Updates| Bilder|Videos |Shop

Reload nach langer Pause. Sorry dafür.

Fahrverhalten Reifen: Big Apple kontra Marathon Plus

Sattel, Reifen, Anhänger, Bekleidung...
Motte
Beiträge: 5778
Registriert: Sa Aug 22, 2009 5:27 pm
Faltrad 1: Birdy Grey
Faltrad 2: Tern Verge Tour
Faltrad 3: Tern Link P24
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1922
Status: FALTradfahrer
Wohnort: sachichnich

Re: Fahrverhalten Reifen: Big Apple kontra Marathon Plus

Beitrag von Motte »

Also wenn es durch Matsch oder feuchtes Gras geht, dann ist nach meiner Erfahrung der alte Big Apple recht schnell am Ende und rutscht sehr leicht. Weniger Druck macht es erträglicher - ändert es aber nicht grundsätzlich. Ist bei mir der Grund, warum ich mittelfristig auf Big Ben (beim Tern) umsteigen möchte.
Pibach
Moderator
Beiträge: 8367
Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
Faltrad 1: Dahon Mu Ex
Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
Faltrad 3: Gotway MCM V3
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1968
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Berlin

Re: Fahrverhalten Reifen: Big Apple kontra Marathon Plus

Beitrag von Pibach »

Motte hat geschrieben:Also wenn es durch Matsch oder feuchtes Gras geht, dann ist nach meiner Erfahrung der alte Big Apple recht schnell am Ende und rutscht sehr leicht. Weniger Druck macht es erträglicher - ändert es aber nicht grundsätzlich. Ist bei mir der Grund, warum ich mittelfristig auf Big Ben (beim Tern) umsteigen möchte.
Ja. Allerdings bringt da so ein bisschen Profil auch nichts weltbewegendes. Bräuchtest dafür schon gröberes. Das rollt dann aber wieder nicht so gut auf Asphalt. Und bewirft alles mit dem Matsch. Von daher finde ich den Big Apple schon ganz guten Kompromiss für einen Allroundreifen.
Motte
Beiträge: 5778
Registriert: Sa Aug 22, 2009 5:27 pm
Faltrad 1: Birdy Grey
Faltrad 2: Tern Verge Tour
Faltrad 3: Tern Link P24
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1922
Status: FALTradfahrer
Wohnort: sachichnich

Re: Fahrverhalten Reifen: Big Apple kontra Marathon Plus

Beitrag von Motte »

Mein Problem ist, dass ich ja nie mit zwei unterschiedlichen Reifen und identischen Fahrrädern nacheinander den gleichen Weg befahre.
Insofern kann man auch falsch liegen - weil die Fahrräder und die Reifenbreite eventuell den Unterschied bewirken.
Ich hatte den Eindruck, dass der schmale (35er) Marathon Plus am Birdy auf einem feuchtem Wiesenweg weniger weg rutscht als der (50er) Big Apple am Dahon. Das kann man durch vorsichtige Fahrweise dann wieder ausgleichen.

Ich halte den 50er Big Apple auch für einen ordentlichen Kompromiss, wenn man überwiegend auf befestigtem Grund oder Asphalt unterwegs ist.
Pibach
Moderator
Beiträge: 8367
Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
Faltrad 1: Dahon Mu Ex
Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
Faltrad 3: Gotway MCM V3
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1968
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Berlin

Re: Fahrverhalten Reifen: Big Apple kontra Marathon Plus

Beitrag von Pibach »

Motte hat geschrieben: Ich hatte den Eindruck, dass der schmale (35er) Marathon Plus am Birdy auf einem feuchtem Wiesenweg weniger weg rutscht als der (50er) Big Apple am Dahon. Das kann man durch vorsichtige Fahrweise dann wieder ausgleichen.
Kann ich mir kaum vorstellen. Der Marathon Plus hat ja auch nicht wirklich mehr Profil und das Gummi dürfte minimal härter sein. Wüsste also nicht, wie der eine bessere Haftung erreichen sollte in solchen Fällen. Evtl. gräbt sich der dünne Reifen etwas in weichen Untergrund. Das hat dann aber vor allem mehr Rollwiderstand. Breite Reifen sind für weiche Wiese auf jeden Fall besser geeignet. Ansonsten wenn die Wiese etwas holperig war, könnte es auch an der Birdy-Federung liegen.
Fipshh
Beiträge: 2
Registriert: Mo Feb 24, 2014 9:46 pm
Faltrad 1: Dahon Mu P7
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1969
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Hamburg

Re: Fahrverhalten Reifen: Big Apple kontra Marathon Plus

Beitrag von Fipshh »

Ich lese hier ganz interessiert mit, hab jetzt aber doch mal ne Frage.
Big Apple ist der einzige vernünftige Reifen im Dahon 20 Zoll? Was ist mit dem Maxxis Hookworm? Und wie breit können die Reifen den maximal sein? Denn ich nehme an, je breiter desto baloon, oder?
Fips
derMac
Beiträge: 2072
Registriert: Di Jul 17, 2012 2:01 pm
Faltrad 1: Dahon Dash P18
Faltrad 2: Giant Halfway
Faltrad 3: Bike Friday Family T
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1970
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Grünes Herz Deutschlands 650 hm

Re: Fahrverhalten Reifen: Big Apple kontra Marathon Plus

Beitrag von derMac »

Fipshh hat geschrieben:Big Apple ist der einzige vernünftige Reifen im Dahon 20 Zoll?
Kommt drauf an, wie man "vernünftig" definiert.
Denn ich nehme an, je breiter desto baloon, oder?
Ja, je breiter Fahrradreifen werden, desto höher werden sie auch. Soetwas wie Niederquerschnittsreifen gibt es für Fahrräder nicht.

Mac
Pibach
Moderator
Beiträge: 8367
Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
Faltrad 1: Dahon Mu Ex
Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
Faltrad 3: Gotway MCM V3
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1968
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Berlin

Re: Fahrverhalten Reifen: Big Apple kontra Marathon Plus

Beitrag von Pibach »

Fipshh hat geschrieben:Ich lese hier ganz interessiert mit, hab jetzt aber doch mal ne Frage.
Big Apple ist der einzige vernünftige Reifen im Dahon 20 Zoll? Was ist mit dem Maxxis Hookworm? Und wie breit können die Reifen den maximal sein? Denn ich nehme an, je breiter desto baloon, oder?
Fips
Hier ist recht umfassende Übersicht: viewtopic.php?f=32&t=1865

MAXXIS Hookworm ist recht schwer und federt nicht ganz so gut wie der Big Apple. Ist mehr auf "urban assault" ausgelegt.

Eventuell: "Maxxis DTH 20 "Drop-The-Hammer"
Pibach hat geschrieben:: Das ist ebenfalls ein BMX Race Reifen, allerdings nicht so grobe Stollen sondern recht normales "Alltagsprofil", den gibt es bis 2.2" was noch z.B. in ein Dahon Mu passt. ist in 2.2" mit 475g auch sehr leicht. Könnte eine interessante Alternative zum Big Apple sein.
Für den liegen aber noch keine Erfahrungsberichte vor.
Motte
Beiträge: 5778
Registriert: Sa Aug 22, 2009 5:27 pm
Faltrad 1: Birdy Grey
Faltrad 2: Tern Verge Tour
Faltrad 3: Tern Link P24
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1922
Status: FALTradfahrer
Wohnort: sachichnich

Re: Fahrverhalten Reifen: Big Apple kontra Marathon Plus

Beitrag von Motte »

Ich bin da immer vorsichtig, weil Dahon scheinbar sehr viele Varianten seine Räder produziert hat. Also mindestens bei meinem Dahon MüXL (2006) und meinem Speed Tr (2011) war der 50er Big Apple so das breiteste, was man mit Schutzblech noch problemlos fahren kann. Der BA war jedenfalls breiter und höher als ein Noname Reifen mit 50 - 406, den ich von einem Hänger rum liegen hatte.

Den Maxis in 20 Zoll hab ich schon länger in keinem Angebot mehr gefunden. Selbst Pedalkraft hat den aus dem Katalog genommen. (die haben sonst immer allen exotischen Kram)

Die meisten Falträder werden ja doch auf befestigten Wegen gefahren und sind ungefedert. Da bringt ein breiter Reifen etwas Komfort aber auch Sicherheit. Mein Utopia Timor Faltrad z.B. fährt mit 60er Big Apple. Straßenbahnschienen, schlechte Pflasterung und Gullydeckel sind da überhaupt kein Problem mehr.
berlinonaut
Beiträge: 1763
Registriert: So Okt 13, 2013 9:41 pm
Faltrad 1: Brompton M8RD
Faltrad 2: Bickerton Sterling X
Faltrad 3: Brompton SH2Lx
Geschlecht: m
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Berlin

Re: Fahrverhalten Reifen: Big Apple kontra Marathon Plus

Beitrag von berlinonaut »

Fipshh
Beiträge: 2
Registriert: Mo Feb 24, 2014 9:46 pm
Faltrad 1: Dahon Mu P7
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1969
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Hamburg

Re: Fahrverhalten Reifen: Big Apple kontra Marathon Plus

Beitrag von Fipshh »

Aha,
also irgendwie bleibe ich beim BA 50-406 hängen.
Muß man dafür auch spezielle Schläuche nehmen? Ich habe jetzt schlanke neuwertige Schwalbe Marathon drauf, geht der Schlauch auch?
Fips
Antworten