Seite 11 von 20

Re: Dahon Ersatzteile ? Schaniere usw.

Verfasst: Sa Mai 02, 2015 12:25 pm
von Pibach
berlinonaut hat geschrieben:Das Vorderrad ist eh in der Luft gefalteterweise, beim E ohne Schutzbleche übernimmt das Hinterrad den dritten Auflagepunkt.
Wäre nach meinem Geschmack besser, beide Räder auf Bodenebene, dann braucht man auch die Rollen nicht.
Aufrüstbarkeit brauche ich nicht.
Wäre dann kein Brompton, richtig.
Patrick hat da ähnlichen Geschmack und fährt das Brommi nackig. Gib dafür wohl schon Nachfrage, wenn auch nur Minderheit . Allen kann man es eh nie recht machen. Unter den vielen Faltern fehlt aber so ein rudimentär simples und durchdachtes Rad zu einem volkstaugliche Preis.

Re: Dahon Ersatzteile ? Schaniere usw.

Verfasst: Sa Mai 02, 2015 12:35 pm
von berlinonaut
Pibach hat geschrieben:Unter den vielen Faltern fehlt aber so ein rudimentär simples und durchdachtes Rad zu einem volkstaugliche Preis.
Wie wär's damit? http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s ... 12-217-648

Zumindest gebraucht durchaus volkstauglich...

Bild

PS: Auf magische Art und Weise sind wir mal wieder mehrere Kilometer vom Threadthema abgekommen inzwischen... :P

Re: Dahon Ersatzteile ? Schaniere usw.

Verfasst: Sa Mai 02, 2015 1:19 pm
von Pibach
Bernds ist solide, aber in den Details auch nicht durchoptimiert. Am nächsten von den verfügbaren kommt meinen Vorstellungen derzeit so ein leicht modifiziertes Pocket Rocket Pro (mit helper wheel) oder das neue Pacific Reach. Ansonsten gefällt mir mein umgemodeltes Dahon Mu Singlespeed ziemlich gut. Kriegt zum Frühling jetzt noch Carbon Sattelstütze und LitePro Klemme...

Re: Dahon Ersatzteile ? Schaniere usw.

Verfasst: Sa Mai 02, 2015 1:54 pm
von Speedsix
Ich bin das Pocket Rocket gefahren und
widerspreche Pibach.

Speedsix

Re: Dahon Ersatzteile ? Schaniere usw.

Verfasst: Sa Mai 02, 2015 5:49 pm
von Pibach
Diese Pocket Rocket Pro meine ich:
https://youtu.be/h00CQf28pYw

Re: Dahon Ersatzteile ? Schaniere usw.

Verfasst: Sa Mai 02, 2015 9:22 pm
von derMac
Motte hat geschrieben:Nach außen stellen die sich mit ihren Produkten auch ähnlich dar, wie Brompton. Behutsame Fortentwicklung statt jährlich neues HighTech Feuerwerk - und auch keine Kostenersparnis um jeden Preis.
Nur dass z.B. Dahon auch weit und breit kein Hightech-Feuerwerk zustande bringt, die tun nur so. ;)
Pibach hat geschrieben:Unter den vielen Faltern fehlt aber so ein rudimentär simples und durchdachtes Rad zu einem volkstaugliche Preis.
Jedes Rad, das bei 20jähriger Nutzung monatliche Kosten von ca. 10 EUR erzeugt (Anschaffung + Unterhalt anteilig), ist problemlos "volkstauglich". Das sollte mit einem Brompton in der einfachen Ausführung auf jeden Fall zu schaffen sein. Dass es dann Leute gibt, die auch mit den 10 EUR bzw. der relativ hohen Einstiegshürde schon Probleme haben, löst man nicht dadurch, dass man noch mehr Räder in Ländern produziert, wo sich die Produzenten ihr Produkt nicht mal selber leisten können. (Obwohl gegen die Produktion im Ausland nicht prinzipiell was einzuwenden ist, aber das Problem liegt in der Verteilung des Wohlstands, nicht im "war kann für den geringsten Lohn arbeiten".)
Pibach hat geschrieben:Ich bin bei Kurbeln etwas wählerisch. Natürlich ist das nicht unbedingt nötig. Aber richtig steife Kurbel macht mir Freude. Ich bemerke auch den Unterschied zwischen meiner FSA SL-K Carbon und der SRAM Red Carbon, letztere ist noch mal ne Ecke steifer. Das fällt aber nur auf, wenn man in hohen Gängen antritt und viel im Wiegetritt unterwegs ist (also Singlespeed).
Es mag sein, dass du da irgendwie sowas wie einen Unterschied "fühlst", aber praktisch relevant ist der bei den labberigen Faltradrahmen garantiert nicht. ;) Wenn du ein steifes Fahrgefühl willst, müsstest du ganz woanders ansetzen.

Mac

Re: Dahon Ersatzteile ? Schaniere usw.

Verfasst: So Mai 03, 2015 9:22 am
von Harry
derMac hat geschrieben:
Pibach hat geschrieben:Ich bin bei Kurbeln etwas wählerisch. Natürlich ist das nicht unbedingt nötig. Aber richtig steife Kurbel macht mir Freude. Ich bemerke auch den Unterschied zwischen meiner FSA SL-K Carbon und der SRAM Red Carbon, letztere ist noch mal ne Ecke steifer. Das fällt aber nur auf, wenn man in hohen Gängen antritt und viel im Wiegetritt unterwegs ist (also Singlespeed).
Es mag sein, dass du da irgendwie sowas wie einen Unterschied "fühlst", aber praktisch relevant ist der bei den labberigen Faltradrahmen garantiert nicht. ;) Wenn du ein steifes Fahrgefühl willst, müsstest du ganz woanders ansetzen.

Mac
Ja, der Rahmenunterschied wird bei dir ungleich höher sein, wie der Unterschied der Kurbelsteifigkeit.
Das Mu ist hinten ziemlich weich. Das wird beim Mu EX nicht so sein. Deshalb ist ein Kurbelvergleich in dem Fall ganz schwierig.

Re: Dahon Ersatzteile ? Schaniere usw.

Verfasst: So Mai 03, 2015 2:52 pm
von derMac
berlinonaut hat geschrieben:Das Brompton ist, so wie es ab Werk kommt ein sehr ausgereiftes Gesamtpaket und erfüllt ein grundlegendes Bedürfnis in der Praxis ziemlich gut. Es schert sich sozusagen einen Dreck um Image (wie Dacia in der Werbung :lol: ).
Wenn ich mir jetzt die Website von Brompton anschaue, dann geht es dort sehr wohl um Image. Das das Image beim Verkaufen des Brompton keine Rolle spielt halte ich für ein Gerücht. Ist nur ein anders Image als bei Dahon. ;)

Mac

Re: Dahon Ersatzteile ? Schaniere usw.

Verfasst: So Mai 03, 2015 6:44 pm
von berlinonaut
derMac hat geschrieben: Wenn ich mir jetzt die Website von Brompton anschaue, dann geht es dort sehr wohl um Image. Das das Image beim Verkaufen des Brompton keine Rolle spielt halte ich für ein Gerücht. Ist nur ein anders Image als bei Dahon. ;)
Da hast Du zweifellos recht - das Brompton wird zunehmend als urbanes Lifestyleobjekt vermarktet. Sieht man auch an den neuen Rahmenfarben für 2015. Wenn man bedenkt, dass 2000 das erste Mal ein professioneller Katalog von einer Werbeagentur erstellt wurde (nach jahrelangem Veto von Andrew Richie) und wie der aussah im Vergleich zu heute hat sich da einiges getan. ;)
Ich bezog das Image allerdings eher auf das Technische - das Brompton versucht ein Image als cleveres Verkehrsmittel der Moderne zu erreichen, ist Charakterdarsteller mit Eigenheiten und verucht nicht, mit Karbon und neuester Technologie die Konkurrenz zu übertrumpfen. Wer darauf abfährt wird von der Bromptonwerbung nicht angesprochen und von der Technik auch nicht. Und dem Brompton selbst ist es wahrscheinlich egal, dass es jetzt auch in trendigem limegreen erhätlich ist - inwendig ist es noch das gleiche wie früher in rot, schwarz oder racingreen.

Ein interessantes Video dazu: https://www.youtube.com/watch?v=H8vyUVn ... e=youtu.be

Re: Dahon Ersatzteile ? Schaniere usw.

Verfasst: Mo Mai 04, 2015 1:27 pm
von Pibach
Hier noch mal ein Update zum Gewichtsvergleich, Dahon Vitesse versus Brompton Ti, Rahmensets mit den leichtesten verfügbaren Teilen:

Brompton:
ChroMo Hauptrahmen mit Ti-Hinterbau und Ti-Gabel: 2,6 kg
Sattelstütze (Bromptification 58mm): 330g
Lenkstütze S-Type: 866g
Set (Summe): 2600+330+866= 3796g
Preis circa: 1300,- Eur (wer's genau weiß, bitte Hinweis)

Dahon:
Rahmen (Vitesse): 2148g
Gabel (Alu Puro): 440g
Sattelstütze (TAT Carbon): 269g
Lenkstütze (FNHON 31,5 cm): 541g
Set (Summe): 2148+440+269+541= 3398g
Preis circa: 300,- EUR