Seite 2 von 3

Neu, 1m90, Aachen, sucht tragbar und "berg"tauglich

Verfasst: Sa Sep 25, 2010 2:57 pm
von Pibach
Falter-S hat geschrieben: Die Chameleons sehen ja super aus - und die Fotogalerie auf derer Website ist beeindruckend: Gipfel, Australien, ... Die entsprechen wahrscheinlich am ehesten meinen Wunschvorstellungen.
...
Ich werde in die Richtung mal weiterüberlegen - und freue mich weiterhin auf jeden zusätzlichen Tip :-)
Ja, so gehts mir auch und ich bin da ja schon länger am überlegen.
Wir haben hier im "Nachbarforum" mal die möglichen - mehr performanceorientierten - Varianten diskutiert:
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=358952
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=380038
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=409416
Meine Wahl fiel auf das Mu Ex. Bin zufrieden. Suche aber immer eine etwas robustere und trotzdem noch klein faltbare Lösung.
Der Cadenza Rahmen wiegt satte 3kg, der Chameleon ist mit 2,6kg immer noch recht schwer.
Ich denke ein leichter MTB Fully Rahmen ginge genauso wie ein Airnimal und ggf. auch mit 24" Bereifung für kleineres Packmaß.
Man braucht dann aber beim Reisen schon einen Delsey Koffer der Größe 80 x 65 x 31cm
Das Mu Ex passt dagegen geräumig in einen Samsonite Oyster der Größe 75 x 57 x 26 cm

Neu, 1m90, Aachen, sucht tragbar und "berg"tauglich

Verfasst: So Sep 26, 2010 5:12 pm
von Falter-S
OK,

nach Euren Tips, meine Überlegungen:

Durch das gezieltere Herumschaun ist mir recht klar geworden, dass ich vor allem auf die Fahreigenschaften Wert lege und das Rad nicht so sehr klein gefaltet werden muss. Ich muss es ja nur eine Etage hoch in die Wohnung tragen können und am Arbeitsplatz ins Büro stellen. Die Faltmasse sind also sekundär - so lange es nicht eine volle Fahrradgrösse behält.

Der Physik nach ist es für mich also wahrscheinlich am besten, nach so grossen Laufrädern wie möglich zu schaun.

Pocket Rocket hat recht kleine Räder, Chameleon auch, Mu auch.
Grösser sind Cadenza und Pacy 26.
*Pacy 26 ist für meine Grösse wohl passend (laut tantrum)
*Cadenza vielleicht etwas klein (laut Pibach)?
*Ich denke sogar jetzt über Pacy 28 nach, mit "geradem Rennlenker" - Erfahrungen damit?
*Dahon Matrix?

Ausserdem: da ich es täglich zum Fahren zur Arbeit benutzen möchte, 12km, davon ca 200 Höhenmeter über die letzten 4-5 km schätze ich, muss ich natürlich schnell da hochkommen (wie schon erwähnt) und - deswegen habe ich's hier nochmal notiert - schnell falten!

Wie steht's mit dem Falten? Pacy 26 versus 28 versus Cadenza? Schnell / einfach nach Eurer eigenen Erfahrung?

Neu, 1m90, Aachen, sucht tragbar und "berg"tauglich

Verfasst: So Sep 26, 2010 5:47 pm
von Motte
Ich würde sie einfach mal probefahren, wenn Du die Entscheidung nicht grad morgen treffen musst. Man kann wunderschöne Theorien aufstellen warum was so gar nicht richtig fahren kann oder wabbelig ist. Da aber jeder Mensch eine ganz andere Einstellung zu schwer, steif,stabil, satter Geradeauslauf oder wendig hat - sind Meinungen anderer stets mit Vorsicht zu genießen. Deshalb hatte ich ja auch gefragt. Bei gutem Untergrund sind die kleinen Räder nicht so sehr im Nachteil. Ob Dir der Vorbau (und die Sattelstütze) steif genug erscheint, musst Du einfach ausprobieren.

Die schnellsten Falter (Bike Friday Tikit) brauchen 11 Sekunden. Er hier faltet das Cadenza in 36 Sekunden. Rechts den Film anklicken.
http://www.dahon-faltrad.de/28-tournado.html Ach ja, da war doch noch ne Frage. Was darf es denn kosten? Liegt das Tournado noch im Rahmen? Ist aber nix für`s schnelle Falten.

Übrigens kann man das Cadenza auch zu einem ganz normalen Tourenrad ausbauen. (wenn man will)


Gruß

Udo

Neu, 1m90, Aachen, sucht tragbar und "berg"tauglich

Verfasst: So Sep 26, 2010 7:26 pm
von Falter-S
Udo - ja, das mit dem Probefahren ist richtig, so plane ich das auch. Ich bin gerade noch im Ausland und komme erst in einem Monat wieder in die heimische Umgebung. Bis dahin schaue ich mich auf Internet um und nehme schonmal Anlauf. Und Deine erfahrenen Tips sind mir weiterhin sehr nützlich um das Testen und Suchen effizient zu gestalten - vor allem, die Suche sinnvoll auf potentielle Erfolgsmodelle einzugrenzen.
Meine tägliche Fahrt enthält teilweise unebenen Wege, eine steile und kurvige alte Pflastersteinstrasse, wahrscheinlich sogar ein ganzes Stück Waldweg den Berg hoch. Wegen dieses schlechten Untergrunds auch meine theoretische Präferenz der grösseren Laufräder. Wie gesagt, muss ich natürlich auch erstmal testen.

Betr. Falten:
Dahon spricht von 30 Sekunden beim Cadenza - scheint also recht präzise zu sein und machbar im morgendlichen Zeitdruck.
Hat jemand praktische Erfahrungswerte bei den Pacy Rädern?

(Bzgl Tournado - hatte ich schon gesehen! wow! :-) sehr schönes Rad... aber wie Du ja sagst, nicht sinnvoll fürs tägliche Falten... das wird dann eines Tages vielleicht mein Rad für den Urlaub!).

Neu, 1m90, Aachen, sucht tragbar und "berg"tauglich

Verfasst: So Sep 26, 2010 7:55 pm
von Motte
Dann hast Du ja noch Zeit Dir über bestimmte Anforderungen klar zu werden.

Pflastersteinen kann man mit breiten Reifen ( >40 mm) begegnen.
(für die Berliner - ich meine die liegenden Steine - nicht die geworfenen :mrgreen: )

Was machst Du bei schlechtem Wetter oder nach schlechtem Wetter, wenn es nass und matschig ist?
Kannst Du Dich im Büro umkleiden - musst Du Dich umkleiden oder ist das nicht so wichtig?
Was braucht Dein Rad an Schutzblechen?
(feste breite Schutzbleche mit Spoiler schützen da optimal - Steckschutzbleche sind ein Behelf)
Kannst Du Dein "Traumrad" tragen ohne mit den Klamotten an die Kette oder den Alumatsch (vom Bremsen) an den Felgen zu kommen? (die Hände kann man ja zur Not waschen)
Muss es also einen Kettenschutz haben oder sich so falten, dass die Kette innen liegt?
Brauchst Du eine Tragehülle?
(Wenn ja, käme auch ein Swiss- Bike (oder baugleich Montague Paratrooper) in Frage, denn da muss man das Vorderrad ausbauen um es zu falten. Das geht zwar bei dem Rad sehr einfach - dann trägt es sich aber nur in der Tasche bequem. Und die muss unterwegs mitgeschleppt werden.)
Fährst Du auch im Dunkeln (also im Herbst ab 17 Uhr) Wenn ja muss eine gute Lichtanlage her. Für pflegefaule Menschen, die das Aufladen von Akkus nicht mögen, wäre eine Nabendynamoanlage vorteilhaft.

Tja, da kannst Du Dir mal ein Pflichtenheftchen basteln - das erleichtert dann sicher auch die Vorauswahl.

Gruß
Udo

Neu, 1m90, Aachen, sucht tragbar und "berg"tauglich

Verfasst: Mo Sep 27, 2010 9:38 am
von tantrum
Falter-S hat geschrieben: Betr. Falten:
Dahon spricht von 30 Sekunden beim Cadenza - scheint also recht präzise zu sein und machbar im morgendlichen Zeitdruck.
Hat jemand praktische Erfahrungswerte bei den Pacy Rädern?
Pacy 26 wird gefaltet, gleich wie Pacy 20 - http://www.pacy.net/p20/falten_film.html

Ziemlich schnell und einfach.

(Aber der normale Lenker von der Pacy 26 und 28 geht nicht zum Falten. Kann ein Problem sein... mann müsste in diesem Fall einen besonderen Lenker kaufen oder ihn gar nicht falten.)

Habe gerade gelesen, dass Pacy 28 2kg leichter ist, als Pacy 26. Intressant. (Ich wusste das nicht!) Aber trotzdem noch 12.5kg. (Cadenza = 12.3kg, Matrix = 14.5kg)

Ich habe mal eine Dahon Matrix probegefahren. Ich fand es nicht so bequem und nicht so gut hergestellt, als Pacy. Aber die war sicher billiger als die teueren Pacys.

Viel glück mit den Probefahrten!

Neu, 1m90, Aachen, sucht tragbar und "berg"tauglich

Verfasst: Mo Sep 27, 2010 3:00 pm
von Falter-S
tantrum - danke! ... ich hatte bei Rad-Häusl die Pacy Preistabelle nicht gesehen und irgendwie klappte das mit der Pacy website bei mir nicht. Richtig, Pacy schon signifikant teurer. Aber wenn's dann mit der Verarbeitung stimmt...

Zu Deinen Fragen Udo:
*Am Arbeitsplatz angekommen, dusche ich erstmal! :-) ... und schlüpfe dann in meine Arbeitskleidung (ist vor ort). Kann also auch schonmal dreckige Hände kriegen. Würde aber wahrscheinlich trotzdem gerne Schutzbleche haben; Gepäckträger oder irgendwelche Vorrichtungen sind mir wichtig. Kettenschutz hatte ich nie, brauche ich auch wohl nicht.
*Auf jeden fall fahre ich auch im Dunkeln. Fange gegen 7-7h30 zu arbeiten an und abends kann's schonmal spät werden.

Ich habe jetzt mal ein bissl Zeit auf den SwissBike / Montague websites verbracht... die sind preislich doch ganz vernünftig und, finde ich, sehen sehr pragmatisch konstruiert aus, auch wenn man das Vorderrad separat tragen muss.
Hat jemand Montague / Swiss Bike Erfahrung? Insbesondere - die scheinen aber brandneu zu sein - Navigator? Crosstown? Oder sogar "Fit"?

(jaja, ich weiss, Probefahren ist alles... aber ich überlege halt weiter und schau mich um :-) ...)

Interessante neue Welt, diese Falträder :-)

Neu, 1m90, Aachen, sucht tragbar und "berg"tauglich

Verfasst: Do Sep 30, 2010 12:29 pm
von Pibach
ich denke in dem Preisbereich kommt dann auch ein Dahon Jetstream EX oder ein Birdy in Betracht...

Neu, 1m90, Aachen, sucht tragbar und "berg"tauglich

Verfasst: Do Sep 30, 2010 12:42 pm
von PeterHeinz
.... oder ein schnelles Rad von Green Gear - sprich BikeFriday, vor allem Pocke Llama.... :mrgreen:

Neu, 1m90, Aachen, sucht tragbar und "berg"tauglich

Verfasst: Mo Okt 04, 2010 5:38 pm
von Eule
Also für mich schließen sich sowohl Wald- als auch Feldwege und die Benutzung von breiten 20er Reifen nicht aus.
In meinem Fall sind es Schwalbes 50er big Apple. hier bin ich lieber in Feld und Flur unterwegs als mit meinem ungefederten Trekker (mit rel. schmalen 28er bzw. 622/37 Bereifung-Marathon-XR) dieses Rad empfinde ich im Vergleich zum Bernds Faltrad als Bretthart. :D Vielleicht bin ich ja ein Sensibelchen! :D

Bergsteigefahigkeit. Das vordere Rad bei meinem Falter wird nicht so stark belastet daher hebt es Bei extremen Steigungen größer 18' ab. Das passiert hier im "Bergischen Land" aber nur auf gaaanz wenigen Landwirtschaftlichen Nutzwegen.
Als ich so eine Strecke mit dem Trekkingrad gefahren bin sagten Wanderer hinter mir: "bloß nicht absteigen!" Ich war dann ziemlich durchgeschwitzt aber stolz!

Grundsätzlich gilt für mich, daß die meisten Falträder (mit 20er-Bereifung)halt keine Mountainsbikes sind (oder wie sie gerade heißen ;) ) aber im Alltag völlig ausreichen. sie müssen halt wie jedes Rad den Bedürfnissen angepasst sein!

Eule