Seite 2 von 2
Stolze Besitzerin eines Birdy Touring
Verfasst: Mi Feb 16, 2011 6:02 am
von bikeingold
bromfiets hat geschrieben:Nun fehlt mir zu meinem Reiseglück noch eine geeignete Transporttasche, heute Mittag beim Fahrradhändler vor Ort habe ich Bauklötze gestaunt, 2 zusammengenähte Nylonstücke mit Gurt für satte 70 Teuronen. [...] Vielleicht gibt es hier ein paar Tipps, wie man das evtl. auch preiswerter regeln kann,
Hallo,
für mein Birdy im Alltag werde ich mir demnächst die Dahon Carry On Tasche holen - Kostenpunkt ~35€ - hat nen Satteltasche, kann also immer am Bike bleiben. Sind letztlich auch nur 2 Stück Nylon mit Schultergurt, Besonderheit (?) ist hier dass das Bike von zwei kräftigen Klettbänder "gehalten wird" die direkt in den Schultergurt übergehen. Die Nylon"lappen"

werden quasi auch nur über das Bike geworfen als Sichtschutz und unten mit einer Schnellverschlusskordel geschlossen.
Gerade im ICE wo das Bike nicht immer im Blickfeld ist, ist mir ein Sichtschutz schon wichtig, .... aber auch im Auto als Schmutzschutz für den Kofferraum (kommt nicht gut, wenn Scheffe einem seinen Firmenwagen verleiht und hinterher der Teppich verdreckt ist

)
http://www.derfaltradshop.de/epages/612 ... s/03155260
Gruß
bikeingold
Stolze Besitzerin eines Birdy Touring
Verfasst: Mi Feb 16, 2011 3:07 pm
von EmilEmil
Danke bikeingold für diesen Hinweis.
Diese verbesserte "Husse" , die auch zum Tragen geeignet ist und unten eine Kordel zum Zusammenziehen hat, scheint mir sehr durchdacht zu sein. Besonders gut finde ich, daß man dieses Stück in einer Tasche am Sattel mitführen kann, und das Gewicht sollte auch sehr gering sein. Ebenso ist der Preis ausgeprochen fair. In meinem Urteil für Bahn und Bus ( also für den Pendler) top geeignet. Der Flugreisende braucht zusätzlich ein stabileres Behältnis.
MfG EmilEmil
Stolze Besitzerin eines Birdy Touring
Verfasst: Mi Feb 16, 2011 9:12 pm
von Rone
Pendler benötigen i.d.R. gar keine Tüte, da das Mitführen von uneingepackten Falträdern oder gar ganzen Rädern in den meisten Verkehrsverbünden kein Problem darstellt. Anders natürlich im DB-Fernverkehr.
Und wenn es nur für den Schaffner ist, tut es auch irgendwas aus dem Sortiment vom blau-gelben Elch für wenige Taler...
Stolze Besitzerin eines Birdy Touring
Verfasst: Mi Feb 16, 2011 11:40 pm
von Pibach
Rone hat geschrieben: Anders natürlich im DB-Fernverkehr.
Also ich fahr immer ohne "Sichtschutz" mit dem ICE und meinem Mu. Tasche/Tüte etc ist nur nervig und unnötig.
Stolze Besitzerin eines Birdy Touring
Verfasst: Do Feb 17, 2011 5:12 am
von bikeingold
Hi,
Tasche/Tüte etc ist nur nervig und unnötig.
im Nahverkehr - Okay, da sitzt / steh ich direkt neben meinem Birdy, aber im ICE, wo mein Birdy sehr wahrscheinlich ganz woanders steht als ich sitze (womöglich noch mit dem Rücken zum Bike)
Da ist mir ein Sichtschutz schon ganz lieb - der erwähnte Schmutzschutz mal außen vor - um entspannt die Zugfahrt geniessen zu können.
Aber ich geb dir Recht - nervig ist das mit den Taschen schon nur das "unnötig" wage ich in Abrede zu stellen - vlt. fehlt mir aber auch nur das Urvertrauen an das Gute im Mensch

Aber auch hier macht (muss) halt jeder seine eigenen Erfahrungen (sammlen)
Gruß
bikeingold
Stolze Besitzerin eines Birdy Touring
Verfasst: Do Feb 17, 2011 5:59 am
von Motte
Das Thema hatten wir hier ja schon öfter.
In S und U- Bahnen, also bei relativ kurzen Strecken hab ich auch keine Tüte drüber. Sonst schon. Es schont vor allem meine Nerven. Keine doofen Fragen vom Schaffner - niemand der seine Rucksackfangleinen um irgendwelche Radteile wickelt und das Teil mal eben mitreißt. Keiner, der mit irgendwas an den Bremszügen oder sonstigen Dingen hängen bleibt oder sich an Kette oder Reifen die Klamotten dreckig macht und dann erst einmal rum mault. Es ist einfach ein seltsames Gepäckstück, dass sich in die Ecke mogelt.. Wenn es nicht in meinem Blickfeld steht, hab ich (meist verdeckt) so ein Minikabelschloss mit Zahlenkombi drum. Und ich hab dann meine notwendige innere Ruhe um die Reise zu genießen.