Hallo, @uwin,
Beifall und Lob für den gelungenen Umbau!
Trotzdem kann ich mir einige wenige kritische Anmerkungen nicht verkneifen.
Erstmal zur Information: Ein Laufrad mit Felgen-/Reifensitz-Maß 451 [mm] läuft unter 20" , nicht unter 22".
Die augenblickliche Entfaltung im größten Gang liegt bei ca 8 [m] ?; Zur Rennrad-Kompakt maximal Entfaltung fehlen etwa 1,70 [m] (abhängig von dem verbauten Reifendurchmesser), selbst mit einem angedachten Kettenblatt von 57 Z bleibt man noch unter einer breit-bandigen Reiserad-Entfaltung von ca 9,00 [m].
Ich will hier nicht mäkeln, weil jeder Radler für sich entscheiden muß, mit welcher Übersetzung er umherfährt. Ich erwähne dies nur, weil die Entfaltungs-Auslegung ein ständig wiederkehrendes Problem ist, was die Faltrad-Hersteller gerne unter den Teppich kehren bzw. gar nicht verstanden haben: Es werden einige Falträder angeboten, die nach nach Rennfeile aussehen, aber dem der Reiseradler bergab locker um die Ohren düst.
Gerade Edelweiß ist da mit dem Angebot eines 3-fach Antriebs aus dem Mtb-Bereich ein negatives Beispiel.
Das sind alles nur Kleinigkeiten. Viel größere Sorgen mache ich mir potentielle Brüche an Rahmen und Vorbau.
Aus den Verlängerungen von Sattelstütze und Vorbauschaft folgere ich, daß Du groß und warscheinlich auch kräftig bist. Angesichts der hier im Forum berichteten Brüche von Sitzrohr und Vorbauschaft sehe ich da eine große Gefahr. Ein Rad, was schon für 1,80 [m] große Radler zu Bruch geht, hält nicht besser, wenn der Radler 2,00 [m] groß ist und nur die Sattelstützenhöhe und die Vorbauschafthöhe vergrößert werden. Selbst wenn die letztgenannten Teile entsprechend dimensioniert worden sind und halten, gibt es das Problem der Abstützung in den zugehörigen Rahmenteilen.
Ich rate da zu großer Vorsicht und ständiger Beobachtung dieser Bereiche.
Ich selbst habe bei meinen Rädern das Abscheren des Gabelschaftrohres erlebt (durch Glück ohne Schaden überstanden

), Risse im Flansch des Rahmenhauptscharniers beseitigt, und zuletzt einen Dauerbruch des Sitzrohrs im Klemmbereich der Sattelstütze erlitten (Reparatur steht noch aus !). Und ich bin von mittlerer Statur und nur leicht übergewichtig.
Nur Dummschwätzer werden behaupten, daß man diese Bereiche nicht ordentlich dimensionieren kann.
Hoffe, daß bei Dir alles in trockenen (grünen ?) Tüchern ist und bleibt.
MfG EmilEmil