registriert: Sa Mai 05, 2012 9:38 pm
Faltrad 1: Vitesse 'P16'
Faltrad 2: Vitesse 'Uno'
Faltrad 3: Jetstream
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1979
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: RHINE = 20" Birdy ... und andere Leckerbissen aus Fernos

Beitrag von Harry »

Pibach hat geschrieben:Eigentlich müsste man für das Dahon eine fixe Lenkstütze vergleichen. Ich glaube 27cm Länge würde der Lenkerhöhe beim Bromton entsprechen.
Die S Lenksäule ist beim Brompton mit am längsten
27cm Entspricht bei Dahon der extrem kurzen Jetstream Lenksäule. Du meinst vll. die Mu Uno Lenksäule?! Die wiegt 655g.
Pibach
Moderator
Beiträge: 8367
Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
Faltrad 1: Dahon Mu Ex
Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
Faltrad 3: Gotway MCM V3
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1968
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Berlin

Re: RHINE = 20" Birdy ... und andere Leckerbissen aus Fernos

Beitrag von Pibach »

Harry hat geschrieben: Die S Lenksäule ist beim Brompton mit am längsten
... Du meinst vll. die Mu Uno Lenksäule?! Die wiegt 655g.
Ja, ich weiß.
Die Jetstream ist 218mm.
Die Lenkerposition vom Mu Uno ist deutlich höher als die Position am Brompton. Für mich zu hoch. Ausserdem faltet es sich besser mit etwas kürzerer Lenksäule.
Für einen grundsätzlichen Vergleich passt die aber ungefähr, genau.
Pibach
Moderator
Beiträge: 8367
Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
Faltrad 1: Dahon Mu Ex
Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
Faltrad 3: Gotway MCM V3
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1968
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Berlin

Re: RHINE = 20" Birdy ... und andere Leckerbissen aus Fernos

Beitrag von Pibach »

alterfalter2 hat geschrieben: ..da würde ich mir an Deiner Stelle mal den Rahmen vom Bike Friday Pocket Rocket Pro ansehen, der ist schon super leicht; leider kann ich nicht sagen, was der genau wiegt, finde gerade nichts im Netz.. :o
Da suche ich das Gewicht schon lange. Ich schätze mal, der Rahmen liegt so bei ca 2kg. Die Variante mit der gefalteten statt eingeschobenen Sattelstütze ist paar Hundert Gramm schwerer. Aber dank der gesteckten Lenksäule, die es auch als Swan Neck Titanium gibt, kriegt man da eine sehr schön leichte und steife Kombi. Leider ist der Unterfalter nicht so geeignet für Singlespeed, brauchst da ja wieder einen Spanner. Das Faltkonzept finde ich völlig ausreichend. Mit den Hilfsrollen (hatte ich mal ein Video gepostet) ist das sehr geeignet für Commuting). BF als Rahmenset ist aber nicht gerade ein Schnäppchen.
Die Anemos Yacht sehen fast identisch aus, falten aber URT, also Tretlager in der Schwinge. Dadurch auch Singlespeed/Nabenschaltungstauglich. Leider wiegen die um 2,7kg. Denke das URT mehr Material erfordert, weil Schwinge/Lager die Torsionsbelastung aushalten muss.
Diesbezüglich finde ich den Rotierfalter FSIR eben sehr interessant. Könnte wirklich sein, dass dieses Prinzip mechanisch das beste Steifigkeits-/Gewichts-Verhältnis liefert.
Harry
Beiträge: 1412
Registriert: Sa Mai 05, 2012 9:38 pm
Faltrad 1: Vitesse 'P16'
Faltrad 2: Vitesse 'Uno'
Faltrad 3: Jetstream
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1979
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: RHINE = 20" Birdy ... und andere Leckerbissen aus Fernos

Beitrag von Harry »

hier die schwarze Jetstream LS. Ich weiß nicht wie man misst, aber für mich sind es ca. 27cm. http://faltradforum.de/download/file.php?id=748
Uno hat ca. 38 cm Länge.

Wenn du die längste Brompton LS mit der kürzesten Dahon LS vergleichst, ist es kein Wunder, dass Dahon besser (im Sinne von leichter) abschneidet.
Antworten