Seite 2 von 2
Re: Schwalbe Schlauch platzt bei maximal angegebener Breite
Verfasst: Di Jun 10, 2014 11:18 am
von katapult
Sieht schon sehr merkwürdig aus, schick die Bilder doch mal an Schwalbe, die finden das sicher auch interessant. Die indonesischen Zulieferer unterliegen einem erheblichen kostendruck, unter dem immer wieder auch die Qualität leidet.
Re: Schwalbe Schlauch platzt bei maximal angegebener Breite
Verfasst: Di Jun 10, 2014 12:58 pm
von Weinbergschnecke
Hallo,
erst einmal die gute Nachricht, zwei Schläuche SV 17 kamen heute per UPS von Schwalbe kostenlos als Ersatz.
Ich hatte bei der Reklamation bei Schwalbe ein Foto bei der Mail angehängt. Den Schlauch wollten sie aber nicht zugeschickt haben, bei den Mänteln war das bisher der Fall.
Das mit der Qualität dort ist ihnen selbst bekannt (stand mal in einem Zeitungsartikel zur Fertigung in Indonesien) und wird sicher wegen dem Kostenvorteil in Kauf genommen.
So etwas, wie jahrzehntealte intakte Schläuche und Mäntel, beispielweise von Continental ( Aufschrift "Deutsches Fabrikat"), kann man heute wohl nicht mehr kaufen.
Ob Schwalbe und die Fahrradhändler tatsächlich möchten, dass ihre Produkte übermäßig lange halten?
Re: Schwalbe Schlauch platzt bei maximal angegebener Breite
Verfasst: Di Jun 10, 2014 1:15 pm
von derMac
Weinbergschnecke hat geschrieben:Ob Schwalbe und die Fahrradhändler tatsächlich möchten, dass ihre Produkte übermäßig lange halten?
Bei mir halten die allermeisten Schläuche (hauptsächlich Schwalbe) schon seit vielen Jahren problemlos (ich kann mich nicht erinnern, wann ich den letzten Schlauch weggeschmissen habe - ist aber schon einige Jahre her). Ich habe fast keine Platten und falls es doch mal vorkommt (im Schnitt vll 1x pro Jahr) war bisher eigentlich immer eine äußere Einwirkung erkennbar.
Mac
Re: Schwalbe Schlauch platzt bei maximal angegebener Breite
Verfasst: Di Jun 10, 2014 4:05 pm
von Weinbergschnecke
Hallo,
bei uns fing der Ärger vor Jahren mit den 28 Zoll Schläuchen DV 17 an, die ja laut Schwalbe auch noch für die 28 x 1,75 Mäntel passen sollen.
Diese Schläuche, relativ schmal und das Gummi war auch nicht dick, wurden uns vom Fahrradhändler aber für die Breite mehrfach verkauft und verreckten auch am Marathon.
Das Ergebnis war, dass es laufend Platzer ohne Außeneinwirkung gab. Der Händler tauschte die sogar mehrfach kostenfrei um.
Erst als wir die Nase von dieser "Universalgröße" voll hatten und auf DV 19 umstellten, war der Zauber vorbei und Ruhe.
Bei den Faltern mit 1,75 Breite habe ich gleich die breiteren Schläuche genommen, keine Ausfälle.
Grundsätzlich ist es so, dass Reifen mit gleicher Größe und verschiedener Hersteller stark unterschiedlich ausfallen. Bei so einem Fall mit Übergröße wäre es ja noch zu verstehen, aber nur Schwalbe Reifen und Mäntel, da sollte es passen oder Schwalbe die Eignung korrigieren, finde ich.
Vermutlich spart Schwalbe sich mit den "Universalgrößen" die Anzahl der Schläuche: Von Rennrad bis Ballon gibt es ja nur noch 3 Größen pro Raddurchmesser.