Re: Fahrphysik und Fahrstabilität mit/ohne Gepäck
Verfasst: Fr Jul 05, 2013 8:17 am
War ja erst einmal so spontan aufgelistet. (Und sollte hier auch "zerpflückt" werden).
Ich hab mich aufgrund meiner tief hängenden Lowridertaschen beim Faltrad auf einem Feldweg schon auf die Nase gelegt. Und bin mir sicher, dass die 10 cm weiter oben am "Normalrad" das verhindert hätten.
Ich würde mal behaupten, dass die Mehrzahl der "Reiseradler" auf befestigten Wegen unterwegs ist und dort lieber ein "träge" agierendes Rad fährt, bei dem man nicht permanent gegensteuern muss.
Ich hab mich aufgrund meiner tief hängenden Lowridertaschen beim Faltrad auf einem Feldweg schon auf die Nase gelegt. Und bin mir sicher, dass die 10 cm weiter oben am "Normalrad" das verhindert hätten.
Es verschlechtert sich. Es wird träge und Du brauchst mehr Kraft zur Richtungsänderung. Das kann bei einem sehr agil konstruierten Rad (was eben nicht für solche Reisen gebaut ist) aber das erträglichere Übel sein. Extremes Beispiel; wenn ich eine Weile mit meinem Timor fahre (das fährt sich wie eher ein Hollandrad) und dann auf`s Birdy umsteige, brauche ich ein paar hundert Meter um wieder vernünftig geradeaus zu fahren. Dafür fahre ich da eine Acht, wo der Timor gerade eine Kurve schafft. Daher fahre ich am Birdy die Kombi Lowrider + Hänger ganz gerne.Was denn nun, verschlechtert sich das Lenkverhalten oder nicht?
Ich würde mal behaupten, dass die Mehrzahl der "Reiseradler" auf befestigten Wegen unterwegs ist und dort lieber ein "träge" agierendes Rad fährt, bei dem man nicht permanent gegensteuern muss.