Der vordere Tail ist fertig. Die Schutzbleche erhielten 9 [mm] längere Überlaufstreben (Es war gar nicht so leicht, diese irgendwo auf zu treiben). Zum Teil wurde eine Anfrage mit ungläubigem Verwundern quittiert (Warum will er bloß so etwas verbauen, das macht doch keiner mehr !). Ich sage nur: Kollektiver Schwachsinn ! Da lohnt es sich auch nicht, den Verkäufern etwas über "Bügelsteifigkeit" oder über die gute Einstellbarkeit dieser Streben zu erklären.
Die üblichen Streben mit den Piekser-Enden mag ich gar nicht.
Der Seitenläufer-Dynamo funktioniert und wenn er nicht an den Reifen gekippt ist, hat er keinen Widerstand. Die wenigen Male, wo ich mit diesem Rad im Dunkeln fahre (fahren werde) , stört mich auch das Geräusch des Dynamos nicht. Der Halter des Dynamos erhielt eine Verlängerung, um die bewußten 9 [mm] auszugleichen. Bei Neuausstattung würde ich selbstverständlich einen Naben-Dynamo einsetzen.
Ich habe zwar einen neuen (unbenutzten) Shimano DH-EN71-Naben-Dynamo im Fundus, aber leider mit 36 Loch. Das ganze Rad kommt 25 [mm] höher. Wegen der anderen Gabel und dem geplanten Verschiebe-Ausfallende. Das gilt dann auch für das Tretlager, das bisher ca. 26 [cm] über der Fahrbahn lag. Da habe ich mich schon manches Mal geärgert, weil die Pedale bei einer bestimmten Ampel beim Anfahren gegen etwas Steigung immer den Asfalt geschliffen haben.
Die verschiebbaren Ausfallenden (Prinzip: Längen-Ausgleich wegen Kettenverschleiß und Achs-Befestigung (Vertikales Ausfallende !) sind getrennt, die Befestigung (Rausfallen nach unten ) soll über Aluminium-Muttern durchgeführt werden !) erfordern eine sorgfältige Konstruktion und wollen vorher überlegt sein. Da muß ich auch eine Zeichnung erstellen und dann zum Schlosser mit Fräseinrichtung gehen. Anschließend werden die beiden Ausfallenden eingeschweißt. Das dauert halt bis nächstes Frühjahr.
Bild: Vorderteil nach Umbau

MfG EmilEmil