Seite 2 von 3
Re: Tern Verge X11
Verfasst: Di Feb 12, 2019 3:48 pm
von Zauberfaltrad
Tja, das Gewicht des Fahrrads macht schon viel aus. Mit meinem 8,5 km leichten Stevens Strada 1000 flitzen ich vielen davon, und nicht nur beim Start.
Ich hätte auch gerne so einen schnellen Falter, für das Geld bekomme ich aber bei einem anderen Fahrradtyp viel mehr geboten, sowohl Ausstattung als auch beim Verhältnis von Leistung zu Geld.

Re: Tern Verge X11
Verfasst: Do Feb 14, 2019 7:09 pm
von cgfaltrad
Ch.Bacca hat geschrieben: ↑Di Feb 12, 2019 8:15 am
Der zitierte Beitrag ist schon etwas älter.
"Custom" ist nach meinem Verständnis jeder Gegenstand, der vom Serienzustand abweicht, weil man ihn nach eigenem Gutdünken umgebastelt hat. Genau genommen wäre ein aus einem P10 gebautes X11 kein Custom, sondern ein X11.
ich hätte darunter jetzt verstanden, dass ich jeweilige teile, die beim X11 besser sind besorge und beim P10 tausche, von sparen würde ich da aber nicht groß reden, ich habe ad-hoc laut den X11 teilliste preise geschaut, da sammelt sich ganz schnell was zusammen.
aber vielleicht wird ja eher komplett custom gemeint, dass man da kostengünstig ersatzteile zum tuning bekommt, die dann gleichwertig zum X11 sind.
Re: Tern Verge X11
Verfasst: Mi Apr 17, 2019 5:16 pm
von Meteor
Huhu zusammen,
Ich überlege mir auch gerade, ob ich ein p10 oder ein x11 kaufen soll. Farblich und preistechnisch bin ich klar für das p10. Das schwarze x11 hat leider keine Befestigungsmöglichkeit, um vorne auch eine Schaltung zu montieren, das schwarze p10 hingegen schon.
Die Frage ist nun: Ist das x11 nur vom Gewicht her besser, oder haben die Komponenten auch eine bessere Kraftübertragung.
Ich werde übrigens ohnehin, wie bei meinem x10, den Faltlenker abmontieren und direkt einen Zeifahrlenker montieren lassen. Das x10 ist mir dadurch etwas zu klein, das p10/x11 müsste dann aber genau passen.
Da ich also plane, das halbe Faltrad umzubauen, wäre ein p10 wohl die bessere Wahl. Und wenn die Komponenten doch etwas schlechter sind, kann ich sie ja schrittweise nachrüsten.





Re: Tern Verge X11
Verfasst: Mi Apr 17, 2019 7:30 pm
von superfalter
Wichtig P10 und X11 sind 451 Laufräder, somit ist die Reifenwahl quasi auf 2 Reifentypen minimiert.
Re: Tern Verge X11
Verfasst: Do Apr 18, 2019 6:08 am
von Meteor
Solange einer dieser Reifentypen ein Rennradreifen ist, ist das kein Problem. Die Frage ist eigentlich nur, ob das x11 nur etwas leichter ist, oder ob es sich auch sonst besser fährt.
Ich kenne einen Händler hier in der Schweiz, der beide Modelle verkauft, ich rufe den heute mal an.
Re: Tern Verge X11
Verfasst: So Apr 21, 2019 7:34 pm
von MAD-HS
Den Vergleich zum P10 habe ich nicht, habe damals aber das X11 wegen seiner Farbe gekauft
Wenn du eh noch einige Teile tauschst, dann wäre meiner Meinung nach das X11 wirklich rausgeschmissenes Geld.
Re: Tern Verge X11
Verfasst: So Apr 21, 2019 8:21 pm
von Meteor
Ja, das Gefühl habe ich eben auch. Der Händler, den ich angerufen habe, sagte mir, dass der Rahmen des p10 mit dem des x11 identisch ist. Ausserdem überlege ich mir, ein 60er Kettenblatt zu montieren und dazu ein 40er. Ein zweites Kettenblatt kann ja meistens montiert werden, ohne die Kurbel wechseln zu müssen.
60er Kettenblätter haben zwar meistens keine Schalthilfe, aber durch mein umgebautes Dahon, bei dem man keine Schaltung montieren konnte, kann ich jetzt von Hand schalten.
So dürften der Kauf und der Umbau recht günstig ausfallen. Nur 1500 CHF für das p10, etwa 150 CHF für die Kettenblätter und etwa 200 CHF für das Ersetzen des Faltlenkers durch einen Triathlonlenker.



Re: Tern Verge X11
Verfasst: Sa Jul 13, 2019 3:52 pm
von Meteor
Re: Tern Verge X11
Verfasst: So Jul 14, 2019 1:34 am
von Pibach
Meteor hat geschrieben: ↑Sa Jul 13, 2019 3:52 pm
, eine Kasette zu haben, die für nur ein Kettenblatt gedacht ist und dann doch 3 Kettenblätter zu montieren, um auch die krassesten Steigungen im Halbschlaf erklimmen zu können.
Die Kassette hat dann halt vergleichsweise große Gangsprünge.
2. Kettenblatt kannst Du evtl aussen auf den Kurbelstern montieren, für ideale Kettenline geht evtl schmaleres Tretlager.
Re: Tern Verge X11
Verfasst: So Jul 14, 2019 8:44 am
von Ch.Bacca
Pibach hat geschrieben: ↑So Jul 14, 2019 1:34 am
...für ideale Kettenline geht evtl schmaleres Tretlager.
Eher breiter.
Distanzstücke gehen aber auch:
download/file.php?id=4586&mode=view
Da war es andersherum. Von dreifach auf einfach umgebaut, ohne den Kurbelsatz neu beschaffen zu müssen. Ich brauchte bloße längere Kettenblattschrauben. Das Prinzip ist gleich und müsste in beide Richtungen funktionieren.