Seite 2 von 6

Re: Neu in meiner Falterfamilie: Dahon Speed TR

Verfasst: Do Mär 22, 2012 4:11 pm
von Motte
Die Tern Lösung bekommt man beim Dahon so nicht hin, weil bei Tern die Bremssockel hinter der Gabel sind. (bei Dahon vor der Gabel) Da müsste dann der Zug um die Gabel rum laufen. Jeder zusätzliche Bogen bei Bowdenzügen kostet aber Kraft und mindert die Dosierbarkeit der Bremse. Die Kabel dürfen beim Tern wiederum nicht eng geführt werden, weil das Vorderrad zum Falten gedreht werden muss.

Re: Neu in meiner Falterfamilie: Dahon Speed TR

Verfasst: Di Mär 27, 2012 7:44 am
von Muc-Falter
"Das Edelweiss war aber schneller", musste ich mir jetzt am Wochenende von meiner besseren Hälfte anhören....
Stimmt das überlege ich jetzt?
Liegt es daran das die Radgeometrie beim Speed TR etwas anders ist?
Habe ich noch nicht meine optimale Sitzposition beim TR gefunden?
Oder ist Gabi nur etwas fitter geworden und hält so leichter mit?

Sicher ist das Speed TR macht riesig Spass. Es fährt bequemer, den Andros Vorbau habe ich etwas höher, aufrechter eingestellt. Jetzt nach dem Wochenende habe ich auch mal den Reifendruck geprüft, knapp 2 Bar waren drin. Den habe ich gleich mal auf 3 Bar erhöht und meine es fährt sich heute schon ein wenig leichter, aber immer noch sehr bequem.
Was mich stört: sind die MKS Klickpedale. Meine Füße finden darauf keinen optimalen Halt, weder auf der hochgebogenen Seite, erst recht nicht auf der anderen Seite.
Was verwirrt ist die Bedienungsanleitung des Ladegerät «ReeCharge». Wenn Der Akku nicht angeschlossen ist wird empfohlen den Laderegler unten am Nabendynamo auszustecken. Mache ich das funktioniert auch das Licht nicht mehr....

Na mal sehen, jedes Faltrad entwickelt sich ja langsam unter den Händen des Besitzers, bisher blieb noch keines meiner Räder im gekauften Originalzustand. Irgendwann kommen auch mal wieder Regentage zum basteln, aber jetzt fahre ich lieber erst mal.... :D

Re: Neu in meiner Falterfamilie: Dahon Speed TR

Verfasst: Di Mär 27, 2012 8:09 am
von Pibach
Muc-Falter hat geschrieben: Was mich stört: sind die MKS Klickpedale. Meine Füße finden darauf keinen optimalen Halt, weder auf der hochgebogenen Seite, erst recht nicht auf der anderen Seite.
Ich habe seinerzeit festgestellt, dass die "hochgebogene Seite" perfekt in einen Stollenschuh (normaler Laufschuh) einrastet. Ich hab Größe 46, da klemmt sich die Aufbiegung genau in die 2. Stolle von aussen, ohne in die Sohle zu drücken. Kann die Pedalen aber mit anderen Schuhen nicht ordentlich fahren, denn die Aufbiegung bohrt sich in die Sohle bzw. nach unten gebogene Seite rutscht zu leicht ab.

Inzwischen benutze ich Plattformpedalen, Wellgo MG1, perfekter Stand. Gibt es evtl. mit QRD, leider aber nicht gefunden. So lange sind die MKS EZY ein guter Kompromis als Steckpedal.

Re: Neu in meiner Falterfamilie: Dahon Speed TR

Verfasst: Di Mär 27, 2012 8:29 am
von Muc-Falter
Hallo Peter,

die Wellgo sind mir zu teuer, was hältst Du von dienen hier?

http://www.ebay.de/itm/MKS-XP-EZY-Fahrr ... 2297wt_952

Wobei ich eigentlich zu Faltpedalen wechseln möchte.

LG
Michael

Re: Neu in meiner Falterfamilie: Dahon Speed TR

Verfasst: Di Mär 27, 2012 9:13 am
von Rone
40,- für Plastikpedale? Ich weiß ja nicht.

Re: Neu in meiner Falterfamilie: Dahon Speed TR

Verfasst: Di Mär 27, 2012 9:16 am
von Muc-Falter
http://www.ebay.de/itm/NEU-Falt-Klapp-P ... 3824wt_952

Als Faltpedale scheinen die ganz gut zu sein, oder habt Ihr bessere Tipps?

Re: Neu in meiner Falterfamilie: Dahon Speed TR

Verfasst: Di Mär 27, 2012 9:36 am
von Pibach
David und ich haben die Wellgo über eBay aus Hongkong direkt bestellt. Sehr zufrieden. Nicht teurer. Siehe Threads dazu.

Re: Neu in meiner Falterfamilie: Dahon Speed TR

Verfasst: Di Mär 27, 2012 10:40 am
von Rone
@Muc: Ich hätte noch ein paar nagelneue Faltpedale VP Components VP-117A rumliegen. Die bekommt man sicher nicht ganz so schnell wie die Plastikpedale rund. Bei Interesse PN ;)

Re: Neu in meiner Falterfamilie: Dahon Speed TR

Verfasst: Di Mär 27, 2012 11:51 am
von Motte
Mhh, Rone - von denen hab ich zwei Stück zerfahren. Die Lager sind gut, aber die Pedale halten nur über winzige Alu Nocken, die sich leicht abnutzen und dann für eine schräg nach unten stehende Pedalfläche sorgen. Ich war mit denen nie so recht glücklich, das sorgte durch die Fehlstellung für Schmerzen im Fuß. Die einzigen Faltpedale, mit denen ich seit 4 Jahren rundum zufrieden bin sind die MKS FD 6 . Die gibt es nicht mehr - sind aber durch die leicht verbesserten MKS FD 7 ersetzt worden.

Meine Original am Dahon verbauten Suntour Faltpedale ( 3 an der Zahl) sind alle den frühzeitigen Lagertod gestorben.

Re: Neu in meiner Falterfamilie: Dahon Speed TR

Verfasst: Di Mär 27, 2012 12:15 pm
von Muc-Falter
Ihr bringt mich ins grübeln...

Was mir bei den ganzen Metallpedalen nicht so gut gefällt: man kann sie nicht barfuß fahren. Sicher kommt nicht häufig vor, höchstens mal auf dem Campingplatz, aber....
Auf der anderen Seite sollten die Pedale schon ein wenig halten.

LG
Michael

PS Was war bei Dir frühzeitiger Lagertod?