Seite 2 von 2
Re: Mein Tern Link D8 grau - ohne Licht -
Verfasst: Mi Jul 17, 2013 8:15 am
von tek
Pibach hat geschrieben:Für die Kabel könntest Du mal versuchen, die so wie bei
velowerk zu verlegen.
.. und was ist jetzt so neu daran, das Velowerk mit rechtlichen Konsequenzen bei gewerblichem Kopieren der Zugverlegung droht?
Moulton F-frames haben das so seit über 50 Jahren!
Gruß, Thorsten
Re: Mein Tern Link D8 grau - ohne Licht -
Verfasst: Mi Jul 17, 2013 8:17 am
von tek
Entschuldigt bitte, doppelt gesendet
Re: Mein Tern Link D8 grau - ohne Licht -
Verfasst: Mi Jul 17, 2013 8:55 am
von Pibach
tek hat geschrieben:
.. und was ist jetzt so neu daran, das Velowerk mit rechtlichen Konsequenzen bei gewerblichem Kopieren der Zugverlegung droht?
Moulton F-frames haben das so seit über 50 Jahren!
Interessant. Hast Du da vielleicht einen Link? Dürfte im Detail wohl etwas anders sein, denn der Lenker wird da ja nicht geklappt, und darum geht es bei der Kabelführung, also dass die Kabel dabei nicht gedehnt werden und trotzdem auch nicht rumbomseln.
Auf mich wirkt das auch wie eine Trivialität. Wüsste man diese offenbar klapptaugliche Kabel-Lösung aber nicht, müsste man schon ne ganze Weile rumbasteln.
Re: Mein Tern Link D8 grau - ohne Licht -
Verfasst: Mi Aug 07, 2013 9:40 pm
von madi
Das Rad ist sehr schön geworden, Glückwunsch. Welche GUB Sattelstütze ist das genau?
Re: Mein Tern Link D8 grau - ohne Licht -
Verfasst: Do Aug 08, 2013 8:37 am
von warp33
Re: Mein Tern Link D8 grau - ohne Licht -
Verfasst: Do Aug 08, 2013 12:17 pm
von Harry
Hallo warp33,
wie weit muss diese Sattelstütze im Sattelrohr versenkt werden? Vll. könntest Du bei Gelegenheit mal den Abstand bis zur Minimum Markierung messen.
Re: Mein Tern Link D8 grau - ohne Licht -
Verfasst: Do Aug 08, 2013 12:47 pm
von warp33
@Harry: Lt Ebay-Beschreibung 140 mm, aber ich schaue mal nach.
Re: Mein Tern Link D8 grau - ohne Licht -
Verfasst: Do Jan 16, 2014 10:29 pm
von robs
@Harry (besser spät als nie

)
Bei meinem Tern Link ist auf der Sattelstütze eine Markierung sowohl für die maximale Ausspannlänge (weiß aufgedruckt auf schwarzem Lack), als auch eine sehr schlecht zu erkennende Markierung für die minimale Ausspannlänge (schwach eingeprägt).
Die Minimummarkierung ist 100 mm vom unteren Ende des Sattelstützenrohres entfernt angebracht. Die geschlitzte Hülse im Inneren des Rahmens, mit der die Sattelstütze geklemmt wird, ist 110 mm lang. Wenn du also auf Nummer sicher gehen willst, schiebst du die Sattelstütze 115 mm tief in den Rahmen ein. Alles was tiefer geht, vergrößert die Klemmlänge nicht, verringert aber natürlich den Hebelarm. Wobei die eingeprägte Minimumausspannlänge ein noch knapperes Einspannen erlaubt.
Hoffe das hilft.
Viele Grüße
Robs
Re: Mein Tern Link D8 grau - ohne Licht -
Verfasst: Sa Jan 18, 2014 6:08 am
von Harry
Hallo robs, es ging mir damals um die Zubehör Sattelstütze von GUB. Die ist relativ leicht. Ich habe eine ähnliche Sattelstütze, die allerdings laut Markierung rund 18cm ins Sattelrohr eingeschoben werden muss. Da die Hülsen im Sattelrohr aber nur rund
10cm lang sind kann man das (je nach Fahrergewicht) locker sehen.
Fährst du mittlerweile Vitesse?