Seite 2 von 5
Dahon Mu Uno - Due - ein Zwischenstand
Verfasst: Sa Apr 02, 2011 5:24 pm
von Pibach
EmilEmil hat geschrieben:[
2) Du hast schon Kettenspanner (pardon Riemenspanner) nachgerüstet. Da hätte ich gern mal ein Detailbild, weil mir eine Lösung für meine Nabenschaltungen (kombiniert mit den Reaktionsscheiben) schon länger im Kopf herumspukt.
Das Uno hat horizontale Ausfallenden, also nix mit extra Spanner.
Und schau mal hier:
http://www.carbondrivesystems.com/
Das Gewicht ist vermutlich etwa auf dem Level eines Dura Ace Kettenantriebs, also schon sehr leicht.
Dahon Mu Uno - Due - ein Zwischenstand
Verfasst: Sa Apr 02, 2011 7:04 pm
von RenéH.
ich habe am Moped einen Riemenantrieb. Soll garantiert 80.000 KM halten, bisher ca. 18000 KM, ohne jeden Wartungsbedarf!!!
Der Preis des dieses Antriebs liegt etwa auf dem Niveau zweier Kettensätze, da macht das Sinn.
Beim Fahrrad sehe ich den Sinn nicht. Nicht nur, das mich Preis/ Leistung beim Fahrrad schreckt, auch die Montage ist nicht immer ohne, beim Mu geht das, da hier kein klassischer Hinterbau vorhanden ist.
Zu beachten ist, eine Kette dämpft immer etwas, ein Keilriemen zieht in der Regel weitaus direkter.
BMW hatte da mit den Mopeds erhebliche Probleme, beim Fahrrad sehe ich das Problem der höheren Belastung des Restantriebs -sprich erhöhter Lagerverschleiß.
Grüße aus Mainz
--voller Spannung-- René
Dahon Mu Uno - Due - ein Zwischenstand
Verfasst: Sa Apr 02, 2011 7:39 pm
von EmilEmil
"Das Uno hat horizontale Ausfallenden, also nix mit extra Spanner"
Als Kettenspanner werden nicht nur irgendwelche Rädchen an Feder-belasteten Schwenkarmen bezeichnet, sondern auch Ringösen mit Gewindeschaft, mit denen die Hinterachse in (meist) horizontalen Schlitzen des Ausfallendes vor und zurück positioniert werden kann. Die Positionierung erfolgt durch Einstellmuttern, die sich am Ausfallende abstützen. Während bei einem Kettenantrieb die Positionierung per "Hand" mit anschließender Klemmung durch die Achsmuttern erfolgen kann, ist es bei einem Riementrieb notwendig, diesen mit einer Kräftigen" Vorspannung zu verbauen.
Die von mir zitierte "Ringöse" kann auch zu einer Platte mit Loch mutieren, um zB bei einer Nabenschaltung das Reaktionsmoment an die Ausfallenden weiter zu geben.
MfG EmilEmil
Dahon Mu Uno - Due - ein Zwischenstand - jetzt fast fertig
Verfasst: Fr Apr 08, 2011 7:47 pm
von Roman_WM
Servus,
als kleine Entschädigung für die Nichtteilnahme am Treffen in Berlin hab ich heute mein Uno-Due bis auf ein paar wirkliche Kleinigkeiten fertig gestellt. Wichtig natürlich die Namensgebung, da hat ein guter Freund ausgeholfen
Anfang der Woche wurde die Jetstream Lenksäule montiert, gestern dann der Bullhorn-Lenker gegen ein schlankeres Exemplar (38cm) getauscht. Dazu hat mir ein Freund eine Buchse für den Bremsgriff gedreht, passt wunderbar
Heute hat mein Radl-Händler (der mir schon die Laufräder eingespeicht hat) auf die Schnelle den vorher nötigen Versatz im Hinterrad wieder "rauszentriert". Die vorher nötige Distanzbuchse ersetzen jetzt die Spanner, die ich innerhalb der Ausfallenden montiert habe.
Die hintere Riemenscheibe (Alfine 22T) musste an den 3 Nasen leicht überfeilt werden, dann passte sie perfekt auf die F&S Duomatik.
Vorne wurde die Riemenscheibe (60T) mit den mitgelieferten Scheiben so montiert, dass der Riemen genau passend läuft.
Der Riemen (113T) hat genügend Freigang zum Rahmen.
Die ersten Kilometer sind getestet

es ist ein absolut traumhaftes Tretgefühl (wie ich es auch schon bei einem Schindelhauer Rad getestet habe), viel feiner und direkter als mit Kette. Muss man erleben, kann man schlecht beschreiben. Die Übersetzung passt sehr gut, der erste Gang reicht angenehm zum Anfahren bis etwa 23 km/h, der zweite dann geht ab bis locker über 34 km/h
Gewicht ist jetzt mit Leuchten, Tacho und Klingel 9640gr.
Was sind die letzten Kleinigkeiten? Ich will die Kettenblattschrauben noch gegen kürzerer Alu-Exempalre tauschen, die Befestigungsschraube des Ständers wir noch gekürzt, hohlgebohrt und der Schraubenkopf abgedreht und poliert.
Ich hoffe, euch gefällt mein
Uno Due genauso gut wie mir
Gruß und schönes Wochenende
Roman
P.S. wäre gern in Berlin damit geradelt....
Dahon Mu Uno - Due - ein Zwischenstand - jetzt fast fertig
Verfasst: Fr Apr 08, 2011 8:18 pm
von bikeingold
Dat Teil wird ja immer schöner. Ne komplette Radialspeichung fände ich perfekt, aber ist ja wahrscheinlich nicht machbar wenn man ein stabiles Laufrad will. Bei einem Rennrad hatte ich vorne und hinten links, (rechts 3-fach gekreuzt) mal radial gespeichte Laufräder - sah echt edel aus. Aber das Hinterrad hatte häufiger "Schläge" drin.
Gruß
bikeingold
Dahon Mu Uno - Due - ein Zwischenstand - jetzt fast fertig
Verfasst: Fr Apr 08, 2011 11:04 pm
von Pibach
David und ich schauen uns grad gemeinsam deine Bilder an, sehr schick, leider kommen wir jetzt nicht in den Genuss es live zu sehen, hoffe bald einmal nachholen, viel Spass damit, wir denken an Dich morgen, Gruss, Peter und David
Dahon Mu Uno - Due - ein Zwischenstand - jetzt fast fertig
Verfasst: Mo Apr 11, 2011 8:22 am
von David
Sehr genial!
Musst du unbedingt zum nächsten Treffen mitbringen.
Schöne Tretkurbeln übrigens. Hast du dazu schon was geschrieben?
Dahon Mu Uno - Due - ein Zwischenstand - jetzt fast fertig
Verfasst: Di Mai 10, 2011 8:52 am
von manudaskanu
Welchen Lenker hast Du eigentlich verbaut?
Dahon Mu Uno - Due - ein Zwischenstand - jetzt fast fertig
Verfasst: Di Mai 10, 2011 9:36 am
von TomK
Sieht extrem schick aus. Hast du mal die Entfaltung ausgerechnet?
Tom
Dahon Mu Uno - Due - ein Zwischenstand - jetzt fast fertig
Verfasst: Di Mai 10, 2011 10:28 am
von Muc-Falter
Der Lenker würde mich auch interessieren...
Wie bist Du mit dem Riemenantrieb zufrieden?
Ansonste: es schaut top aus
