Seite 2 von 2

Re: Das Experimentierfreudige Dahon Jetstream P8

Verfasst: Do Apr 23, 2015 5:02 pm
von berlinonaut
Harry hat geschrieben:
berlinonaut hat geschrieben:Was hat das Rad denn mal gekostet und was hast Du 11 Jahre später bezahlt?
oh, bitte nicht... sonst gibts hier womöglich einem neuen Kaufberautungspreisentwicklungskonfutiusweisheiten... Talk à la Brompton ;)
Sicher nicht - Dahons sind nicht mein Interessensgebiet und werden es auch nicht werden. Nachdem man den Brommis einen sehr guten Werterhalt nachsagt und bei den Birdies aufgrund der überschaubaren Modellvielfalt sich eine Meinung bilden kann würde mich mal im Vergleich Dahon interessieren als gänzlich anders positionierte Marke. Das Jetstream hat den Vorteil, dass es das schon lange gibt, es in der oberen Hälfte der Modellpalette zu finden ist und dass man es leicht erkennt. Bei den anderen Dahons fehlt mir jeglicher Durchblick und das Interesse mir den zu erarbeiten geht gegen Null. Also keine Panik. ;)

Re: Das Experimentierfreudige Dahon Jetstream P8

Verfasst: Do Apr 23, 2015 5:40 pm
von Pibach
Werterhalt kannst recht gut auf ebay rausbekommen, nach beendeten Angeboten suchen. Die typischen Modelle haben da einen sehr guten Werterhalt. Teilweise sind die Preise sogar heftig angezogen. Musst aber berücksichtigen, dass Dahons neu selten zum EVP auch gekauft werden.

Re: Das Experimentierfreudige Dahon Jetstream P8

Verfasst: Do Apr 23, 2015 6:04 pm
von Pibach
Hibbelinos hat geschrieben: Magst kein Blau?
Mir gefällts mit den blauen Reifen extrem gut 8-)
Ja, optisch gefällt mir das.
Wobei ich hier in Berlin auf ein Grau-in-Grau "Rat-Bike-Konzept" zur Diebstahlprevention setze.

Ich hab aber schlechte Erfahrungen mit BMX Reifen gemacht, die meisten rollen nicht ordentlich, schlechter Pannenschutz und Grip. Da schwöre ich auf die Performance Linie von Schwalbe. Mow Jow. Evtl ist der Maxxis DTH 20 auch gut, hat aber wenig Profil.

Re: Das Experimentierfreudige Dahon Jetstream P8

Verfasst: Do Apr 23, 2015 6:41 pm
von Hibbelinos
Pibach hat geschrieben: Ja, optisch gefällt mir das.
Wobei ich hier in Berlin auf ein Grau-in-Grau "Rat-Bike-Konzept" zur Diebstahlprevention setze.
Ich fahre ja nicht in Berlin und ich bind mein Rad auch nicht am Parkplatz an. Wenn ich sowas machen wollen würde, dann würde ich auf dezentes aussehen gehen, absolut!
Ich fahr durch mini Dörfer oder durchs Niemandsland. Im Dorf bin ich schon ohne die blauen Reifen mit dem Rad aufgefallen (auf was hockt die denn da? Das hat aber kleine Reifen!) und mit den blauen Reifen durchaus noch etwas mehr. Aber sobald das Vierbein davor hängt, ziehen wir auch noch den letzten Blick auf uns. Ich denk da fällt der blau-tick der sich hier entwickelt hat, nicht mehr weiter ins Gewicht (das Vierbein rennt im übrigen in Pink/schwarz.. hatte ich auch erst fürs Rad überlegt, war mir aber dann doch too much *kicher*)
Wenn man das klauen will müss man mir das unterm Po wegklauen, mein Auto aufbrechen oder in mein Haus einsteigen 8-)
Pibach hat geschrieben: Ich hab aber schlechte Erfahrungen mit BMX Reifen gemacht, die meisten rollen nicht ordentlich, schlechter Pannenschutz und Grip. Da schwöre ich auf die Performance Linie von Schwalbe. Mow Jow. Evtl ist der Maxxis DTH 20 auch gut, hat aber wenig Profil.
Ich habe gar keine Erfahrung mit BMX Reifen ehrlich gesagt (is ja auch mein erster 20''!), bin bisher immer mit Schwalbe unterwegs gewesen. Den Grip fand ich jetzt gar nicht so schlecht, ist aber auch nur aufgrund von einer kleinen Spritztour zu sehen und es war trocken. Ich denke bis ich mir da ein aussagekräftiges Urteil erlauben kann bedarf es einfach ein längeres Fahren, verschiedene Wetterlagen und Untergründe. Ich hoffe am Wochenende nicht den Grip bei Nässe testen zu müssen, aber da ich dann endlich mal mit Hundeantrieb unterwegs sein werde, wird das schon "heisser" für den Reifen werden. Schauen wir mal wie sich das dann Verhält .. und auch was das Rad an sich dazu sagt. Achja, nen Schwalbe-Schlauch steckt aber im BMX Reifen drin, das konnt ich mir nicht verkneifen ;)
Ist nen relativ günstiges Experiment was die Teile angeht. Aber ich bin ja eh auf der Experimentierschiene, wieso nicht auch mal mit den Reifen.
Was es danach für welche werden, keine Ahnung. Das kommt dann halt auf die aktuellen Faktoren an, welche das dann acuh immer sein mögen.


@berlinonaut
Über Geld spreche ich nur wenn ich was kaufen/verkaufen will. Ich wills nicht verkaufen und du nicht kaufen, also ... sorry.
Ich fands für den Zustand sau günstig, auch im Vergleich zu anderen angeboten und es war es mir Wert. Ergo für mich nen guter Preis gewesen 8-)

Re: Das Experimentierfreudige Dahon Jetstream P8

Verfasst: Do Apr 23, 2015 6:46 pm
von berlinonaut
Hibbelinos hat geschrieben: @berlinonaut
Über Geld spreche ich nur wenn ich was kaufen/verkaufen will. Ich wills nicht verkaufen und du nicht kaufen, also ... sorry.
Ich fands für den Zustand sau günstig, auch im Vergleich zu anderen angeboten und es war es mir Wert. Ergo für mich nen guter Preis gewesen 8-)
Kein Problem, ich denke ich werde es überleben. ;)

Re: Das Experimentierfreudige Dahon Jetstream P8

Verfasst: Fr Apr 24, 2015 4:15 am
von Hibbelinos
berlinonaut hat geschrieben:Kein Problem, ich denke ich werde es überleben. ;)
Da bin ich wirklich sehr beruhigt! ;)

Re: Das Experimentierfreudige Dahon Jetstream P8

Verfasst: So Apr 26, 2015 7:15 am
von Hibbelinos
Moin,

die letzten Sonnenstrahlen und trockenes Wetter habe ich genutzt und "Jetty" dann nochmal ordentlich "ausgeführt".

Freitag war ich eine etwas grössere Tour unterwegs, alleine. Es ging über Feldwege, Schotter, Sand, Gras und Asphalt. Entgegen der Plattlandphilosopie auch "bergauf und bergab" (runter an den Mittellandkanal und wieder hoch *grins*). Eigentlich wars überall trocken, aber natürlich dort wo ich nicht ausweichen konnte (unten am Wasser) gabs zwei riesige Schlammpfützen durch die ich musste. Ok, in Schlamm taugt das Rad nichts.. der Dreck auf meinen Beinen und Rücken hat mich nicht gestört, die Rutscheinlage war aber echt grandios. Für sowas wars ja aber eigentlich auch nicht gedacht, seh ich einfach mal drüber hinweg ;)
Auch die "steigungen" waren sehr angenehm zu fahren, "bergab" haben die Bremsen gute Dienste geleistet.. ansonsten wäre ich wohl im Kanal gelandet. Das Gewicht hat sich dann auf der Treppe bezahlt gemacht, das Rad unter den Arm geklemmt und easy-going nach oben geklettert *top*
Von den Rennradlern wurde ich belächelt, im Eiltempo auf Asphalt überholt, aber als ich in den Feldweg (mehr nen Trampelpfad) einbog ohne geschwindigkeitsverlust, haben sie dann doch gestaunt. An der Tour gabs also wirklich nichts zu meckern, gefällt mir immer noch sehr gut .
Das hat sich auch Samstag weiter bestätigt. Da habe ich den Hundeantrieb getestet! Super schnell waren wir nicht unterwegs, es war eine drückende schwüle und ich muss mich erst noch an die neue Leinenführung gewöhnen. Bisher war Hund an der Vordergabel befestigt und es gab die Bikeantenne zum Schutz das die Leine ins vorderrad gerät. Dieses fällt ja nun weg. Die Leine ist an meiner Hüfte fest, was zum einen den Falter nicht "auseinanderreist" und den Zug dahin legt wos fürs Rad wohl am "natürlichsten" ist. Sobald aber kein Zug mehr auf der Leine ist, würde sie ins Vorderrad fallen.. das kann fatal werden und erfordert fahrerrisches geschick. Aber es klappt wirklich erstaunlich gut. Auch das Rad selbst verhält sich wie nen Rad halt, fährt weiterhin gut, macht laune und ich fühl mich wohl drauf.
Ich hatte die GoPro mit am start, wer dran interesse hat.. hier mal ein Video vom ersten Hundelauf:
phpBB [video]