Aber Zuverlässig war und ist die V-Clamp auf jeden Fall, nur halt nicht die schnellste, da geb ich dir auf jeden Fall recht
Josh Hon macht sich selbständig: Tern
Josh Hon macht sich selbständig: Tern
Stimmt, wenn man es richtig anschaut kann man bei den Terns wohl einfach mit beiden Händen jeweils die Scharniere packen und ziehen... das wäre natürlich ein Geschwindigkeitsvorteil.
Aber Zuverlässig war und ist die V-Clamp auf jeden Fall, nur halt nicht die schnellste, da geb ich dir auf jeden Fall recht
Aber Zuverlässig war und ist die V-Clamp auf jeden Fall, nur halt nicht die schnellste, da geb ich dir auf jeden Fall recht
-
Motte
- Beiträge: 5778
- Registriert: Sa Aug 22, 2009 5:27 pm
- Faltrad 1: Birdy Grey
- Faltrad 2: Tern Verge Tour
- Faltrad 3: Tern Link P24
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1922
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: sachichnich
Josh Hon macht sich selbständig: Tern
Die roten (eloxierten?) Sicherungknöpfe finde ich schick. Den abstehenden Umlenkhebel am Vorbau weniger. Da gefällt mir der "alte" Dahon Hebel besser. Geht mir auch beim Tickit so, dieser geschobene unordentliche "Drahtverhau" gefällt mir nicht - auch wenn es super schnell faltet.
-
Pibach
- Moderator
- Beiträge: 8367
- Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
- Faltrad 1: Dahon Mu Ex
- Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
- Faltrad 3: Gotway MCM V3
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1968
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Berlin
Josh Hon macht sich selbständig: Tern
Die Tern Falter mit diesen fließenden Formen sehen aber viel mehr nach Design aus als Bike Friday. Wobei mir das Tikit ganz gut gefält - nur bitte ohne diesen ganzen "Drahtverhau"Motte hat geschrieben:Geht mir auch beim Tickit so, dieser geschobene unordentliche "Drahtverhau" gefällt mir nicht - auch wenn es super schnell faltet.
-
Rone
- Beiträge: 1801
- Registriert: Mi Mai 12, 2010 12:09 pm
- Faltrad 1: Dahon Mµ XL
- Faltrad 2: Brompton S6LD
- Faltrad 3: Hudora RX 205
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1974
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Naturpark Wildeshauser Geest
Josh Hon macht sich selbständig: Tern
Die Chance, auch mal das Rahmenkonzept zu überdenken, hat Josh verpasst. Was wir jetzt sehen ist Feinschliff mit Aufwertung durch hochwertigere Komponenten.Pibach hat geschrieben:Die Tern Falter mit diesen fließenden Formen sehen aber viel mehr nach Design aus (...)
Josh Hon macht sich selbständig: Tern
Es stimmt schon, die Lenksäulenklemmung wirkt etwas wuchtiger und schaut morgen auf der einen Seite dicker und damit nicht mehr sooo symetrisch aus.
Allerdings wirkt sie auch mehr wie aus einem Guss.
Im Endeffekt ist doch aber in erster Linie wichtig, dass sie gut funktioniert und das muss die Zeit zeigen.
Und ja, die Chance das Rahmenkonzept zu überdenken wurde nicht genutzt, wäre aber gewiss auch recht schwer für ein Startup gewesen mit komplett neuen Rahmen auf den Markt zu kommen, kostet ja alles Geld, so kann man die bekannten Rahmen ankaufen und im Detail verbessern.
Evtl. sehen wir ja später komplette Eigenentwicklungen die sich dann signifikanter von den Dahons unterscheiden... denn einen Erfolg gönne ich den Jungs auf jeden Fall.
So müssen wir uns aber erstmal mit bewährten begnügen was hoffentlich in vielen kleinen Details verbessert wurde.
Sollte das nicht der Fall sein und die unterschiede wären nur optischer Natur also eher Marginal sehe ich ein wenig düsterer... warum sollte man sich dann ein Trens kaufen? Es gibt ja schon genug andere Hersteller die bei Dahon einkaufen und unter eigenem Namen Räder rausbringen.
Horido Ahab
Allerdings wirkt sie auch mehr wie aus einem Guss.
Im Endeffekt ist doch aber in erster Linie wichtig, dass sie gut funktioniert und das muss die Zeit zeigen.
Und ja, die Chance das Rahmenkonzept zu überdenken wurde nicht genutzt, wäre aber gewiss auch recht schwer für ein Startup gewesen mit komplett neuen Rahmen auf den Markt zu kommen, kostet ja alles Geld, so kann man die bekannten Rahmen ankaufen und im Detail verbessern.
Evtl. sehen wir ja später komplette Eigenentwicklungen die sich dann signifikanter von den Dahons unterscheiden... denn einen Erfolg gönne ich den Jungs auf jeden Fall.
So müssen wir uns aber erstmal mit bewährten begnügen was hoffentlich in vielen kleinen Details verbessert wurde.
Sollte das nicht der Fall sein und die unterschiede wären nur optischer Natur also eher Marginal sehe ich ein wenig düsterer... warum sollte man sich dann ein Trens kaufen? Es gibt ja schon genug andere Hersteller die bei Dahon einkaufen und unter eigenem Namen Räder rausbringen.
Horido Ahab
-
Pibach
- Moderator
- Beiträge: 8367
- Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
- Faltrad 1: Dahon Mu Ex
- Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
- Faltrad 3: Gotway MCM V3
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1968
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Berlin
Josh Hon macht sich selbständig: Tern
Das ist ja nicht direkt ein Startup mit "echten" Innovationen. Für mich sieht das eher nach einer strategischen Splittung aus, um das bisherige Lineup besser vermarkten zu können: Dahon im Massenmarkt und Tern im Premium/Lifestyle. Josh Hon ist ja der Sohn des Dahon Gründers und weitere Verwandte sind da mit im Boot. Insgesamt scheint es auch recht groß, 70 Mitarbeiter und 21 Modelle 2012...
Die Schwingendrunter-Faltung (wie Brompton, BF Pocket Rocket oder Airnimal Joey) hat ja den Nachteil, bei Nabenschaltungen trotzdem einen Kettenspanner zu benötigen. Und die URT-Schwinge (wie Airnimal Chameleon oder BF Tikit) braucht sehr massive Schwingenlager um die Tretkräfte aufzunehmen - also beides keine Alternativen.
Ginge nur ein versetztes Falten der Hälften statt Achse auf Achse, würde ich sehr begrüßen, aber das kollidiert vermutlich mit Gepäckträger und Schutzblech und behindert das Rollen. Ansonsten ein mittig faltender Lenker, mit Lenker unter der Achse. Das ginge Dank des Andros Stem auf jeden Fall bei den 16"er Modellen (die dann ja längere Lenksäule im Verhältnis zur Gabellänge haben) mit minimalem Zusatzaufwand.
Das Rahmenkonzept ist ja jetzt schon neu durch die 180° Faltung. Dazu der Andros Stem. Das ist schon sehr gut so und ich sehe nur wenig Raum das zu verbessern.Rone hat geschrieben: Die Chance, auch mal das Rahmenkonzept zu überdenken, hat Josh verpasst. Was wir jetzt sehen ist Feinschliff mit Aufwertung durch hochwertigere Komponenten.
Die Schwingendrunter-Faltung (wie Brompton, BF Pocket Rocket oder Airnimal Joey) hat ja den Nachteil, bei Nabenschaltungen trotzdem einen Kettenspanner zu benötigen. Und die URT-Schwinge (wie Airnimal Chameleon oder BF Tikit) braucht sehr massive Schwingenlager um die Tretkräfte aufzunehmen - also beides keine Alternativen.
Ginge nur ein versetztes Falten der Hälften statt Achse auf Achse, würde ich sehr begrüßen, aber das kollidiert vermutlich mit Gepäckträger und Schutzblech und behindert das Rollen. Ansonsten ein mittig faltender Lenker, mit Lenker unter der Achse. Das ginge Dank des Andros Stem auf jeden Fall bei den 16"er Modellen (die dann ja längere Lenksäule im Verhältnis zur Gabellänge haben) mit minimalem Zusatzaufwand.
-
Motte
- Beiträge: 5778
- Registriert: Sa Aug 22, 2009 5:27 pm
- Faltrad 1: Birdy Grey
- Faltrad 2: Tern Verge Tour
- Faltrad 3: Tern Link P24
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1922
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: sachichnich
Josh Hon macht sich selbständig: Tern
einfach mal abwarten. Im günstigsten Fall wird so etwas wie bei Familie Gaastra daraus. Aus der Traditionsfirma Batavus sind da auch innerhalb der Familie die Firmen Koga und Idworks entstanden. Und das würde ich als Erfolgsgeschichte ansehen. So was wie den Vector Rahmen entwickelt man nicht "mal eben" zur Produktionsreife.
Ich hab bis vor Kurzem nicht gewusst, dass Josh Hon hinter den Antworten von "Dahon Tech" im Dahon Forum stand. Das war ein ganz bemerkenswertes Engangement. Ich kann mir gut vorstellen dass eine (friedliche und auch strategisch wohl überlegte) Abspaltung da nach und nach kreative Kräfte freisetzt, die letztlich allen zugute kommen.
Abwarten und Tee trinken........
Ich hab bis vor Kurzem nicht gewusst, dass Josh Hon hinter den Antworten von "Dahon Tech" im Dahon Forum stand. Das war ein ganz bemerkenswertes Engangement. Ich kann mir gut vorstellen dass eine (friedliche und auch strategisch wohl überlegte) Abspaltung da nach und nach kreative Kräfte freisetzt, die letztlich allen zugute kommen.
Abwarten und Tee trinken........
Josh Hon macht sich selbständig: Tern
Hier mal noch ein interessantes Interview zum Thema.
Besonders die beiden Kommentare sind erwähnenswert, auch wenn sie sich nicht auf das Interview beziehen sondern auf einen vorherigen Artikel.
Besonders die beiden Kommentare sind erwähnenswert, auch wenn sie sich nicht auf das Interview beziehen sondern auf einen vorherigen Artikel.
-
Rone
- Beiträge: 1801
- Registriert: Mi Mai 12, 2010 12:09 pm
- Faltrad 1: Dahon Mµ XL
- Faltrad 2: Brompton S6LD
- Faltrad 3: Hudora RX 205
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1974
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Naturpark Wildeshauser Geest
Josh Hon macht sich selbständig: Tern
Hm, wenn ich mir die von Ahab vorgeschlagenen Kommentare durchlese, könnte es auch sein, dass das Modelljahr das letzte für Dahon außerhalb von China sein wird. Zumindest müssen sich die Räder wohl grundlegend ändern...Motte hat geschrieben:einfach mal abwarten. Im günstigsten Fall wird so etwas wie bei Familie Gaastra daraus.
Der ganze Biologic-Krempel ist auch in Josh's Händen (Mobility Holdings).
Bleibt spannend, aber auch andere Mütter haben schöne Töchter. Sei es drum!
-
Motte
- Beiträge: 5778
- Registriert: Sa Aug 22, 2009 5:27 pm
- Faltrad 1: Birdy Grey
- Faltrad 2: Tern Verge Tour
- Faltrad 3: Tern Link P24
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1922
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: sachichnich
Josh Hon macht sich selbständig: Tern
Die Amerikaner sind (mindestens im Geschäftsleben) auch immer große Schauspieler. Die sagen genau das, was Du denken sollst. Von daher bin ich da sehr zurückhaltend. Kann auch alles ein inszenierter Familienstreit sein, der in Wirklichkeit dem bestmöglichen Überleben von Vater und Sohn dient. Man weiß es eben nicht. 