Seite 2 von 2

Re: 3W Dynamo Laufrad für Jetstream P8, woher?

Verfasst: Mi Nov 16, 2011 9:28 pm
von katapult
wofür braucht man dann ein zweites Kabel? Entweder einadrig mit Masse über den Rahmen (die schlechte, störanfällige Variante) oder zweiadrig.

Re: 3W Dynamo Laufrad für Jetstream P8, woher?

Verfasst: Mi Nov 16, 2011 9:51 pm
von Rone
Drei Dinge:

- @Katapult: Über "zwei Kabel" zu meckern - wo steht das eigentlich? - ist jetzt wenig hilfreich, ich denke, hier ist allen klar, dass es um zweiadrige Kabel geht - man kann jetzt auch noch über Koax oder nicht-Koax philosophieren, aber das hilft dem OT nicht...

- @Motte: Gerne darfst Du vorbeischauen und an meinen Dynamos probe messen. Der Joule führt wirklich nur ein Kabel aus der Achse, hat also definitiv Masseschluß. Der kleine iLight d330-74 an meinem Rad ist nur zweipolig zu betreiben, ebenso der 20/30'er Shimano am Kinderrad... wie das bei den anderen/großen/guten Shimanos aussieht, weiß ich nicht. Und ja, ich kann ein Messgerät bedienen :-)

- @all: Es gibt Leute, die an einem 3W Nabendynamo zwei Cyos und ein Rücklicht betreiben, ich denke, der Joule sollte reichen. Und selbst wenn am Ende nur 35 von 40 oder 50 von 60 Lux hängen bleiben...
Meine Erfahrung beim nebeneinander herfahren ist, dass ähnliche Kombinationen NaDy+Bumm+Bumm leicht unterschiedlich leuchten - übrigens auch von der Farbtemperatur. Serienstreuung? Aber von was? *g*

Re: 3W Dynamo Laufrad für Jetstream P8, woher?

Verfasst: Do Nov 17, 2011 7:14 am
von Motte
Rone,

Ich zweifel überhaupt nicht an Deiner Aussage. Auf der anderen Seite - wenn man gewollt oder durch Zufall - die korrekte zweiadrige Verkabelung hat, gibt es gar keinen Grund darüber nachzudenken. Es funktioniert ja.
Wenn die Frontleuchte und die Heckleuchte keinen Massekontakt zum Rahmen hat - gibt es diese Fehlerquelle gar nicht. In dem Fall macht man die Erfahrung, dass ein Verpolen bei der Verkabelung egal ist. Nur kann man das dann nicht unbedingt auf ein anderes Rad übertragen.
Bei SRAM hab ich gestern nicht nicht mehr geschaut. Bei Shimano hatte ich selbst früher mal gemessen (DH 3N 30) und schnell nach einem Beleg gesucht, den ich verlinken kann.

Katapult;
Dynamos werden ja nicht nur für Deutschland gebaut. Hier gibt es seit einigen Jahren sogar die Vorschrift bei neuen Rädern zweiadrig zu verkabeln. In vielen anderen Ländern ist das nicht üblich. Dort - und für das Nachrüsten macht es Sinn einen Dynamo anzubieten, der den Rahmen gleich als Masse mit nutzt.

niemand;
bei dem geringen Verbrauch eines LED Rücklichtes würde ich nach wie vor auf einen Fehler an den Kabeln bzw. realistisch eher an den vercrimpten Steckverbindungen tippen. die nehmen "dran ziehen" zum Leuchtentausch schon mal übel.