Hallo,
hab grad mal den Lena- Birdy Thread nachgelesen. Scheint mir schon doch noch ein anderes Thema zu sein, weil ihre Tochter viel älter war und dann ein richtiges eigenes Bike bekommen hat...
Wenn du das abgebildete Faltrad fährst, sehe ich für die Anbringung auch schwarz, ähnlich wie Ch.Bacca. Wenn man die Sattelstütze nicht tauschen kann (und das ist ja bei den meisten nicht möglich), wird die Schleppstange nicht anzubringen sein. Wenn du einen Metallbauer kennst, go ahead! Aber ich kenne keinen zB und das wird sicher auch nicht ohne sein, preislich gesehen, oder?
Eine andere Möglichkeit wäre, die Schleppstange am Rad des Partners anzubringen, wenn er denn ein anderes Modell fährt natürlich.
Klappbar wäre eine extra angefertigte Schnalle dann vermutlich auch nicht. Im besten Fall einschiebbar, aber das musst du wohl oder übel zu Decathlon und dich einfach beraten lassen.
Sorgen bereitet mir dein letzter Satz. Wenn sie mit 3 Jahren das Gleichgewicht hinten noch nicht gut halten kann, würde ich eventuell doch Abstand nehmen von deinem Plan. Bei "altem Helm" läuten bei mir die Alarmglocken. Ein guter Fahrradhelm für Kinder sollte vor allem
-fest, nicht zu eng sein
-Polster am Kinn und Kopf haben,
-aus Kunststoff und Hartschaum sein
-für Mädchen etwas kleiner als für Jungs sein
-TÜV nach nach DIN EN 1078 haben
Mehr zu den Mindestanforderungen auf
fahrradhelm.net. Kleinkinder albern auch gern mal herum, das weißt du ja sicher. Das kann eben auch gefährlich sein.
Unbedingt drauf achten, dass der Helm in Ordnung ist, gerade, wenn du das Fahren mit dem Trail Gator nicht gewöhnt bist. Das Rad wird nämlich schwerer. Für die Kinder ist es übrigens auch eine Umgewöhnung, weil das Vorderrad nach oben geneigt ist.
Gefährlich wird es, wenn die Stange zu viel Spielraum hat und die STange zur Seite kippt. Das war bei uns mal der Fall, obwohl der Sperrbolzen drin war.
Hast du noch ein normales Rad? Zur Not lieber das nehmen:
https://www.youtube.com/watch?v=xwvkFwhCGjI