Seite 2 von 11

Re: Suche Stadt(Arbeitsweg) Trekking (Touren) Kombi, möglich?

Verfasst: Mo Nov 28, 2016 8:20 pm
von berlinonaut
Ch.Bacca hat geschrieben:
chrisR_ocks hat geschrieben:... Wie verhält sich das eigtl mit Diebstahlsicherheit? Ich wohne ja in berlin... :?
Ist der Sattel safe? oder ist der einfach rausziehbar und weg? ...
Ist in zwei Sekunden ab.
Just for the record: Das ist beim Brompton nur bei der Teleskopstütze so (bzw. bei deren oberem Teil). Der untere Teil ist umgebördelt, den kann man nicht so einfach rausziehen, was bei den nicht-Teleskop-Stützen dann auf die gesamte Stütze zutrifft. Und gegen Sattelklau kann man z.B. sowas machen: https://hexlox.com/collections/all-prod ... saddle-set
Ist aber wie gesagt akademisch, weil man das Brommi (im Gegensatz zu den meisten anderen Falträdern) wirklich nahezu überall mit rein nehmen kann ohne Ärger zu bekommen. Das kann manchmal durchaus praktisch sein:

Bild

Re: Suche Stadt(Arbeitsweg) Trekking (Touren) Kombi, möglich?

Verfasst: Di Nov 29, 2016 9:25 am
von chrisR_ocks
@Berlinonaut: danke für die ausführlichen Hinweise, das hilft sehr :)
zu dem kleinanzeigen bike, ich hab ihn mal paar fragen gestellt und das ist mir alles nicht so geheuer, daher schau ich weiter. denke mal werde die tage mal zu nem shop fahren und mir die live angucken und fahren. (und wenn dann natürlich auch nach beratung da kaufen, seh ich nämlich ähnlich :) )
diese hexlox sehe ja interessant aus, wie funktioniert das? tausche ich da einfach die schrauben aus und habe selbe funktion oder wie geht das? Sehe auf der seite nicht so ganz durch. Das sind "einfach nur" schrauben wo man mit normalem werkzeug nicht dran kann oder?

@spargelix: ja das war mir fast bewusst, deshalb ja die prioritätenergänzungen :)
danke aber fürs gefahren aufzeigen, jeder hat da ja so seine eigenen erfahrungen und vorlieben, glaub das muss ich wirklich einfach mal testen.
du sprichst das jetstream an, das ist von dahon oder?
ich hatte ja auch eingeworfen das ich natürlich gerne auch ein anderes modell nehmen könnte, gerade wenn es günstiger ist. ich hab mir das mal angeschaut, kann aber nicht wirklich einschätzen ob das passen könnte, was sind denn da so die vorteile?

@ch.bacca: danke für die hinweise. aber den link zu dem Tern versteh ich nicht, oder sollte das als alternative dienen? Wie gesagt, ich bin noch relativ offen und die Terns sind natürlich etwas günstiger was jetzt ja nicht wirklich schlecht ist, vor allem wenn ähnliche leistung da ist (mal vom packmaß abgesehen)

Re: Suche Stadt(Arbeitsweg) Trekking (Touren) Kombi, möglich?

Verfasst: Di Nov 29, 2016 9:39 am
von berlinonaut
chrisR_ocks hat geschrieben:@Berlinonaut: danke für die ausführlichen Hinweise, das hilft sehr :)
zu dem kleinanzeigen bike, ich hab ihn mal paar fragen gestellt und das ist mir alles nicht so geheuer, daher schau ich weiter. denke mal werde die tage mal zu nem shop fahren und mir die live angucken und fahren. (und wenn dann natürlich auch nach beratung da kaufen, seh ich nämlich ähnlich :) )
Dazu ein Tipp: Ein H-Modell sollten eigentlich fast alle Händler da haben, das ist recht beliebt. Ebenso M und S. Beim P-Modell sieht das schon anders aus, weil das nicht sehr beliebt ist wegen der Optik. Ich meine mich zu erinnern, dass Händler mit "Excellencestatus" (siehe Händlerliste http://brompton.de/haendler.html#1) alle Modelle vor Ort haben sollten laut der Vorgaben von Brompton. Keine Ahnung ob das heute noch stimmt und auch in der Praxis so ist. Vorher Fragen spart Zeit. Weil für Deinen Anwendungsfall das P-Modell u.U. interessant sein könnte, vorausgesetzt Du bist hinreichend schmerzfrei was die Optik angeht. :lol:

Bei der Schaltung solltest Du versuchen die Sechsgang mit beiden Kettenblättern im Vergleich fahren zu können (44er und 50er, 50er ist Serie). Bei den aktuellen Rädern ist der Tausch billig und kein Hexenwerk dank geschraubter Blätter, das kann ein Händler notfalls auch on the fly kurz umschrauben zum Testen.

Die Ausstattungsunterschiede 2016-2017 (http://wiki.bromptonauten.de/index.php? ... 4nderungen) siehst Du ebenfalls bei den Händlern - die 2017er BlackEdition-Modelle werden seit geraumer Zeit ausgeliefert und haben die Neuerungen bereits verbaut. Bei den "normalen" kommt das mW erst noch ab Anfang 2017 und es gibt natürlich noch viele 2015er und 2016er Räder im Bestand. Da solltest Du gucken was Dir besser gefällt und ggf. den Kaufzeitpunkt etwas verschieben. Ab 2017 (also ab jetzt ;) ) kosten auch alle Farben keinen Aufpreis mehr (ausser RAW und Stardust, anders als bisher), Du kannst Dir also ohne Mehrkosten ein Farbschema nach Gusto konfigurieren, musst dann halt ein paar Wochen auf die Lieferung warten. Dafür hat das dann vermutlich schon die 2017er Ausstattung.
chrisR_ocks hat geschrieben:diese hexlox sehe ja interessant aus, wie funktioniert das? tausche ich da einfach die schrauben aus und habe selbe funktion oder wie geht das? Sehe auf der seite nicht so ganz durch. Das sind "einfach nur" schrauben wo man mit normalem werkzeug nicht dran kann oder?
Das sind Einsätze in die Schraubenköpfe. Universeller als Pitlock und - da neu - vielleicht auch noch nicht trivial knackbar von Bösewichtern. Ist ein Kickstarterprojekt aus Berlin - auf der Projektseite wird es klarer: https://www.kickstarter.com/projects/he ... escription
Erfahrung damit habe ich nicht - bin kein Backer des Projekts und die Teile wurden erst vor kurzem ausgeliefert an diese.

Re: Suche Stadt(Arbeitsweg) Trekking (Touren) Kombi, möglich?

Verfasst: Di Nov 29, 2016 11:02 am
von Motte
Dann gebe ich auch noch meinen Sempf dazu:
„Gelegenheit macht Diebe“ - sagt ein Sprichwort.
Man soll es den anderen Menschen nicht so leicht machen einem was wegzunehmen. Man darf aber es aber auch nicht übertreiben. Wenn ich zehn Schlösser und zwei Pitbulls jedes Mal am Rad befestigen muss, wenn ich es abstelle, kann ich auch gleich auf das Rad verzichten. Wer es grundsätzlich nicht erträgt sein Rad dort draußen alleine allen Bösewichten dieser Welt auszusetzen raubt sich auch jeden möglichen Spaß, wenn er damit unterwegs ist. Die Balance muss jeder für sich selbst finden. Ich würde kein Rad fahren, dessen Verlust ich nicht (grundsätzlich) verkraften könnte.
Gelegenheitsdiebe kann man dadurch aufhalten, dass man die Sachen so sichert, dass man sie ohne spezielles Werkzeug nicht einfach und schnell entfernen kann. Da nutzen dann solche speziellen Schrauben – man könnte auch einfach Torx mit Innenpin nehmen. http://www.sicherheits-schrauben.de/con ... auben.html
Man muss bei verdeckten Sicherheitseinrichtungen damit rechnen, dass der Dieb mehr kaputt macht, als er klaut. Dem ist das Rad nämlich egal, wenn er nur ein Teil haben will. Der Besitzer hat dann einen höheren Schaden zu begleichen als das geklaute Teil wert war. Und weiter fahren kann er dann auch nicht.
Profis werden über deine Anstrengungen nur lächeln. (die sind zum Glück selten)
Ansonsten gilt: 2 gute verschiedene Schlösser sind besser als ein sehr gutes. Sich die Gegend gut angucken wo man das Rad anschließt – und eben an- nicht nur abschließen. Und das Rad nicht über lange Zeit oder stets am gleichen Ort festschließen. (aber das ist ja gerade der Vorteil der Falter, dass man das gar nicht muss)
Ich bin ja inzwischen der festen Überzeugung, dass Tom Ritchey irgendwelche Halluzinogene in die Kontaktflächen zum Fahrer einbaut. ;)
Anders kann ich mir nicht erklären, dass die ihr Rad für das beste MTB/Rennrad/Wasserfahrzeug/Reiserad/Lastenrad/Boot/Flugzeug der Welt halten.
Ein phantastisches, langlebiges, robustes, ausgeklügeltes Pendlerrad mit sehr einfachem Faltvorgang und kleinen Faltmaßen ist es ganz sicher. Dafür wurde es schließlich konstruiert. Ein Reisefaltrad stand damals nicht auf der Agenda und sähe sicher anders aus.
Dass ein Hinterbau, der ausschließlich über ein Lager mit geringer Stützbreite und einen Anlehnpunkt mit dem Hauptrahmen verbunden ist, mit einem MTB oder Reiserad oder Treckingbike in Punkto Stabilität vergleichbar sein soll, das würde ich getrost ins Reich der Brompton Fabeln einreihen. Insofern ist auch die Fahrstabilität und das Fahrverhalten eine andere und erfordert unterwegs (genau wie die kleinen Reifen) mehr „Aufmerksamkeit“.
Man kann damit schöne und auch lange Touren machen. Und, wie mit fast allen Räder auch mal über unebene Waldwege fahren – keine Frage. Es ist sicher leichter (unkomplizierter) mit in den Bus (Zug) oder ins Hotelzimmer mitzunehmen als ein „großes Rad“. Das kann je nach Reisegewohnheiten entscheidend sein. Aber man muss dort einfach Zugeständnisse gegenüber den normalen Rädern oder den (Falt) Spezialisten mache. Alles andere finde ich unredlich.
Wenn dein Hauptanwendungszweck beim Pendeln liegt – dann ist das Brompton das richtige Fahrzeug. Wenn lange Touren mit viel Gepäck auf unebenem Weg im Vordergrund stehen – und Faltmaß und Faltgeschwindigkeit nicht so wichtig sind, dann gibt es bessere Räder. (mit feiner abgestufter Schaltung, der Beladung angemessenen Bremsen und ruhigerem Fahrverhalten)

Günstiger im Preis sind die dann aber auch nicht.

Gruß

Udo

Re: Suche Stadt(Arbeitsweg) Trekking (Touren) Kombi, möglich?

Verfasst: Di Nov 29, 2016 11:39 am
von berlinonaut
Da hast Du sicherlich an vielen Stellen Recht Udo, aber wer soll bitte Tom Ritchey sein?

Und bitte nicht vergessen, dass das Rad samt Urlaubsgepäck standardmässig mit sowas transportiert werden soll: https://de.wikipedia.org/wiki/Fiat_126

Klar ist ein klassisches 28er Reiserad fluchser als ein Brommi und stabliler auch. Und auch ein Pocket Lama. Für die Zwecke des OP passt ein Brommi IMHO durchaus und das vieleicht besser als manch anderer Falter. Und es gefällt ihm. Es ist aber in der Tat kein Fehler noch mal drauf hinzuweisen, dass 16" sich dezent anders fahren als 26". Das merkt er aber bei der Probefahrt eh. ;-) Suizidal ist es aber ebensowenig wie unmöglich, im Gegenteil: Geht besser als man vermuten sollte (Ausnahme "offroad")

Re: Suche Stadt(Arbeitsweg) Trekking (Touren) Kombi, möglich?

Verfasst: Di Nov 29, 2016 11:49 am
von alterfalter2
@ Motte

..genau..! Gestern wurde bei eBay.co.uk ein orig. swift folder angeboten und hat für GBP 371
den Besitzer gewechselt, Schnäppchen..
Das Rad war wenig benutzt und nach Rücksprache hat der Verkäufer angeboten, es nach D zu versenden.
Ein swift folder ist mein Alltagsrad für jede Gelegenheit und schlechtes Wetter. Mit Schwalbe Big Apple ausreichend gefedert für schlechte Wege und hart im Nehmen.
Das Faltmass ist relativ groß, reicht aber für Transport in Bus und Bahn und läßt sich mit ein paar Handgriffen verkleinern.
Man bekommt das Rad auch in einen Samsonite Hartschalenkoffer, wie auch das Bike Friday, Infos gibt es dazu im Netz.

Gruß TIL

Das Rad macht mir Freude, es ist unscheinbar und nicht besonders teuer, läßt sich flott falten.

Re: Suche Stadt(Arbeitsweg) Trekking (Touren) Kombi, möglich?

Verfasst: Di Nov 29, 2016 12:00 pm
von Motte
Asche auf mein Haupt - da spukte wohl das Brakeaway zu sehr in meinem Kopf.

Ich meinte natürlich seinen Schwippschwager ;) Andrew Ritchie

Re: Suche Stadt(Arbeitsweg) Trekking (Touren) Kombi, möglich?

Verfasst: Di Nov 29, 2016 12:11 pm
von berlinonaut
alterfalter2 hat geschrieben:@ Motte

..genau..! Gestern wurde bei eBay.co.uk ein orig. swift folder angeboten und hat für GBP 371
den Besitzer gewechselt, Schnäppchen..
Ein tolles und preiswertes Rad, dessen "Nachfolger" Xootr Swift btw. leider gerade eingestellt worden ist vor ein paar Tagen. In einen Fiat 126 möchte ich es aber nicht packen - dafür erscheint es mir denkbar ungeeignet ohne weitergehende Zerlegung. Ist es eigentlich so schwierig, sich die Anforderungen des Anfragenden durchzulesen, bevor man antwortet? Weil: So grundsätzlich hilfreich und interessant die Antworten auch sein mögen - zur Anfrage des OP passen sie irgendwie nicht und damit ist das "hilfreich" dann auch wieder relativ...

Re: Suche Stadt(Arbeitsweg) Trekking (Touren) Kombi, möglich?

Verfasst: Di Nov 29, 2016 4:45 pm
von Ch.Bacca
chrisR_ocks hat geschrieben: @ch.bacca: danke für die hinweise. aber den link zu dem Tern versteh ich nicht ...
Das ist meins. ;)
Dort ist der teure Sattel zu sehen ...
Und da kannst Du nachlesen, wie es mir als langgewachsener Faltradneuling erging. Vielleicht findest Du da Hinweise, Antworten oder auch nur Inspiration für neue Fragestellungen.

Mein erster PKW war übrigens ein Fiat 500F. Da hätte das Tern garantiert nicht in den Kofferaum gepasst, auf die Rücksitzbank aber problemlos. Ein Brommi im Kofferaum? Vielleicht. Ich persönlich empfinde das Brommi als zu weich.

Touren gehen mit dem Tern durchaus. Mit kleinem Gepäck auch. Waldwege sind kein Vergnügen. Mit Gepäck schon mal gar nicht, weil das Gesamtgewicht ohnehin überschritten ist. Man muss es ja nicht mit Gewalt darauf anlegen, dass der Bock die Grätsche macht.

Ich habe das Tern bislang als sehr leichtläufig empfunden und meinen alten Bock als einigermaßen schwerfällig (28er, schwer, Nabenschaltung). Andere Freizeitradler sind mir meist zu langsam und ich ziehe mit dem Tern vorbei. Nun hat mich mein altes Rad nach kompletter Restauration mit durchweg höheren Geschwindigkeiten überrascht. Und das, obwohl ich gerade etwas angeschlagen bin und nur eine gemütliche Proberunde fahren wollte. Die Übersetzungen ("Entfaltung") sind bei beiden etwa gleich. Nichtsdestotrotz ist das Tern schuld an meiner wiedergefundenen Freude am Radfahren. 8-)

Re: Suche Stadt(Arbeitsweg) Trekking (Touren) Kombi, möglich?

Verfasst: Di Nov 29, 2016 5:42 pm
von alterfalter2
@ berlinonaut
"Ist es eigentlich so schwierig, sich die Anforderungen des Anfragenden durchzulesen, bevor man antwortet? Weil: So grundsätzlich hilfreich und interessant die Antworten auch sein mögen - zur Anfrage des OP passen sie irgendwie nicht und damit ist das "hilfreich" dann auch wieder relativ..."

Besten Dank, Herr Oberlehrer - auf Hinweise dieser Art verzichte ich gerne. Mir ist schon klar, was der Kollege möchte, alles geht eben nicht. In den Kofferraum seines Kleinwagens paßt bestenfalls ein Brompton ohne weitere Zerlegeaktion, vlt noch ein Cresswell Micro oder dessen Nachfolger von Brilliant Bicycles. Beide haben keine nennenswert stabile Lenksäule und werden nicht mehr gebaut. Das Tactic Panaché könnte auch noch passen - gibts leider auch nicht mehr.
Mit einem swift folder oder auch xootr swift ist man gut bedient, wenn man ein preiswertes und für alle Gelegenheiten brauchbares Faltrad möchte. Nur die Option - soll in den Kofferraum des Fiat 126 passen - wird nicht erfüllt. Daß es nicht mehr hergestellt wird wußte ich allerdings nicht - bedankt für die Information.

Gruß TIL

p.s.: für € 563 scheint das xootr swift noch bei Amazon erhältlich zu sein (free shipping?!)
https://www.amazon.com/gp/offer-listing ... dition=new