suamor hat geschrieben: ↑Sa Feb 23, 2019 5:18 pm……………….
Zur Surgino XD: Da gibt es eine XD-2 Variante, die ist sogar noch preiswerter (30 €). Die Kurbellänge ist bei mir vermutl. 175 - 180mm. Ich denke 170mm kann ich noch verkraften (das Faltrad ist so oder so etwas zu klein für mich)……….
Gibt es den Probleme, wenn man eine "kleinere" Kurbel montiert ? (Es könnte einfacher sein, dafür einen passenden Kettenschutz zu bekommen). Auf den Bildern sieht es so aus, als ob die Kurbel einfach etwas kürzer ist beim den fünf "Fingern" im Vergleich zu 130mm.
Für die "richtigen" Kurbellängen gibt es bisher nach meinem Kenntnisstand keine exakten Aussagen auf biomechanischer Grundlage. Es gilt etwa "Größere Menschen fahren auch längere Kurbeln". Eine etwas einfachere Darstellung einer veröffentlichten Darstellung dessen, was bekannte Radsportler fahren (Statistische Betrachtung) habe ich unter
viewtopic.php?f=34&t=2352&p=23478&hilit ... mil#p23478
vor einiger Zeit in diesem Forum herausgegeben (Kurbellänge in Abhängigkeit von der Innenbeinlänge (Schrittlänge)). Ganz grob kann man auch die Körpergröße nehmen und durch 10 teilen (Z B. 175 [cm]/10 ? = 17,5 [cm]; also eine Kurbellänge von 175 [mm]). Die Schrittlänge ist bestimmt ein besserer Taktgeber, da Oberschenkellänge, Unterschenkellänge sowie Fußlänge direkt an der Tretarbeit beteiligt sind.
Ein Kettenschutz richtet sich nach dem (größten; bei mehreren) Kettenblatt. Für Falträder sind die im Zubehör angebotenen Kettenschützer i. A. zu klein (Stichwort : Kleine Laufräder, große Kettenblätter). Die proprietären (Z B. vom Birdy) passen meist auch nicht und sind vergleichsweise Sch(w)eine-teuer.
Viel Spaß bei der Umrüstung.
Edit: Aus meinem Diagramm in dem Link leitet man eine einfache Faustformel für die Kurbellänge ab:
Man mißt die Innenbeinlänge (Schrittweite) in [Zentimeter] multlipliziert mit "2" und erhält die Kurbellänge in [mm]; also Schrittweite sei 85 [cm], verdoppelt >> 170 [cm], geteilt durch 10 >> 170 [mm] Kurbellänge. Mit den Abweichungen: 170 +- 9 > 179 bzw 161, da wäre 179 [mm] oder 161 [mm] nach Statistik auch noch möglich. Noch ein Hinweis: Straßenfahrer fahren eher höhere Kadenzen (damit auch eher kleinere Kurbellängen; meist gefahren 170 [mm]), Mountainbiker eher niedrigere Kadenzen (damit auch eher längere Kurbeln; meist gefahren 175 [m]). Da muß jedes Individuum sein Optimum selber finden.
MfG EmilEmil