Seite 2 von 5

Re: Birdy Hybrid ...ausverkauft

Verfasst: Mi Jun 05, 2013 7:49 am
von derMac
Falty hat geschrieben:würde durchaus noch einmal Geld im Bereich eines 'Perfekt-Faltrades' (aber nicht als Statussymbol!) versenken.
Das perfekte Faltrad gibt es nicht, maximal den für dich bestmöglichen Kompromiss. ;)

Mac

Re: Birdy Hybrid ...ausverkauft

Verfasst: Mi Jun 05, 2013 8:58 am
von Pibach
Falty hat geschrieben: ...ein altes Delite von r+m)... Kritikwürdiges ...input zu echten Alternativen
Ich hab länger ein Checkerpig CPX 7000 gefahren, das war im Prinzip ähnlich wie das Delite, daher kenn ich das auch recht gut. Ist halt ein betagtes Eingelenker Konzept. Wird heute eigentlich nur noch im Citybike Bereich genutzt. Wegen seiner nicht mehr ganz konkurrenzfähigen Kinematik (Pedalrückschlag, Einfedern/Sag, Aufschwingen). Das Delite ist auch sehr schwer. Und ist sehr sperrig, was aber in der Natur der Sache liegt. Immerhin hat R&M dazu ein gefedertes Gepäckkonzept. Wirklich tourenfähig ist es aber nicht, dafür ist die Beladekapazität zu beschränkt. Insgesamt kein schlechtes Rad, war mit meinem Checker Pig immer zufrieden, hat aber eben doch die genannten Nachteile. Ich würd daran gar nicht rumkriteln, wenn R&M ihre Räder nicht so utopisch loben würde. Und für das was es bietet ist das Delite heillos überteuert und kommt in Relation mit fürchterlichen Komponenten.

Zum Birdy. Vorweg: eine durchweg "bessere" Alternative kenne ich nicht. Aber R&M hätte das Rad noch deutlich ausgereifter anbieten können. Immerhin sind die Schwächen offensichtlich und es wurde seit Jahren daran nichts gemacht. Insbesondere meine ich die Kollision des Gabel-Ramens mit der Hinterbauachse. Das hätte man nur wenige cm anders legen müssen und es würde schön eng aneinander falten. Dito der Lenker. Würde man eine simple Hinterbauarretierung einbauen, könne man das im "Qick Fold" (nur hinten untergefaltet) auch prima rollen. Und abstellen (Anlehnen) ohne dass es nach hinten kippt. Man kann dazu zwar auch Stützrollen nachrüsten, so ein "Krempelzeug" stört nach meinem Geschmack aber einen aufgeräumten Gesamtentwurf und kostet auch zu viel Gewicht und Packmaß. Auch das leidige Ketteabspringen beim Falten besteht seit Jahren, dafür gibt es nette nachträgliche Lösungen, z.B. ein Kettenspanner vor dem Kettenblatt.

Wenn Du Dich für das Für und Wider der unterschiedlichen Faltradkonzepte genauer interessierst, findest Du in diesem Thread umfangreiches. Zum Birdy speziell in diesem Posting.

Re: Birdy Hybrid ...ausverkauft

Verfasst: Mi Jun 05, 2013 11:09 am
von PeterHeinz
Pibach hat geschrieben:
Wuppi hat geschrieben: Deine Aussage klingt aber mehr wie eine frustrierte Generalabrechnung mit der Firma Riese & Müller, als eine Faktenliste, dass hier Birdy - Modelle eingestampft werden. Welche auch immer.
Genau.
R&M beobachte ich eigentlich nicht, habe da wenig Erwartungen. Kann dazu also auch nichts an Hintergrundinfos beitragen, würd mich aber interessieren.
"Frustriert" nicht unbedingt, aber es ist schon erstaunlich, wie unfertig praktisch alle Falträder wirken. Da fragt man sich schon, was da los ist. Teilweise sind die offensichtlichsten Sachen nicht umgesetzt. R&M sticht da eigentlich nur hervor, weil die eine technische Kompetenz für sich beanspruchen, das macht den Widerspruch besonders krass - während sich bei Dahon & Co über das Gestückel ja niemand wirklich wundert.
Diese Aussagen sind einfach Killerphrasen. Nicht belegbar, baut wirklich auf Halbwissen. Damit wird auch ein Brompton, wo niemand sagen kann, dass das "unfertig" ist, in den "Abfallkorb" geworfen. Besser machen!

Re: Birdy Hybrid ...ausverkauft

Verfasst: Mi Jun 05, 2013 11:37 am
von Harry
Jede Marke hat ihre Stärken und Schwächen. Das macht es auch interessanter, sonst würden wir alle das gleiche fahren. Wie schrecklich wäre das denn :cry:
Man favorisiert imho die eigene Marke, weil man diese besser kennt. Geht mir zumindest so. Es ist auch einfacher über Schwächen anderer Marken zu "lästern", wenn der eigene Falter gerade in der betreffenden Disziplin eine Stärke aufweist. Die eigenen Schwächen redet man sich vll. klein und alles ist gut.

Re: Birdy Hybrid ...ausverkauft

Verfasst: Mi Jun 05, 2013 1:36 pm
von Pibach
PeterHeinz hat geschrieben:Nicht belegbar...
Ich hab das zum Birdy doch genau beschrieben.
Auf das Brompton passt das Wort "unausgereift" nicht so ganz, das stimmt. Das Faltkonzept ist ja auch ziemlich nah am "Optimum". Diverse Schwächen hat es aber trotzdem, die man mal überarbeiten bzw. modernisieren könnte. Die bomselnden Züge will ich gar nicht ausdrücklich nennen. Aber z.B. passt es nicht für Menschen über ca 183cm. Dann erfordert es Teleskopschine (ok, aber unschön) sowie Lenkeradapter (am S-Lenker). 1" Lenkrohr-System ist auch nicht mehr Zeitgemäß und insbesondere an einem Faltrad mit der langen Lenksäule ein Schwachpunkt. V-Brakes würde ich gegenüber den Long-Arm Pivotbremsen auch favorisieren. usw

Re: Birdy Hybrid ...ausverkauft

Verfasst: Mi Jun 05, 2013 3:23 pm
von superfalter
Wuppi hat geschrieben:
superfalter hat geschrieben:.....habe ich das Gefühl, daß Riese und Müller ihre Ursprünge verlässt und den Faltradbereich erschlafen lässt. ....
Wie kommst du darauf; hast du Fakten?

Gruß Rolf
LOGISCH aus erster Hand von RM direkt, also das mit dem Frog und Hybrid. ALLES weitere ist Hochrechnung/ Spekulation meinerseits.

Re: Birdy Hybrid ...ausverkauft

Verfasst: Mi Jun 05, 2013 5:28 pm
von bikeingold
Das Frog :roll: !!
Ich bitte dich! In der 12'' Variante - okay, aber der Nachfolger :roll:

16'' Räder, 126mm Klemmbreite Hinterradnabe (Standard: 135mm, Brompton: 112,5mm); 75mm beim Vorderrad (SON XS für Falträder hat mit 100mm schon eine reduzierte Klemmbreite. Kompatibilität also gegen null. Faltmaß Birdy: ab 79x61x36 cm Faltmaß Frog: ab 68 x 57 x 35 cm - also auch nicht wirklich kleiner. Gewicht Frog: knapp 12kg - gleichauf mit einem vergleichbaren Birdy. Preis: 1599€ - da bekomme ich für nur 150€ mehr auch ein City Premium. (Preise von faltraeder.com Angaben von birdy-freunde.de, und R&M Website)

Das war doch absehbar, dass unter diesen Bedingungen das Frog eingestellt wird, oder?
Also für mich als interessierten Kunden erschliesst sich der Vorteil des 16'' Frogs gegenüber einem 18'' Birdy nicht. Und die Positionierung als Kurzstreckenfahrrad (da würde ich das Frog einsortieren) - da bekomme ich für das gleiche Geld ein kleiner,.... faltbares Brompton (z. B.)

Grüße
Ingo

Re: Birdy Hybrid ...ausverkauft

Verfasst: Mi Jun 05, 2013 5:59 pm
von derMac
bikeingold hat geschrieben:126mm Klemmbreite Hinterradnabe (Standard: 135mm, Brompton: 112,5mm); 75mm beim Vorderrad (SON XS für Falträder hat mit 100mm schon eine reduzierte Klemmbreite. Kompatibilität also gegen null.
Ähm, das kann ich so nicht stehen lassen. Klassische und noch aktuelle Standardklemmbreiten für die Hinterachse sind 120 (Bahn), 130 (Straße) und 135 (Trekking, MTB) mm. 74 mm beim Vorderrad sind dank Dahon und Tern nicht so ungewöhnlich und einigermaßen gut zu bekommen, den SON XS gibt es auch in dieser Breite (und noch min. einen anderen Nabendynamo). Schmalere Naben sind bei kleinen Rädern sehr sinnvoll, da sie ungünstige Speichenwinkel vermeiden (klassische Nabenbreiten sind so entschanden weil sie für große Räder günstig sind). Außerdem wird das Faltmaß kleiner). Natürlich wäre es wünschenswert, wenn sich für Falträder wenige sinnvolle Maße durchsetzen würden, aber die 74 sind ja schon Quasistandard.

Mac

Re: Birdy Hybrid ...ausverkauft

Verfasst: Mi Jun 05, 2013 6:50 pm
von Speedsix
Diese Klemmbreiten hinten am Brompton und Anderen
sind genormter Standard aus den 20er Jahren.
PeterHeinz
Diese Aussagen sind einfach Killerphrasen. Nicht belegbar, baut wirklich auf Halbwissen. Damit wird auch ein Brompton, wo niemand sagen kann, dass das "unfertig" ist, in den "Abfallkorb" geworfen. Besser machen!
Ich habe ein Birdy Blue 3 Jahre gefahren, kenne Mitarbeiter (PommesKing) von häufigen Radtouren,
war Teilnehmer an 2 "Welt Birdy" treffen. Und werde kein RM Produkt mehr kaufen.
Dennoch ist das, was Pibach hier anmerkt, absolut lächerlich.

Sicherlich wird RM die Faltradtechnik - das Birdy - nicht aufgeben, sondern immer
mal wieder dezent "pflegen".

Speedsix

Re: Birdy Hybrid ...ausverkauft

Verfasst: Mi Jun 05, 2013 7:16 pm
von bikeingold
derMac hat geschrieben:
bikeingold hat geschrieben:126mm Klemmbreite Hinterradnabe (Standard: 135mm, Brompton: 112,5mm); 75mm beim Vorderrad (SON XS für Falträder hat mit 100mm schon eine reduzierte Klemmbreite. Kompatibilität also gegen null.
Ähm, das kann ich so nicht stehen lassen. ...
Touche! Beschäftige mich nicht mehr so intensiv mit der Thematik, habe da nur Infos "verwurschtet" die mir angeregt durch diesen Thread ohne großen Aufwand zugänglich waren ;) Ändert aber IMHO nicht viel an den anderen Aussagen, oder? Der Abstand 16'' Frog zu 18'' Birdy ist IMHO nicht groß genug und ein 16'' Frog entsprechend keine besonders naheliegende Alternative zu einem 18'' Birdy - i. d. S. "der Markt ist nicht groß genug um zwei so ähnliche Modelle erfolgreich zu platzieren". Insofern verstehe ich es, dass das Frog eingestellt wird.

Grüße
Ingo