Seite 2 von 5

Re: Neufalter mit Dahon Mµ EX

Verfasst: Sa Feb 01, 2020 1:58 pm
von kavenzmann
Die Hörnchen bewahre ich natürlich auf.
Aber ich probiers erstmal ohne.
Da der Lenker aus Carbon ist, will ich den auch nicht mal so eben absägen.
Kann ich ja immer noch machen.

Tatsächlich stehen bei mir die Bowdenzüge auch recht weit raus, wenn der Lenker runtergeklappt ist.
Deshalb die Idee. nur den Rahmen zu falten und den Lenker einfach übern zu Sattel schieben.
Wobei da dann auch der Sattel ein Stück runter müsste.

Die Pedalen nerven aber eigentlich immer beim gefalteten Rad.
Faltpedale sparen ein paar cm, aber die gibt es quasi nicht in gut.
Am letzten Tern P10 hab ich per Knopfdruck in 2s abnehmbare Pedalen gesehen.
Werden dann einfach an eine Halterung hinten am Sattel gesteckt.
Feine Lösung mal wieder von Tern!

Man bekommt eigentlich alle MKS Pedalen, allerdings sind die echt teuer hier!
Dafür sind die alle ziemlich solide und gut gebaut. Geben tut es sie also...
Die neue EZY Superior sind ohne die Sicherungsscheiben einfacher abnehmbar, dafür aber schwerer und teurer!
Geht ab ca. 70€ los...
Die hier wären die besten für mich, sind gewichtsmäßig aber schon wieder überm Limit:
https://www.starbike.com/de/mks-allways ... ng-silber/

SRAM will für die original Schaltröllchen über 100€ haben.
Spinnen die? Da nehm ich doch Tacx für'n 10er! Reicht sicher auch.

Noch ne Frage: Die Carbon-Sattelstütze ist vom Klemmmechanismus (War viel zu eng) und dem Auf und ab schon recht ramponiert. Gibt es hier was, um sie weniger zu zerkratzen, wenn man sie dauernd verstellt?
Fetten ist jedenfalls nicht, das verringert die Reibkraft und würde die Stütze irgendwann ganz zerstören...

Re: Neufalter mit Dahon Mµ EX

Verfasst: Sa Feb 01, 2020 3:27 pm
von EmilEmil
Es gibt Dynamic Carbon Montagepaste. Ich habe die in Verwendung beim Trekker, beim 24" Falter, beim 20" Falter (Materialpaarung jeweils Alu-Hülse Alu/Alu-Sattelstütze) und beim Fitnessrad (Alu-Hülse/Carbon-Sattelstütze). Bei den ersten 3 Rädern dient die Paste der auch der galvanischen Trennung der zugehörigen Stahlrahmen (Sitzrohr) von der Alu-Hülse. Die Paste wird beworben mit einer Vergrößerung der Reibung zwischen den geklemmten Partnern. Nach meiner Schätzung ist der Effekt ca. 5 % (In der Paste (Kunststoffpaste) verformen sich kleine Kunststoff-Kügelchen zu Ellipsoiden !). Zur Situation beim Fitnessrad ist zu sagen, daß in diesem Fall bei mir ja nicht gefalted wird und die wenigen Male, bei denen die Sattelstütze ein- und ausgebaut wurde, statstisch unwesentlich sind. Die "Sauerei" gegenüber Fett ist viel geringer !
Insgesamt bewerte ich den Einsatz positiv.

MfG EmilEmil

Re: Neufalter mit Dahon Mµ EX

Verfasst: Sa Feb 01, 2020 3:42 pm
von kavenzmann
Jo. Stimmt.
Die hab ich auch noch rumfliegen.
Nachteil: Wenn ich den Sattel mal abnehme, saut man sich gleich ein.

Aber einen Tod...

Re: Neufalter mit Dahon Mµ EX

Verfasst: Sa Feb 01, 2020 4:13 pm
von kavenzmann
Was ich noch machen werde:

Sattelrohr wird nochmal innen poliert. Sattelstütze werde ich mit Polierpaste ebenfalls schön machen.

Dann Wachsspray drüber.

Zum Schluss mit Montagepaste wieder einsetzen...

Re: Neufalter mit Dahon Mµ EX

Verfasst: So Feb 02, 2020 2:44 pm
von kavenzmann
Das hier ist die Pedale, die ich meinte:
https://www.ternbicycles.com/support/as ... m-qr-pedal

Sowas in Trekking-Pedale wäre ideal!

Re: Neufalter mit Dahon Mµ EX

Verfasst: So Feb 02, 2020 4:17 pm
von Ch.Bacca
kavenzmann hat geschrieben: So Feb 02, 2020 2:44 pm Das hier ist die Pedale, die ich meinte:
Ich seh nix - nur ein totes YT-Fenster. Egal - nach der Beschreibung sind es dann wohl doch nicht meine MKS-Pedale. An einem nagelneuen Vectron hab ich "meine" Pedale gesehen.

Mit Druckknopf gibt's von Wellgo.

Die Bowdenzugführung beim Tern hat Thomas Lösch von Velowerk.ch verbessert. Motte hat es ähnlich gemacht und ich auch.

Re: Neufalter mit Dahon Mµ EX

Verfasst: So Feb 02, 2020 5:11 pm
von Motte
Das ist ein VP 191 mit Steckachse. Bei Tern braucht man nur ein abnehmbares, weil das linke Pedal beim gefalteten Rad nicht stört. Daher ist beim Kauf des Zubehörteils auch nur das Rechte ein Steckpedal.

Steht nicht im Katalog, bekommt man aber als Ersatzteil bei Faltrad XXS in Marl Sinsen (knapp unter 50 Euro). Die Halterung für den Sattel gab es bei Tern mal als Zubehörteil. Ich hatte mir schon vorher selber eine magnetische Halterung gebastelt - das funktioniert sehr gut (seit 5 Jahren).
viewtopic.php?f=33&t=3971

Die Pedale kann man super mit den meisten Schuhen fahren - sie sind nicht rutschig. Ich hab im Alltag und auf Reisen meist (Leicht) Wanderschuhe an - die Zacken der Trekking Pedale hab ich nie vermisst.

Re: Neufalter mit Dahon Mµ EX

Verfasst: Mo Feb 03, 2020 10:30 am
von Ch.Bacca
kavenzmann hat geschrieben: Sa Feb 01, 2020 1:58 pm ... Die neue EZY Superior sind ohne die Sicherungsscheiben einfacher abnehmbar ...
Und leider nicht kompatibel zum Ezy-System:
https://www.mkspedal.com/?q=en/product/node/65
:(

Wäre ja auch zu schön ...

Re: Neufalter mit Dahon Mµ EX

Verfasst: Mo Feb 03, 2020 10:51 am
von kavenzmann
Leider...

Ich bestelle mir jetzt ein Päärchen davon:
https://www.youtube.com/watch?v=MUs7ZJfBxIE

Hat noch jemand Interesse?
Ich bekomme noch ein weiteres (neuwertig, aber gebraucht) für 42€.
Dann bitte PM - schnell!

Re: Neufalter mit Dahon Mµ EX

Verfasst: Mo Feb 03, 2020 1:33 pm
von Ch.Bacca
Was wiegen die denn? Hast Du das herausbekommen? Aktuell brauche ich keine Pedale, aber bei einem attraktiven Gewicht würde ich die im Hinterkopf behalten.