Seite 2 von 3
Re: Ende Juni ;)
Verfasst: Do Jun 11, 2015 11:28 am
von Motte
Ich brauche zwar kein Birdy - meins funktioniert ja noch prima. Aber wenn ich so auf das gucke, was ich sehen kann, dann bin ich zufrieden gestimmt. Da scheint man bei Riese und Müller nämlich auf Kunden Feedback gehört zu haben.
Ich fand die Trolley Funktion des augenblicklichen Birdys unpraktisch.
hab das Problem zwar nicht - aber viele andere Birdy Fahrer nervt die abfallende Kette.
Der Hebelmechanismus am Lenker war viel zu kompliziert. Wer das mal unterwegs verändern muss, der hat gute Chancen wahnsinnig zu werden. (meins hat noch den alten - aber einfachen Mechanismus).
Der alte Ständer mit der freiliegenden Feder war eine Katastrophe - der zerstörte sich im Laufe der Zeit selbst. (wenn sich beim Einklappen die Stahlfeder ins Alu gräbt)
Ich fahre ja seit 3 Monaten ein Faltrad mit Scheibenbremse - das ist dann doch mal eine andere Hausnummer bei der Bremsleistung ohne gleich die Felge zu zerspanen.
Schon mein altes 2005er Birdy ist für mich steif (stabil) genug - da hab ich persönlich keinen Nachholbedarf.
ich hoffe mal, der Gepäckträger ist etwas länger geworden, damit die Taschen weiter nach hinten können
Wenn das und noch einiges mehr nun beseitigt ist - nenne ich das mal eine gute Produktpflege.
Re: Ende Juni ;)
Verfasst: Do Jun 11, 2015 1:04 pm
von dr3do
Wir wollten ja ursprünglich Birdys (Rohloff Disc) kaufen. Also R+M-Händler raussuchen und dort mal hin… In Ruhe alles besprechen (was man so machen will mit den Rädern). Es lief auf eine ausgiebige Probefahrt hinaus. Viel Knarzen/Knacken bei ordentlichem Tritt, unruhiger Lenker (kein freihändig fahren möglich, auch nicht kurzweise um die Jacke zu/auf zumachen, selbst einhändig fand' ich schwer). Dann der durch Vibrationen sich von selbst öffnende Vorbauarretierungshebel - muss angeblich nur nachjustiert werden. Aha.
Gebrauchsanleitung (ab 2013) runtergeladen und gelesen. Am Ende dann die böse Überraschung… wenig Vertrauen einflößenden "freiwilligen Garantiebestimmungen" auf Rahmen und Hinterradschwinge, gekoppelt an hahnebücherne Wartungsintervalle. Meine Fresse.
Soso, bei Rohloff soll ich also alle 1500km die Kette wechseln? Bei Scheibenbremsen soll ich nach zwei Sätzen Belägen die Felgen tauschen? Alle paar Jahre (bzw. Kilometer) soll ich dann Teile wie Lenker, Vorbau- und Gabelschaftrohr und Vorderradschwinge vorsorglich austauschen? Aha.
Kam mir alles komisch vor. Ab damit zum Händler… ja, da kann er nichts machen. Da sind die Vorgaben von R+M. Er beschwört zwar mündlich immer die Qualität – was ich ihm auch gerne glauben will – kann/will mir aber nichts schriftlich geben. Ist ihm wohl zu heiß.
Also versuchte ich das mit dem Hersteller zu klären. Am Montag da angerufen. Versucht. Nicht durchgekommen, immer nur Warteschleifen. Am Dienstag dann endlich durchgekommen.
Das Telefonat lief erstaunlich unerfreulich. So arrogant abgefertigt wurde ich schon lange nicht mehr. Ich hatte den Eindruck, dass man mich überhaupt nicht verstehen wollte. Auf meine Fragen bzw. mein Anliegen wollte man nicht eingehen, stattdessen viel "Marketingspeech". Man sagte mir, dass die genannten Teile nicht ausgetauscht werden müssten. Aber schriftl. wollte man mir das auch nicht geben. Stattdessen immer wieder einstudiert klingende Sätze zu Kulanz, Vertrauen und Kult. Ich würde das alles falsch und zu streng lesen und auslegen. Am Ende dann sogar die Aussage, dass es halt das falsche Rad für uns sei, wenn ich das so nicht akzeptieren wolle.
Nun, da war dann bei mir Schluss.
So wird R+M von uns keinen müden Cent sehen. Aufrichtig Leid tut es mir um den Händler, der wirklich sehr bemüht war. Aber leider ist er halt "Einmarkenhändler" und kann nur mit der Palette von R+M dienen. Das Geschäft machen nun andere. Birdy bzw. R+M ist für mich gestorben.
Re: Ende Juni ;)
Verfasst: Fr Jun 12, 2015 6:05 am
von Karlchen
Oha. Einen Felgentausch zwei Sätzen Belägen halte ich auch für etwas hanebüchen. Ich habe auf Scheibenbremsen umgebaut, damit ich genau dies NICHT mehr tun muß...
Auch das Vorschreiben eines Kettentausches nach 1500 km ist wohl übertrieben - ungeachtet der Tatsache, daß ein solcher wegen der tiefen Kettenposition im Spritzbereich der Räder bei mir ohnehin nach fast jedem Winter fällig ist. Fährt man das Rad bei jedem Wetter, dann hält die Kette nicht lange.
Ich denke aber, daß hier bewußt enge Vorgaben gemacht werden, um im Falle eines Falles den Kopf aus der Schlinge der Produkthaftung ziehen zu können, falls es Unfälle mit Personenschaden geben sollte. Mit eingeschränkter Garantie im Falle "normal" versagender Teile ohne Folgeschäden, bei denen es nur um den kostenlosen Ersatz eines defekten Teiles geht, hat es meiner Meinung nach weniger zu tun. Eine Schwinge meines Birdys, in der ich einen Riß entdeckt hatte, wurde nach acht Jahren trotz fehlender Wartungsnachweise anstandslos ersetzt.
Grüße, Karlchen
PS.: Hat jemand eine Idee, warum Riese und Müller die 11-Gang-Alfinenabe aus dem Birdy-Programm genommen hat? Gab es Probleme?
Re: Ende Juni ;)
Verfasst: Fr Jun 12, 2015 6:38 am
von superfalter
@Karlchen: Ich glaube nicht das es Probleme mit der 11er gab (obwohl ich schon 2x welche hatte, jedoch eher aus Unkenntnis der Kunden). Weniger Modelle = weniger Kombinationen = weniger Aufwand bei der Produktion.
Re: Ende Juni ;)
Verfasst: Sa Jun 27, 2015 12:54 pm
von Larsihasi
Ich war heute im Radladen meines Vertrauens in München und habe ein paar erste Eindrücke vom neuen Birdy gesammelt und hier mal ein paar Bildimpressionen angefügt.
Wie schon beschrieben scheint man bei R&M sehr viel Wert auf Marge und damit generelle Kompatibilität zu legen: Darum z.B. auch die universelle Rücklichthalterung, die auch bei nicht montiertem Expiditionsgepäckträger funktioniert, aber an der montierten Stelle über der Disc-Bremse relativ tief sitzt und damit nicht von allen Seiten gut zu sehen ist.
Aber die der neu gestaltete Vorbau gefällt und macht einen sehr wertigen Eindruck. Laut meinem Radhändler wird der neue Vorbau abgesägt und könnte damit in Original-Länge auch in die etwas höhren Rahmen der älteren Modellreihe passen (leider derzeit noch nicht lieferbar).
Schade, daß der neue Hinterbauständer noch nicht lieferbar ist - er scheint, zumindest den Bildern nach zu beurteilen, ebenfalls auch bei den "älteren" Modellen zu passen.
Re: Ende Juni ;)
Verfasst: Sa Jun 27, 2015 5:00 pm
von Motte
dr3do
der Text bezieht sich wohl eher auf die Felgenbremsmodelle. Der steht auch schon so in meiner 2005 er Gebrauchsanleitung.
Und wenn man es liest, dann steht dort:
Felgen: Verschleißindikator kontrollieren (begutachten) und
gegebenenfalls austauschen (die Felge - nicht den Indikator

) Das sollst Du spätestens nach dem 2. Bremsbelagwechsel. Die Vorgabe halte ich für gut.
Ansonsten haben R+M da eine kleine Haftungsphobie - und sind bei den Vorgaben entsprechend vorsichtig, damit ihnen ja keiner was ans Zeug flicken kann. Das kam um das Jahr 2000 - als es eine Reihe von Vorbaubrüchen gab.
Lenker und Vorbau bei sportlich gefahrenen Rädern unterliegen einem erhöhten Verschleiß. Im Rennradbereich ist es nicht ungewöhnlich jährlich den Lenker zu wechseln. Wenn Vorführräder, an denen ja alle rummachen - nicht in Ordnung sind (und nachgestellt werden müssen) liegt das nicht am Hersteller.

Re: Ende Juni ;)
Verfasst: Sa Jun 27, 2015 5:54 pm
von dr3do
Motte hat geschrieben:Ansonsten haben R+M da eine kleine Haftungsphobie - und sind bei den Vorgaben entsprechend vorsichtig, damit ihnen ja keiner was ans Zeug flicken kann. Das kam um das Jahr 2000 - als es eine Reihe von Vorbaubrüchen gab.
R&M kann ihre Phobie ohne uns ausleben.
Im Rennradbereich ist es nicht ungewöhnlich jährlich den Lenker zu wechseln.
Ein Rennrad in
(teilweise krankhafter) Leichtbauweise ist auch nicht mein Wunschgefährt als zuverlässiger Begleiter für wartungsarmen und störungsfreien Betrieb bei Wind und Wetter. Wenn der Hersteller so baut, dass solche Wechsel notwendig sind… naja, nicht mein Ding. Ich kaufe auch keine elektrischen Zahnbürsten mehr, bei denen der Akku
(nutzt sich bekanntlich ab) nach einem Jahr durch ist, sich aber nicht wechslen lässt und das Gerät dann "Elektroschrott" ist und ich gezwungen bin wieder ein neues Modell zu kaufen. Aber die Dinger finden reißenden Absatz, anscheinend wacht halt immer noch jeden Tag ein…
Wenn Vorführräder, an denen ja alle rummachen - nicht in Ordnung sind (und nachgestellt werden müssen) liegt das nicht am Hersteller.

Ich finde, dass ein Vorführmodell eigentlich sehr gut zeigt wie gut
(bezogen auf die Dauerhaftigkeit) der Hersteller geplant und hat produzieren lassen.
Re: Ende Juni ;)
Verfasst: So Jun 28, 2015 9:15 am
von lucius-seneca
Hallo und guten Tag,
also, beim Probefahren des neuen Birdy`s 2015 habe ich zunächst das Rad vermessen und festgestellt, daß im Gegensatz zum bisher aktuellen Modell, der Radstand um ca. 1cm zugenommen hat.
Das war für mich insofern verwunderlich, da das dickere Lenkrohr jetzt steiler steht - das aber würde bedeuten, daß der Radstand kürzer werden müßte - oder irre ich da ?
Beim Messen Abstand Mitte Tretlager bis Ende Sattelrohr ist beim neuen Modell diese Distanz dagegen 1cm kürzer.
Die neuen Vorbauten - Sport- als auch Komfort-Vorbau sind winkelmäßig so verändert worden, daß sie sich jetzt mehr zum Sattel hin verkürzen - der Sportvorbau liegt nicht mehr so absolut mehr nach vorne Richtung Vorderrad.
Man hatte früher das Gefühl, daß das Körpergewicht des Oberkörpers das Vorderrad so stark belastet, daß das Lenkgefühl sehr schwergängig war.
Das allein ist wohl der Grund, warum das Lenkverhalten sich verbessert hat.
Einen steiferen Vorbau konnte ich fahrmäßig nicht erkennen obwohl er konstruktiv eindeutig vorhanden ist.
Re: Ende Juni ;)
Verfasst: So Jun 28, 2015 9:24 am
von dr3do
lucius-seneca hat geschrieben:
Man hatte früher das Gefühl, daß das Körpergewicht des Oberkörpers das Vorderrad so stark belastet, daß das Lenkgefühl sehr schwergängig war.
War bei unseren Probefahrten
(zwei verschiedene Modelle; Sport- als auch Komfort-Vorbau) überhaupt nicht so. Im Gegenteil. Wir mussten die Lenker jeweils mit viel Bedacht halten, weil sie Lenkung so flattrig und nervös war.
Re: Ende Juni ;)
Verfasst: So Jun 28, 2015 9:39 am
von lucius-seneca
Vielleicht ist das nicht so gut herübergekommen: Nicht beim neuen sondern beim Modell der 2. Generation war bei mir das Gefühl der Schwergängigkeit gegeben.
Beim neuen Modell war das Fahrgefühl besser - wahrscheinlich allein infolge der Winkel-Modifizierung.
Es gibt bei den Birdyfreunden den Artikel "Optimierung der Vorderradfederung" -hier wird das Problem sehr gut erklärt.